Bilder zu Milacyee Ergonomischer Bürostuhl

Mila­cyee Ergo­no­mi­scher Büro­stuhl

  • 533 Meinungen

  • Büro­dreh­stuhl
  • Sitz­hö­hen­ver­stel­lung

Gut

1,7

Ein­fa­cher Dreh­stuhl mit eini­gen Schwä­chen

Stärken

Schwächen

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Milacyees Ergonomischer Bürostuhl in den wichtigsten Bewertungskriterien für Bürostühle, wie Ergonomie oder Komfort? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Ergonomie

Komfort

Eignung

Design

Montage

Verarbeitung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Insgesamt zeigt sich der Bürostuhl als eine solide Wahl für Personen, die einen komfortablen Sitzplatz im Home Office suchen. Die Bequemlichkeit und das ergonomische Design fallen positiv auf, was ihn besonders für längeres Sitzen geeignet macht. Das ansprechende Aussehen macht ihn zudem zu einem schönen Möbelstück im Büro. Der einfache Aufbau ist ein weiterer Pluspunkt, da dieser in wenigen Minuten erledigt werden kann. Allerdings haben einige Nutzer Bedenken hinsichtlich der Langlebigkeit und Stabilität geäußert, insbesondere bei intensiver Nutzung über längere Zeiträume hinweg. Trotz dieser negativen Aspekte wird das Preis-Leistungs-Verhältnis oft als sehr gut bewertet, was den Stuhl attraktiv macht für Menschen mit einem begrenzten Budget oder diejenigen, die kein hochpreisiges Modell benötigen.

4,3 Sterne

533 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
358 (67%)
4 Sterne
80 (15%)
3 Sterne
53 (10%)
2 Sterne
16 (3%)
1 Stern
26 (5%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Ein­fa­cher Dreh­stuhl mit eini­gen Schwä­chen

Stärken

Schwächen

Die Marke Milacyee integriert in den – sogenannten – ergonomischen Bürostuhl eine Netzrückenlehne, die in der Regel eine angenehme Unterstützung und Belüftung bietet. Eine Kunststoffkonstruktion an den Seiten soll zusätzlich den Rücken entlasten. Armlehnen sind integriert, allerdings lassen sie sich nicht an Ihre Körpermaße anpassen und sind klappbar. Die Funktion ist praktisch, um den Stuhl unter einen Tisch zu schieben, jedoch besteht Klemmgefahr. Nachteilig vor allem für große Nutzer ist die mit nur 53 Zentimeter sehr niedrige Rückenlehne. Eine Höhenverstellung der Lehne ist nicht vorgesehen. Auch in Sachen Ergonomie liefer der Stuhl keine Topwerte. Die Wippmechanik streckt Ihren Körper beim Zurücklehnen nicht, sodass der ergonomische Nutzen gering ist. Für eine gelegentliche kurze Nutzung ist sie in Ordnung. Dass die Belastbarkeit nur mit knapp über 100 Kilogramm angegeben ist, deutet auf eine wenig haltbare Materialkonstruktion hin. Sie zahlen für den Stuhl auch nur 100 Euro, sodass nicht mit Premiumqualität zu rechnen ist. Für eine etwas größere Investition gibt es zum Beispiel beim hjh Office Pro-Tec 300 mehr Ergonomie.

von Nadia Hamdan

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2016.

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Technische Daten
Typ Bürodrehstuhl
Gewicht 10 kg
Max. Belastbarkeit 102 kg
Sitzhöhe 45 - 55 cm
Lehnenhöhe 53 cm
Gesamthöhe 92 cm
Mit Kopfstütze lieferbar fehlt
Fußauslösung fehlt
Dynamisches Sitzen
Synchronmechanik fehlt
Asynchronmechanik fehlt
Permanentkontaktmechanik fehlt
Wippmechanik vorhanden
Bewegliche Sitzfläche fehlt
Geteilte Rückenlehne fehlt
Geteilte Sitzfläche fehlt
Ergonomie
Sitzhöhenverstellung vorhanden
Sitztiefenverstellung fehlt
Sitzneigeverstellung fehlt
Rückenlehnen-Höhenverstellung fehlt
Kopfstütze fehlt
Armlehnen Klappbar
Lendenwirbelstütze fehlt
Muldensitz fehlt
Sattelsitz fehlt
Fußkreuz mit Auflageflächen fehlt
Nachhaltigkeit
Schadstoffarm k.A.
Aus recyceltem Material k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Sitztechnik für mehrere Nutzer
Gewichtsregulierung vorhanden
Gewichtsautomatik fehlt
Verstellbare Lendenwirbelstütze fehlt
Rollen im Lieferumfang
Sitzlastgebremst k.A.
Ungebremst k.A.