Gut

1,7

Gut (1,7)

Gut (1,6)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 12.04.2023

Gutes VR-​OLED-​Erleb­nis für nur wenige ver­füg­bare Games

Passt das PlayStation VR2 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Sony VR-Zubehör, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Sony PlayStation VR2 im Test der Fachmagazine

    • mobiFlip
    • 32.700 Abonnenten
    • Erschienen: 08.03.2023
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: verbesserte Hardwarekomponenten; guter Tragekomfort; sehr gutes Feedback in der Haptik.
    Schwächen: Verbindungskabel könnten länger sein; Ausdauer der Controller. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 06.04.2023 | Ausgabe: 5/2023
    • Details zum Test

    PC-Magazin-Check: „gut“

    „Die PlayStation VR2 ist ein Highlight. Die topmoderne VR-Brille und die überzeugende Controller-Unterstützung in ersten Games lassen Potenzial für eine Revolution erkennen. Sony und die Spielestudios sind nun aber gefordert, ihr VR-Engagement nicht versanden zu lassen.“

    • Erschienen: 06.04.2023 | Ausgabe: 5/2023
    • Details zum Test

    Note:1,5

    „Plus: ausgezeichnete Grafikqualität, hoher Tragekomfort, beeindruckende Blickerfassung, leicht einzurichten, kein Beschlagen der Linsen.
    Minus: kabelgebunden, benötigt Playstation 5, geringe Akkulaufzeit der Controller.“

    • Erschienen: 25.03.2023 | Ausgabe: 8/2023
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Was die PS5 mit der PSVR2 an VR-Leistung liefert, kann dank Foveated Rendering locker mit wesentlich teureren Gaming-PCs und High-End-Headsets wie Valves Index mithalten. ... Das Headset hat mit gutem Komfort, starker Bildqualität und praktischen Zusatzfunktionen ... ausreichend Argumente auf seiner Seite.“

    • Erschienen: 03.03.2023
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Empfehlung“

    Plus: hervorragende technische Umseztung; faires Preis-Leistungs-Verhältnis; umfangreiche Funktionen.
    Minus: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 02.03.2023
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Stärken: innovative Ausstattung; genaues Tracking; schöne Darstellungsqualität; recht bequem zu tragen.
    Schwächen: hoher Preis; leichtes Clouding in einigen Games; öfter Korrekturen nötig, um ein sauberes Bild zu erhalten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 16.02.2023
    • Details zum Test

    84 von 100 Punkten

    Pro: ausgezeichnete OLED-Bildschirm; hoher Tragekomfort; schöne Haptik; gute Sense-Controller.
    Contra: unglaublich hoher Einführungspreis; wenig neue Titel; langfristige Entwicklung fraglich. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 05.01.2023
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: beeindruckender OLED-Bildschirm; die Sense-Controller sind eine enorme Verbesserung; elegantes Design und schlankes Setup; das haptische Feedback verbessert die Immersion.
    Contra: keine Abwärtskompatibilität; teurer als eine PS5; es kann bei längerer Nutzung unbequem werden. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony PlayStation VR2

zu Sony PlayStation VR2

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Playstation VR2
  • PlayStation VR2
  • SONY PLAYSTATION VR2 VR System
  • SONY PLAYSTATION VR2 VR System
  • Sony Sony PlayStation VR2 Virtual-Reality-Brille
  • Sony PlayStation VR2 (Horizon Bundle) 0711719563143
  • PlayStation VR2
  • Sony PlayStation 5 VR2 Virtual Reality-System
  • Sony Playstation VR2 (23101261)
  • Sony PlayStation VR2 Headset
  • idealo

    Preis prüfen

Kundenmeinungen (228) zu Sony PlayStation VR2

4,4 Sterne

228 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
168 (74%)
4 Sterne
23 (10%)
3 Sterne
20 (9%)
2 Sterne
6 (3%)
1 Stern
11 (5%)

4,4 Sterne

228 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Gutes VR-​OLED-​Erleb­nis für nur wenige ver­füg­bare Games

Stärken

Schwächen

Still, heimlich und ohne es großartig zu bewerben hat Sony den Nachfolger seiner ausschließlich für die Playstation 4 konzipierten PS VR auf den Markt gebracht. Die PS VR2 soll VR-Gaming auf die Next-Gen-Ebene heben und ist explizit für die Nutzung mit einer Playstation 5 vorgesehen. Das allein könnte einige VR-Interessierte verärgern, denn von Abwärtskompatibilität fehlt jede Spur. PS4-VR-Titel können also nur mit dem Vorgänger gespielt werden, selbst wenn Sie eine PS5 besitzen. Gleichzeitig fällt das Game-Repertoire zum Start extrem karg aus und auch mit Blick auf die nahe Zukunft stehen nur wenige große VR-Namen auf der Release-Liste. So gibt es aktuell nur wenige Gründe, nach der VR-Brille zu greifen, was angesichts der starken Technik wirklich schade ist.

Nachdem Sie das Headset umfangreich an Ihren Kopf angepasst haben und die Brille erst einmal perfekt sitzt, profitieren Sie von einer wirklich starken Bildqualität – den beiden OLED-Displays mit jeweils 2000 x 2040 Pixeln in der Auflösung. Die Ausleuchtung ist hingegen nicht immer homogen und bei einfarbigen Flächen tritt dadurch ein sogenannter Mura-Effekt auf, also eine ungleichmäßige Farbkonsistenz. Schlimm ist das im VR-Alltag aber nicht.

Zudem punktet die Brille mit einem teils größeren Sichtfeld als bei der Konkurrenz. Nicht zuletzt aufgrund der hochwertigen Verarbeitung kann das Sony-VR2-Headset problemlos mit teureren Konkurrenten mithalten – und das für einen geringeren Preis. Einzig die Tatsache, dass das Headset kabelgebunden ist, kann bei bewegungsreichen Spielen zum Hindernis und zur Stolperfalle werden. Die Controller liegen gut in der Hand und halten mit einer Akkuladung etwa 5 Stunden durch.

Interessanter Technik-Kniff

Im Headset befinden sich neben einem leisen Lüfter auch kleine Infrarotkameras zur Erfassung der Pupillenposition. In einigen Games, etwa „Horizon: Call Of The Mountain“, wird dies als Zielhilfe genutzt – auf der anderen Seite kann das Headset somit nur den Bildausschnitt in voller Auflösung darstellen, den Ihre Augen tatsächlich betrachten. Bildränder werden heruntergerechnet, was den Leistungshunger vieler VR-Games drastisch mindert und höhere Grafikqualität im Blickfeld ermöglicht. Diese Technik nennt sich „Foveated Rendering“.

von Julian Elison

Fachredakteur im Ressort Computer & Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2016.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: VR-Zubehör

Datenblatt zu Sony PlayStation VR2

Typ VR-Brille
Geeignet für PlayStation 5
Displayauflösung 4000 x 4080
Weitere Produktinformationen: Set mit 2 Controllern

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf