-
- Erschienen: 12.04.2013 | Ausgabe: 2/2013
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 01.03.2013 | Ausgabe: 4/2013
- Details zum Test
ohne Endnote
Das Magazin „World of MTB“ bewertet beim Mio Cyclo 305 HC in einem Testbericht über neun Navigationssysteme für Fahrräder besonders die einfache Bedienung als großen Vorteil. Weitere Pluspunkte sammelt das Gerät durch die gut funktionierende Auto-Navigation. Auch die Einstellungsmöglichkeiten für unterschiedliche Fahrertypen sowie das akustische Signal für Richtungswechsel werden als positiv erachtet.
Die Qualität der OSM-Karte mit Forst- und Wanderwegen ist laut des Magazins abhängig vom jeweiligen Gebiet. Als Vorteil wird die Möglichkeit, Tracks aufzuspielen und Trainings anzulegen, gesehen. Negativ ist, dass es kein Programm für eine individuelle Planung der Strecken gibt. Das Modell lässt sich leicht am Lenker montieren und hält auch bei Fahrten im Gelände sicher. -
-
-
- Erschienen: 15.08.2012 | Ausgabe: 9/2012
- Details zum Test
ohne Endnote
„... Größtes Problem aus unserer Sicht ist, dass in Einzelfällen Straßen als solche nicht erkannt werden beziehungsweise das Cyclo 305 diese als nicht-fahrbar einstuft. Wie gesagt, Einzelfälle, die aber trotzdem nerven, wenn man selbst betroffen ist.“
-
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 47 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen
-
Leider eine Riesenenttäuschung
- Vorteile: lange Betriebszeit
- Nachteile: lange Dauer bis der aktuelle Standort erkannt wird
- Geeignet für: Radtouren
Eine brauchbare Gebrauchsanweisung ist leider nicht vorhanden. Eine etwas ausführlichere Gebrauchsanweisung konnte ich im Internet in Englisch finden. Auch unter freiem Himmel dauert es bis zu 15 Minuten, bis das Navi den aktuellen Standort findet. Das hat die unangenehme Folge, wenn man den Ort wechselt, dass man kein neues Ziel eingeben kann, wenn man mehr als 200 km vom zuletzt erkannten Aufenthaltsort entfernt ist. Es kommt eine Fehlermeldung, die aussagt, dass ein mehr als 200 km entferntes Ziel nicht eingestellt werden kann. Die Einstellungen sind bei weitem nicht immer selbsterklärend. Mangels einer brauchbaren Beschreibung in der Landessprache muss man sich die Handhabung per Trial and Error aneignen.Antworten
Trotz Einstellung, dass alle Wege genutzt werden können, führt das Navi zumindest in Hannover mich hauptsächlich über Autostraßen, obwohl es gute Alternativen durch den Stadtwald gibt. Bisher habe ich kaum eine Funktion entdeckt, die mein Smartphone nicht ebenso gut oder sogar besser schafft. Auch das Navi fürs Auto reagiert schneller, lässt sich leichter einstellen und entdeckt auch gute Radwege.
Datenblatt
Geeignet für |
|
Geräteeigenschaften | |
---|---|
Gewicht | 156 g |
Wasserdicht | vorhanden |
Bildschirmgröße | 3" |
Touchscreen | vorhanden |
Interner Speicher | 4 GB |
Kartenleser | fehlt |
Stromversorgung | Wiederaufladbarer Akku |
Funktionen | |
Ausstattung |
|
Lebenslange Kartenupdates | fehlt |
Ortsinformationen (POI) | fehlt |
Notruffunktion | k.A. |
Weitere Daten | |
User-Interface | Touchscreen |
Akku-Betriebsdauer | 8 h |