Bilder zu Vaude Futuna

Vaude Futuna

  • 20 Meinungen

  • Busi­ness-​Trol­ley

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Kun­den­mei­nun­gen

3,2 Sterne

20 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3 (15%)
4 Sterne
9 (45%)
3 Sterne
2 (10%)
2 Sterne
3 (15%)
1 Stern
3 (15%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Lauf­freu­dige, aber laute Rol­len

Outdoor-Ausrüster Vaude führt einen Laptoptrolley im Sortiment, der mit seinem unkonventionellen Aussehen ins Auge fällt. Insoweit richtet er sich insbesondere an ein sportliches Publikum, lässt hierbei allerdings die Funktionalität nicht außer Betracht. Denn die Einteilung der Fächer wird von den Nutzern als ausgesprochen durchdacht beurteilt, allerdings scheint das Konzept nicht rundum ausgereift zu sein.

Businesstrolley im Outdoor-Look

Eine Art Aktentasche auf Rollen, dazu noch sehr sportlich und aus Tarpolin, einem Material ähnlich einer LKW-Plane: So präsentiert sich der Futuna auf den ersten Blick seinen Käufern. Seine tiefe Bauweise hat vielerlei Vorzüge, denn auf diese Weise lässt er sich auf einen größeren Trolley aufsetzen. Außerdem ermöglicht es den Transport von Notebooks und Akten, sogar mehrere dicke A4-Ordner sollen zur selben Zeit hineinpassen. Ein separates Polsterlaptopfach in der Größe 38 x 30 x 4,5 Zentimeter wird schützend vom Hauptfach flankiert, dieses wiederum verfügt über ein weiteres Fach für A4-Formatiges. Rechnerisch steht ein Fassungsvermögen von 32 Litern zur Verfügung, Notebooks sollen bis zu einer Bildschirmgröße von 15,4 Zoll hineinpassen.

Robuste Verarbeitung, lauffreudige Rollen

Eine Fronttasche mit Organizer sowie ein weiteres Reißverschlussfach auf der Vorderseite bieten eine erstaunliche Übersicht über viele Zubehör- und Kleinteile. Erfreulicherweise bietet das Konzept gleich drei einfache Transportvarianten: Das Tragen mittels Tragegriffen, mittels Schulterriemen oder das Ziehen am ausziehbaren Trolleygriff. Die Lauffreudigeit der Rollen wird ebenfalls mit gut bewertet, das Gestänge sei recht stabil, wenn es auch etwas Spiel zu haben scheint. Dass die meisten Käufer dennoch positive Fahrberichte schreiben, liegt an der guten Verarbeitung, dem robusten Material und der erfrischenden, recht unkonventionellen Optik.

Relativ lautes Abrollgeräusch

Einen Wermutstropfen gibt es dann doch: Überraschenderweise geht es jedoch nicht wie stets bei Trolleys um die Aufhängung der Rollen oder deren Material - das Problem des Futuna ist ein anderes: Seine Rollen erzeugen offenbar ein derart auffälliges Abrollgeräusch, dass das Ziehen auf Asphalt keine Freude ist. Insoweit erscheint die Empfehlung offensichtlich: Wer auf Reisen akustisch lieber unauffällig bleiben möchte, sollte sich hier in Zurückhaltung üben, wem lärmende Rollen nichts ausmachen, kann hier ohne Weiteres zugreifen. Erhältlich ist er in den Farben Black, Orange oder Mocca für rund 122 bis 147 EUR bei Amazon.

von Sonja

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Produkteigenschaften
Typ Business-Trolley
Schalentyp Textil-Koffer
Volumen 32
Ausstattung
Aufteilung
Außenfach k.A.
Hemdenfach k.A.
Kleinteilefach k.A.
Netzfach k.A.
Notebookfach k.A.
Raumteiler k.A.
Besonderheiten
Abnehmbare Umhängetasche k.A.
Erweiterbar k.A.
Packriemen k.A.
Doppeltes Teleskopgestänge k.A.
Einfaches Teleskopgestänge k.A.
Tragegriff k.A.
Verstaubare Träger k.A.
Wasserabweisender Reißverschluss k.A.
Schloss
TSA-Schloss k.A.
Zahlenschloss k.A.
Schlüsselschloss k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Vaude Futuna können Sie direkt beim Hersteller unter vaude.com finden.