Bilder zu Yonvim 2K Babyphone mit Kamera

Yon­vim 2K Baby­phone mit Kamera

  • 36 Meinungen

  • Mit Video­ka­mera
  • Geräusch­ak­ti­vie­rung
  • Nacht­licht

ohne Endnote

Viel­sei­tige Funk­tio­nen, gute Bild­qua­li­tät

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Yonvims 2K Babyphone mit Kamera in den wichtigsten Bewertungskriterien für Babyphones, wie Übertragung oder Konnektivität? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Übertragung

Konnektivität

Bedienung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Das Babyphone hat viele positive Aspekte wie eine ausgezeichnete Bild- und Tonqualität sowie eine einfache Handhabung und gute Reichweite. Viele Nutzer loben die unkomplizierte Installation ohne aufwendige Einstellungen. Allerdings gibt es auch einige negative Punkte; darunter Probleme mit der Verbindung sowie Schwierigkeiten bei der Lautstärkeregelung. Einige Käufer sind enttäuscht über die Zuverlässigkeit des Geräts im Verhältnis zum Preis, was zu gemischten Bewertungen führt. Dennoch schätzen viele Kunden das Produkt insgesamt aufgrund seiner Qualität für den günstigen Preis und würden es weiterempfehlen.

3,9 Sterne

36 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
22 (61%)
4 Sterne
4 (11%)
3 Sterne
3 (8%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
7 (19%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Viel­sei­tige Funk­tio­nen, gute Bild­qua­li­tät

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Wie die Produktbezeichnung bereits vermuten lässt, verfügt das 2K Babyphone mit Kamera von Yonvim über einen Monitor mit einer Auflösung von 2.048 x 1.080 Pixeln. Die Bildübertragung sollte somit optimal ausfallen. Sie gelingt dank Infrarotlicht auch in der Nacht. Die Kamera ist zu den Seiten sowie nach oben und unten drehbar, sodass Sie stets den besten Bildausschnitt wählen können. An Bord sind einige Schlaflieder, die Rezensionen zufolge jedoch eher unterhalten statt entspannen. Sie können allerdings eigene Audiodateien aufspielen. Der Akku der Elterneinheit bietet eine starke Leistung für eine Rundum-Überwachung: Im reinen Audiomodus hält er rund 30, bei Videoübertragung etwa 18 Stunden durch. Apropos Audio: Auch der Ton wird den Nutzern zufolge klar und deutlich übertragen. Lob erhält auch die Reichweite und Stabilität der Übertragung. So sind die aktuell gültigen rund 120 Euro Kaufpreis gut angelegt.

von Nadia Hamdan

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2016.

Datenblatt

Geräusch- & Bildübertragung
Übertragung Mit Videokamera
Regelbare Mikrofonempfindlichkeit vorhanden
Lautstärkeregler vorhanden
Geräuschaktivierung vorhanden
Gegensprechen vorhanden
Bewegungsaktivierung fehlt
Nachtsicht vorhanden
Reichweite & Stromversorgung
Reichweite 450 m
Stromversorgung Elterneinheit Kabellos und netzgebunden
Stromversorgung Babyeinheit Netzgebunden
Akkulaufzeit 1800 min
Integrierte Ladefunktion k.A.
Sicherheit
Reichweitenkontrolle vorhanden
Batterie-/Akkustandswarnung vorhanden
Optische Geräuschanzeige fehlt
Abschaltbare Reichweitenkontrolle fehlt
Bewegungsmelder (Sensormatte) fehlt
Vibrationsalarm fehlt
Verbindung & Kanäle
Funkverbindung Digital
Strahlungsarm k.A.
Ausstattung
Raumtemperaturanzeige vorhanden
Luftfeuchtigkeitsanzeige fehlt
Schlaflieder vorhanden
Nachtlicht vorhanden
Timer-Funktion vorhanden
Nachhaltigkeit
Leicht reparierbar k.A.
Energiesparend k.A.

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs