Inhalt

„Durst löschen sie alle. Aber schmecken sie auch? Sind die Teuren die Besten? Ist Lidls ‚Kreislaufflasche‘ wirklich der Öko-Weisheit letzter Schluss? Unser Test zeigts.“

Was wurde getestet?

Die Stiftung Warentest hat 29 Medium-Mineralwässer getestet - darunter 14 Produkte von Eigenmarken des Handels und 15 regional bedeutende Markenwässer aus Deutschland. Drei Wässer haben zudem ein Bio-Zertifikat. Die Testergebnisse reichten von „sehr gut“ bis „ausreichend“. Die Note „sehr gut“ dabei wurde 8-mal vergeben, die Note „gut“ sogar 18-mal. Zahlreiche günstige Sorten mit nur rund 27 Cent pro Liter fallen positiv auf.
Geprüft wurden die Wässer nach den Kriterien Sensorisches Urteil, Kritische Stoffe, Mikrobiologische Qualität, Oberirdische Verunreinigungen, Verpackung und Deklaration. Die dm-Marke Ivorell fällt durch geschmackliche Belastung mit Benzol und Acetaldehyd negativ auf - ein vermeidbares Beiprodukt der Verpackung. Auf dem letzten Platz landet das Medium-Wasser von Edeka Gut & Günstig, denn das Etikett liefert inkorrekte Angaben zum Mineralstoffgehalt.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Tests

Mehr zum Thema Erfri­schungs­ge­tränke

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs