Das Ranking der Geldanlagen beruht auf zwei Säulen: den Testergebnissen der Fachmagazine und den Meinungen der Kundschaft. Daraus ergibt sich ein vollständiger und objektiver Überblick über die Qualität der Produkte.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 2 weitere Magazine

Die besten Geldanlagen

22 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ratgeber: Investitionen

Zin­sen im Kel­ler -​ Mehr Ren­dite bei Genos­sen­schaf­ten!

Das Zinsniveau im Einlagengeschäft ist niedrig und legt somit die Suche nach Alternativen nahe. Eine dieser Alternativen bieten Wohnungsbaugenossenschaften: Zur Refinanzierung ihrer Immobilienprojekte bieten diese Sparkonten und andere Geldanlagen an.

Die Sparbriefe der Genossenschaften bieten oft deutlich höhere Zinsen als die vergleichbaren Angebote von Banken. Im Hinblick auf den Anlagezeitraum können Sparer aus vielen verschiedenen Möglichkeiten auswählen.

Geldanlageprodukte von Genossenschaften sind allerdings nicht durch die Einlagensicherung geschützt. Als Sicherheit dient letztlich der Immobilienbestand. Genossenschaften dürfen das Geld der Anleger nicht zweckentfremden und müssen es primär für Immobilienprojekte verwenden. Die Eigenkapitalquote der meisten Genossenschaften ist sehr viel höher als die von Banken.

Der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen betreibt seit 1974 einen Selbsthilfefonds, der im Zweifel zur Stelle wäre, bislang aber noch nicht auf die Probe gestellt wurde.

Um einer Genossenschaft Geld leihen zu können, müssen Anleger zunächst Mitglied der Genossenschaft werden und (verzinste) Pflichtanteile erwerben. Diese können beim Austritt wieder verkauft werden.

von Julian Lohrmann

Zur Geldanlage Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Geldanlagen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf