Gut

1,9

131 Meinungen

(3 ohne Wertung)

Eigene Meinung verfassen
5 Sterne
93
4 Sterne
15
3 Sterne
8
2 Sterne
6
1 Stern
6

Kundenmeinungen (131) zu Panasonic Lumix DMC-FZ18

  • von biker

    Erfahrungsbericht Lumix DMC-FZ 18

    • Vorteile: einfache Bedienung, gute Auflösung, sehr gute Ausstattung
    • Geeignet für: Draußen, Portraits, Urlaub/Freizeit, Sport/Bewegung, alltäglichen Gebrauch
    Nutze die Kammera selbst seit ca.1 Jahr und habe bisher ca 8000 Bilder mit Ihr gemacht. Hatte vorher eine SLR Pentax ME Super und behaupte, mit der Lumix genau so gute oder sogar noch bessere Bilder zu schießen, wie vorher. Außerdem muß Ich nun nicht mehr 2-3 Wechselobjektive - welche nicht gerade billig sind - mit mir herum tragen. Auch für "Einsteiger" finde Ich die Lumix FZ18 Ideal, da sofort sehr gute Aufnahmen bei IA - Stellung und vorhandenen Bildstabilisator ohne großes Studium der Bedienungsanleiteung gelingen. Habe die Kammera mit einer 4GB - Karte erweitert,was sehr von Vorteil gerade im Urlaub ist (bis zu 1200 Bilder möglich).
    Ich habe auch eine LCD-Monitorabdeckung hinzu erworben, um beschädigungen des LCD´s zu vermeiden und bei hellem Lichteinfall noch gut zu erkennene Objekte erkennen zu können (Sonnenblende)
    Hoffe mit meiner Meinung Interessenten weiter zu helfen.
    Antworten
  • von ej

    eine echte Empfehlung

    Seit Ende 2007 besitze ich die FZ 18 und bin ein Fan dieser Kamera. Das erste halbe Jahr habe ich mich nur auf Bildgestaltung konzentriert und mit iA gearbeitet. Dennoch waren die Bilder einfach Klasse.
    In unserer Familie gibt es inzwischen 4 x Lumix (FZ5, FZ7 und 2x FZ18), das sagt einiges aus ...
    Antworten
  • von AndyK.

    Scharfes Gerät

    Habe gerade diese Kamera gekauft, weil sie trotz ihrer "idiotensicherer Handhabung" trotzdem noch ein breites Spektrum an manuellen Einstellmöglichkeiten bietet, die Brennweite des Objektives ist auf jeden Fall besser als bei den FZ30, FZ20 und FZ50
    Modellen, ein unscharfes Foto von Macro bis Weitwinkel zu schiessen, gelingt dann auch höchsten Menschen mit enormer Sehschwäche.
    Für mich ist die FZ18 das derzeit "Schärfste Gerät" in seiner Preisklasse.
    Antworten
  • von Oblix67

    Aller guten Dinge sind 3

    Die Panasonic Lumix DMC-FZ18 ist nach einer Nikon Coolpix 2100 und einer Canon Powershot A75 nun meine dritte Digitalkamera. Während mich die beiden anderen nicht überzeugen konnten, überzeugt mich die FZ-18 auf der ganzen Linie, diese Kamera ist, was den Nichtprofi betrifft, für fast jede Aufnahmesituation gut gerüstet, ist schnell (Auslöseverzögerung), macht meiner Meinung nacht sehr gute Bilder (Bildrauschen konnte ich bei über 1000 gemachten Fotos seit 10/2007 nicht feststellen). Außerdem ist der Preis dieser Digitalkamera, gemessem an dem was sie kann, sehr angemessen.
    Antworten
  • Re: Aller guten Dinge sind 3 Antwort

    von Benutzer
    @Oblix67: Hallo,mich interessiert ob ich mit dieser kamera auch effekte wie z.bsp. sepia einstellen kann?
    mfG kerstin

    Antworten
  • Re: Aller guten Dinge sind 3 Antwort

    von Klaus S.
    @kerstin: Klar können sie das. Das ist aber auch schon bei 40€ Modellen möglich oder später am Computer mit Hilfe von eigentlich jeder Fotosoftware. Am besten Sie probieren sich erstmal an einem 40€ Modell aus.
    Antworten
  • von Günther Lambert

    Meine Begleiterin egal wohin ich gehe.

    Die Lumix DMC-FZ18 ist für alle Anwender rundherum ein tolles Gerät. Abgesehen von kleinen Unzulänglichkeiten wie leichte Überbelichtung und
    Bildrauchen ab ISO 400. Einziges Manko was ich bei dieser Kamera nicht verstehen kann, ist das starre LCD Display.
    Antworten
  • von Zetti

    FZ18-die wirkliche Alternative!

    Ich nutze die Kamera jetzt schon seit Oktober 07 und habe mit ihr rund 9500 Bilder geschossen. Sicherlich rauscht der kleine Sensor bei schlechten Lichtverhältnissen, jedoch sind mit Stativ sehr gelungene Photos drin! Alles über ISO200 ist also irrelevant für mich, ebenso der iA-Modus. Diesen nutzt eher meine Frau bzw. meine Tochter, da er KEINE Vorkenntnisse voraussetzt.
    Trotz den teils schlechten Bewertungen der DSLR-Nutzer (bin ja selbst einer): Nehmt die FZ18 einfach mal in die Hand und probiert sie. Selbst an den Joystick habe ich mich gewöhnt! Eine feine Sache...
    Das die FZ50 noch mehr DSLR-like ist, kann keiner abstreiten. Jedoch sehe ich das Gewicht und die Größe - bei diesen Werten (!!!) als besonders erwähnenswert! Bevor ich zur FZ50 schwenken würde, käme mir dann doch lieber eine 400d bzw. 450d ins Haus, neben der 40d. Doch nun...
    Die FZ18 ist also "meine Kleine" geworden, die immer dabei ist. Großes Lob an Panasonic!!! MfG von hier und immer gut Licht vor der Linse ;o)
    Antworten
  • von Benutzer

    Eierlegende WollMilchSau :-)

    Natürlich müssen mit dem kleineren CCD Abstriche in Sachen Rauschverhalten/Lichtempfindlichkeit gemacht werden... Finde es schade, dass in vielen Berichten darauf rumgehackt wird - genauso könnte man in den Autoforen mecker, dass ein Ferrari nicht mit Diesel läuft :-(

    Habe meine Kamera jetzt sein 3 Wochen und bin überaus zufrieden (hatte vorher schon diverse IXUS und EXILIM's) - gerade bei genügender Ausleutung sind die Bilder super. Der 18fach Zoom und die einfache Handhabung (mit den Motivprogrammen) erlauben fast so viel Kreativität wie mit einer Spiegelreflex (mit breiterem Tiefenschärfebereich und viel weniger Zeugs zum mitschleppen :-)
    Antworten
  • Antwort

    von biker
    Kann diesen Bericht voll und ganz bestätigen. Nutze die Kammera selbst seit ca.1 Jahr und habe bisher ca 8000 Bilder mit Ihr gemacht. Hatte vorher eine SLR Pentax ME Super und behaupte, mit der Lumix genau so gute oder sogar noch bessere Bilder zu schießen, wie vorher. Außerdem muß Ich nun nicht mehr 2 - 3
    Wechselobjektive -welche nicht gerade billig sind- mit mir herum zu tragen. Auch für "Einsteiger" finde Ich die Lumix FZ18 Ideal, da sofort sehr gute Aufnahmen bei IA-Stellung und vorhandenen Bildstabilisator ohne großes Studium der Bedienungsanleiteung gelingen. Habe die Kammera mit einer 4GB-Karte erweitert,was sehr von Vorteil gerade im Urlaub ist (bis zu 1200 Bilder möglich). Hoffe mit der ergänzenden Meinung
    Interessenten weiter zu helfen.
    Antworten
  • von spacehopper

    Eine Klasse für sich !!!

    Im Besitz einer Nikon D 300 und D40, den Test gewagt und die FZ 18 gekauft.Verglichen mitden Nikons und der Powershot 3 Sis von meinem Vater muß ich ehrlich zugeben Panasonic hat den Bogen raus .
    Wenn ich bedenke das die D 300 mich 2500 Euro gekostet hat, frage ich mich jetzt warum ich das getan habe.
    Klar kann die Fz 18 Ihr das Wasser nicht reichen aber seien wir doch mal ehrlich und objektiv, nicht die Qualität bestimmt das Foto sondern vielmehr die Aussage und der Moment.Highend macht auch nur bedingt tolle Fotos !!!

    Allerdings wäre mir eine Mischung aus FZ 50 und FZ 18 lieber gewesen, denn Drehfocus und Zoom ist einfach über alles erhaben.
    Mein Fazit : Eine Digicam für jeden Fall nur etwas langsam
    Antworten
  • von ipeirg55

    Bewertung

    als Neukäufer, der auf der Suche nach einer geeigneten Kamera ist (Einsteiger) sind die Bewertungen nicht sehr hilfreich, weil doch sehr subjetiv und emontional. Bischen mehr Objektivität hätte mir geholfen. So muss ich mir andere Foren suchen.
    Antworten
  • von Benutzer

    Eierlegendewollmilchsau

    Die FZ-18 ist in meinen Augen - für den Nichtprofi - das beste, was derzeit auf dem Markt ist. Preis und Leistung stimmen. Sie erfüllt fast alle relevanten Kriterien mit sehr gut und ist vielseitig einsetzbar. Wer will kann die Ergebnisse durch manuelle Steuerung noch optimieren. Meine Ergebnisse waren bisher so gut, dass in meinem direkten Umfeld bereits 3 Bekannte ebenfalls die FZ-18 gekauft haben.
    Antworten
  • von Benutzer

    Gigantische Möglichkeiten

    Die FZ18 ist nun meine 3. Lumix-Kamera in Folge und ich bin davon überzeugt, daß man derzeit in dieser Preisklasse keine bessere Kamera kaufen kann.

    Eigentlich hatte ich mit der Lumix FZ50 geliebäugelt und bin mehr zufällig auf die recht neue FZ18 gestoßen.

    Der optische Zoom beträgt im erweiterten Modus das 28,7 fache! Hierbei wird nur ein Teil des Sensors genutzt (ergibt nur 3 MP). Diese Auflösung reicht jedoch für die Ausgabe ausreichend großer Bilddaten locker aus. Hochaufgelöste Bilder mit 8 MP lassen sich mit 18 fachen optischen Zoom erreichen.

    Ebenfalls positiv: Die Kamera besitzt einen Weitwinkel (28 mm).

    Die Bedienung ist sehr einfach und selbsterklärend. Es gibt einen sehr gelungenen und teilweise intelligenten Modus für Anfänger, die beste Bildqualität läßt sich jedoch durch komplette manuelle Steuermöglichkeit erreichen. Außerdem beherrscht die Kamera den RAW-Modus, der in Verbindung mit Photoshop CS3 nochmals deutlich bessere Ergebnisse erreichbar macht.

    Die Verarbeitungs- und Anfassqualität ist gegenüber meiner vorherigen Lumix FZ5 deutlich verbessert, wobei mir die silberne Variante hochwertiger als die schwarze Ausführung erscheint.

    Die Kamera ist ziemlich groß und relativ schwer, aber genau das ist seitens Bedienung ein großer Vorteil. Dank guter Ergonomie und nochmals verbessertem Bildstabilisator gelingen mit ruhiger Hand auch Aufnahmen ohne Blitz bei relativ langen Belichtungszeiten.

    Was könnte man verbessern? Auch wenn der LCD-Bildschirm eine Anpassung für Überkopfaufnahmen bietet, wäre ein Schwenkmonitor die bessere Alternative gewesen. Eine Gehäuselackierung mit Softlack würde eine noch wertigere Anmutung vermitteln und besser zum hohen technischen Anspruch der Kamera passen.

    Das Rauschverhalten der FZ18 ist trotz Verbesserungen immer noch nicht optimal. Allerdings betrifft dieses Problem praktisch alle kompakten Digitalkameras und hat nicht für jeden Anwender eine sonderlich relevante Bedeutung.

    Fazit: Der Anwender erhält mit der Lumix FZ18 eine hochwertige und lichtstarke Kamera mit einem exzellenten Objektiv und großen kreativen Möglichkeiten. Das größte Problem ist jedoch der Anwender selbst, deshalb sollte der potentielle Interessent ein wenig technisches Verständnis und fotografische Grundkenntnisse mitbringen.
    Antworten
  • von Benutzer

    Ob immer neu = immer besser ?

    Panasonic Lumix enttäuscht mich, weil ich die Vorgänger dieses neuen Fotoapparats gekannt habe: Lumix FZ5, Lumix FZ20, Lumix FZ30, z. B.

    Antworten
  • Re: Ob immer neu = immer besser ? Antwort

    von gunter46
    @Linguist: mit dieser Bewertung kann man aber auch gar nichts anfangen, weil überhaupt keine Gründe genannt werden.
    Antworten
  • Re: Ob immer neu = immer besser ? Antwort

    von Erpobdella octu
    @Linguist: dieser trottelige Eintrag sollte direkt gelöscht werden, da hier keine sachliche Begründung folgt. Der gewählte Bezug zu den sogenannten Vorläufermodellen ist für den Laien irreführend und darüber hinaus völlig falsch!
    Antworten
  • von Benutzer

    Linguist 1954

    Die neue Lumix FZ18 scheint mir, verglichen mit ihren Vorgängern FZ30, FZ20 und FZ 5, kläglich ungenügend. Meine Frau besitzt eine Lumix FZ5, ich eine Lumix FZ20. Wir sind beide von unseren Lumix nach wie vor begeistert. Etwas, was wir nicht begreifen können, ist, dass gute Geräte wie die unsrigen so kurzlebig sind. Warum diese Wechselmanie ? Für seriöse Käufer heisst neu gar nicht unbedingt besser !
    Mit freundlichen Grüssen
    Antworten
  • Re: Linguist 1954 Antwort

    von vagus
    Was sollen diese "Bewertungen", die nichts - aber auch rein gar nichts - mit der Qualität des Produktes zu tun haben aber eben die Gesamtnote drastisch drücken. Note 5, wissen die Bewerter, was das bedeutet? Absoluter Schrott! Wenn das Ihre objektive Bewertung für diese Kamera ist - Glückwunsch. Ich bewerte Ihre Bewertung übrigens mit einer 6- (schade, daß es die nicht gibt).
    Antworten
  • Re: Linguist 1954 Antwort

    von power_farmer
    Es ist einfach fachlich falsch, die FZ 18 mit der FZ 20 und der FZ 30 in eine Entwicklungsreihe zu stellen. Die Vorgänger und Parallelentwicklungen sind die FZ 7 und FZ 8. Auf die FZ 30 folgte die FZ 50. Kann man ihr auch ansehen. erst informieren - dann urteilen.
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Digitalkameras

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Erfahren Sie, wie sich Testberichte.de finanziert

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf