Bilder zu Vans Ward

Vans Ward

  • 27.480 Meinungen

  • Her­ren, Damen

Sehr gut

1,4

Zeit­lo­ser Klas­si­ker unter den Ska­ter­schu­hen

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,6 Sterne

27.480 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
21436 (78%)
4 Sterne
3297 (12%)
3 Sterne
1374 (5%)
2 Sterne
549 (2%)
1 Stern
824 (3%)

4,6 Sterne

27.480 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Zeit­lo­ser Klas­si­ker unter den Ska­ter­schu­hen

Stärken

Schwächen

Seit Jahrzehnten zählt der Ward von Vans zu den beliebtesten Sneakern und man sieht ihn immer noch häufig an vielen Füßen. Ursprünglich fürs Skateboarden entwickelt, ist der Schuh heute vor allem ein Freizeitschuh für den Alltag, der sich problemlos in fast jedes Outfit einfügt. Geblieben ist allerdings die griffige Sohle aus Gummi, die nicht nur auf dem Skateboard sehr guten Grip liefert, sondern auch im alltäglichen Gebrauch auf verschiedenen Untergründen für guten Halt sorgt. Den Kundinnen und Kunden gefällt neben dem lässigen, zeitlosen Style vor allem der hohe Tragekomfort. Das Obermaterial aus Canvas ist sehr robust, was den Schuh langlebig macht. Allerdings fühlen sich nicht alle Rezensent:innen sofort wohl in dem Schuh. Einige berichten, dass der Sneaker zunächst eingelaufen werden muss.

von Kai Frömel

Fachredakteur im Ressort Audio, Video & Foto - bei Testberichte.de seit 2007.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Allgemeine Daten
Geeignet für
  • Damen
  • Herren
Weitere Merkmale
Obermaterial Canvas
Material Innenschuh Textil
Verschluss Schnürung
Schaft Flach
Nachhaltigkeit
Schadstoffarm k.A.
Aus recyceltem Material k.A.
Fair produziert k.A.
Vegan k.A.

Passende Bestenliste

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.