Sehr gut

1,0

Note aus

Erste Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 24.02.2021

Profi-​Tele für Tier-​ und Sport­fo­to­gra­fen

Profi-Performance. Großer Brennweitenbereich, integrierter Bildstabilisator und erstklassige Abbildungsleistung - trotz des hohen Preises eine Top-Investition für Profis.

Stärken

Schwächen

Olympus M.Zuiko Digital ED 150‑400mm F4.5 TC1.25X IS PRO im Test der Fachmagazine

  • „super“ (5 von 5 Sternen)

    2 Produkte im Test

    „Saubere Arbeit hat Olympus beim 4,5/150-400 mm TC1.25x geleistet. Für Telefotografen im MFT-System ist es die erste Wahl.“

    • Erschienen: 19.02.2021 | Ausgabe: 3-4/2021
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Kauftipp“

    „... Das Olympus M.Zuiko Digital ED 4,5/150‑400 mm TC1.25X IS PRO ist ein Leckerbissen für alle MFT-Profis, die maximale Zoomleistung mit vergleichsweise kleinen Abmessungen kombinieren wollen. ... Naturfotografen sind begeistert, denn Olympus hat dieses Highendzoom in ein wetterfestes Gehäuse mit einem Gesamtgewicht von unter 1.900 Gramm gepackt. Alleine der Preis ist nicht ganz so leicht verdaulich ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Olympus M.Zuiko Digital ED 150‑400mm F4.5 TC1.25X IS PRO

zu Olympus M.Zuiko Digital ED 150‑400mm F4.5 TC1.25X IS PRO

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • OM System M.ZUIKO Digital ED 150-400mm F4,5 TC1.25x IS Pro V315060BW000
  • OM SYSTEM M.Zuiko 150-400mm f/4,5 TC1,25x IS Pro ED Micro Four Thirds | Olympus

Einschätzung unserer Redaktion

Profi-​Tele für Tier-​ und Sport­fo­to­gra­fen

Stärken

Schwächen

Mit dem M.Zuiko Digital ED 150‑400mm F4.5 TC1.25X IS PRO macht der scheidende Systemkamera-Hersteller Olympus nochmal eine Ansage in Richtung von Profi-Anwender. Es bietet einen sehr großen Brennweitenbereich von 150 bis 400 Millimeter (entspricht etwa 300 bis 800 Millimetern im KB-Format) bei gleichbleibender maximaler Blende von f/4,5. Zudem ist ein zuschaltbarer Telekonverter integriert, mit dem die maximale Brennweite auf 500 Millimeter erweitert werden kann. Beeindruckend ist auch der integrierte Bildstabilisator, der in Verbindung mit kompatiblen Kameramodellen um bis zu 8 Blendenstufen längere Belichtungszeiten und somit in vielen Situationen noch das Fotografieren aus der Hand ermöglicht.

Im Test der Fachzeitschrift "fotoMAGAZIN" kann das Teleobjektiv mit einer sehr guten Abbildungsleistung über alle Brennweitenbereich schon bei Offenblende überzeugen. Außerdem werden die sehr hochwertige Fertigung und Mechanik gelobt, die professionellen Ansprüchen gerecht werden. Dass das Gehäuse gegen Spritzwasser und Staub geschützt ist, versteht sich von selbst. Der saftige Preis von rund 7.000 Euro ist allerdings ebenfalls eine Ansage, die lediglich bei professionellen Anwendern auf Gehör stoßen kann.

von Andreas Krambrich

Ressortleiter im Ressort Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Objektive

Datenblatt zu Olympus M.Zuiko Digital ED 150‑400mm F4.5 TC1.25X IS PRO

Stammdaten
Objektivtyp Teleobjektiv
Bauart Zoom
Kamera-Anschluss MFT
Verfügbar für Olympus (MFT)
Max. Sensorformat Micro-Four-Thirds
Optik
Brennweite 150mm-400mm
Maximale Blende f/4,5
Minimale Blende F22
Zoomfaktor 2,67-fach
Naheinstellgrenze 130 cm
Maximaler Abbildungsmaßstab 1:4
Ausstattung
Bildstabilisator vorhanden
Autofokus vorhanden
Spritzwasser-/Staubschutz vorhanden
Erhältliche Farben Weiß
Abmessungen & Gewicht
Länge 314,3 mm
Durchmesser 115,8 mm
Gewicht 1875 g
Filtergröße 95 mm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: V315060BW000
Weitere Produktinformationen: Mit integriertem Telekonverter 1.4x

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf