Koffer auf einem Gepäckförderband Bild: iStock / baona

Mit diesen Koffern reist Ihr Gepäck sicher

Reisekoffer müssen vieles abkönnen. Welche Modelle meistern den Urlaub am besten und welche können einpacken? Unsere Tipps zum Kofferkauf.

Falltest: Stoff schlägt Hartschale

Beim Falltest schlagen sich die flexiblen Rollreisetaschen („Trolley-Reisetaschen“) und Textilkoffer am besten. Viele Hartschalen knicken hier buchstäblich ein. Eine häufige Problemzone sind die Rollen. Beim Aufprall können sie samt Aufhängung förmlich weggesprengt werden und im schlimmsten Fall ein klaffendes Loch im Kofferboden hinterlassen. Davor sind auch teure Koffer nicht gefeit, wie Tests gezeigt haben.

Textilkoffer haben auch einen praktischen Vorteil: Außentaschen bieten Verstaumöglichkeiten für Magazine und Kleinteile. Bei Regen sind Hartschalenkoffer wiederum besser aufgestellt. Zudem sind empfindliche Gegenstände darin besser vor Stößen geschützt.

 

Die besten Textilkoffer

Die besten Textilkoffer

Die besten Rollreisetaschen

Die besten Rollreisetaschen

Die besten Hartschalenkoffer

Die besten Hartschalenkoffer

Ich packe meinen Koffer – aber wie?

  • Schwerere Sachen sollten unten, leichtere oben im Koffer verstaut werden. So steht er stabil und lässt sich leichter bewegen.
  • Erweiterbare Modelle bieten Extraplatz für Ihre Souvenirsammlung. Es gibt sie sowohl unter den Hartschalen- als auch unter den Textilausführungen. Beachten Sie jedoch die Vorgaben zu den Gepäckmaßen. Viele Airlines setzen auch Limits beim Gepäckgewicht.
  • Socken in die Schuhe stopfen. Das spart Platz und schützt die Schuhe vor dem Zerbeulen.
  • Heben Sie Duschgel- und Shampoo-Probepackungen auf. Viele Kosmetikprodukte gibt es auch in kleineren Mengen für Reisen. Oder füllen Sie sie in kleinere Behälter um. Das spart Verpackungsmüll.
  • Handtücher und Föhn werden von vielen Unterkünften gestellt. Auch der Bademantel kann oft zu Hause bleiben.
  • Falls Sie Ihren Föhn von zu Hause mitbringen müssen, bieten sich Reisehaartrockner an. Gute Modelle gibt es schon für weniger als 50 Euro.
  • Wenn die Wäsche knitterfrei sein muss: Auch Bügeleisen gibt es im kompakten  Reiseformat, erhältlich schon ab 20 Euro.
  • Koffer in knalligen Farben sind auf dem Gepäckförderband leichter zu erkennen. Sind aber Pink, Quietschgrün oder Neongelb nicht Ihr Fall und greifen Sie lieber zu gedeckten Tönen, bieten sich als Alternative Kofferhüllen in auffälligen Farben an.
  • Wertgegenstände sind im Handgepäck am besten aufgehoben.
    Sonnencreme nicht vergessen.

Vier Rollen oder zwei?

Wir empfehlen Koffer mit vier Rollen. Sie lassen sich in den engen Zug- und Flugzeuggängen besser rangieren. Unser Tipp: Greifen Sie zu Koffern mit doppeltem Teleskopgestänge wie bei den meisten bei uns gelisteten Modellen. Dieses ist haltbarer als Einrohr-Ausführungen, weil es sich nicht verwindet.

Die besten Koffer mit vier Rollen

Für Kurztrips und Kabinengepäck: Koffer in Handgepäckgröße

Für den Kurzurlaub oder Extragepäck bieten sich kompakte Ausführungen für die Handgepäckablage an („Kabinentrolleys“). Bei vielen Airlines dürfen sie kostenlos mitgeführt werden. Die Vorgaben zu den Gepäckmaßen sind jedoch unterschiedlich. Oft liegt das Limit bei 55 x 40 x 20 cm. Wichtig: Rollen und Griffe sind dabei stets eingeschlossen.

Die besten Kabinentrolleys

Gut beraten mit der Stiftung Warentest

von Daniel Simic

Fachredakteur im Ressort Home & Life - bei Testberichte.de seit 2014.

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs