Befriedigend

2,9

Befriedigend (2,9)

ohne Note
Fazit unserer Redaktion 14.12.2022

Güns­ti­ger als Kon­kur­ren­ten, aber auch nicht bes­ser

Passt das Neo 3 Link zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Pico VR-Zubehör, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Pico Neo 3 Link im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (2,8)

    „Umwelttipp“

    6 Produkte im Test

    „Günstigste im Test. Läuft auch ohne PC, viel Bewegungsfreiheit. Akku hält rund 2:45 Stunden. Schnelle Einrichtung. Sehr gut für Brillenträger. VR-Leistung relativ schwach: Grafik und Ton mittelmäßig, weniger immersiv als andere. Datenschutz-Defizite: Account lässt sich nicht löschen, Datenschutzerklärung lückenhaft.“

  • „befriedigend“ (2,9)

    6 Produkte im Test

    VR-Qualität (60%): „befriedigend“ (2,8);
    Tragekomfort (20%): „gut“ (1,9);
    Handhabung (20%): „gut“ (1,7);
    Schadstoffe (0%): „sehr gut“ (1,0);
    Basisschutz persönlicher Daten (0%): „mangelhaft“ (4,6).

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Pico Neo 3 Link

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • PICO 4 All-in-One VR Headset (EU, 8GB/256GB) Virtual-Reality-

Kundenmeinungen (26) zu Pico Neo 3 Link

3,9 Sterne

26 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
15 (58%)
4 Sterne
4 (15%)
3 Sterne
2 (8%)
2 Sterne
1 (4%)
1 Stern
4 (15%)

3,9 Sterne

26 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Güns­ti­ger als Kon­kur­ren­ten, aber auch nicht bes­ser

Stärken

Schwächen

Die Pico Neo 3 Link funktioniert als Stand-Alone-Brille völlig autark auch ohne PC. Im Vergleichstest der Stiftung Warentest landete das Set aus Controllern und VR-Brille auf dem letzten Platz, es ist aber mit 450 Euro auch das günstigste. Hervorzuheben sind der recht hohe Tragekomfort, der durch das moderate Gewicht unterstrichen wird. Die Neo 3 Link sitzt fest auf dem Kopf und verrutscht nicht. Mit einer Brille gibt es dank der elastischen Riemen an den Seiten keinerlei Einschränkungen. Während der Ton und die Grafikausgabe über die beiden Linsen mit je 1832 x 1920 Pixeln nicht ganz überzeugen, punktet das Modell zumindest mit flüssigen 120 Hz und einem 3,5-mm-Kopfhöreranschluss. Die etwas geringere Grafikleistung sorgt für einen tendenziell schwächeren Immersionseffekt. Auch kamen erhebliche Mängel beim Datenschutz zutage. Der für die Nutzung notwendige Benutzeraccount lässt sich im Nachhinein nicht eigenständig löschen. Die Stiftung Warentest ermittelte eine durchschnittliche Akkulaufzeit von 2:45 Stunden, eh sie wieder ans Kabel muss.

von Julian Elison

Fachredakteur im Ressort Computer & Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2016.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: VR-Zubehör

Datenblatt zu Pico Neo 3 Link

Typ VR-Brille
Geeignet für Windows
Displayauflösung 3664 x 1920 (1832 x 1920 pro Auge)
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: NEO3PROLNKV1-KTS
Weitere Produktinformationen: Sichtfeld: 98°
90 Hz
USB-C, Bluetooth 5.1, WLAN 802.11a/​b/​g/​n/​ac/​x

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf