ohne Endnote
„... Realistisch klingende E-Piano-Klänge findet man beim Reface-CP. Sechs unterschiedliche Keyboard-Klassiker, darunter zwei Rhodes-Varianten sowie ein Clavinet und ein Klavier, sind zu diesem Preis kaum zu übertreffen. Vor allem weil sie das Klangverhalten der Vorbilder sehr gut nachahmen und man sie mit den typischen Effekten verzieren kann. ...“
ohne Endnote
„... Reface-CS ist durch die Möglichkeiten des Oszillators vielseitiger als man auf den ersten Blick wahrnimmt. Die klangliche Vielfalt übersteigt die vieler analoger Synthesizer und die achtfache Polyfonie ermöglicht ein mehrstimmiges Spiel. ...“
ohne Endnote
„... Es lohnt sich, die Klangerzeugung des DX zu erforschen. Mit der Frequenz-Modulation sind lebendige, digitale Klänge möglich, die sich deutlich von der üblichen subtraktiven Synthese unterscheiden. Die Presets geben einen ersten Eindruck davon, was möglich ist. Klar, das berühmt-berüchtigte DX-E-Piano ist dabei und natürlich knackige Bässe. Doch lebendige Pads oder Bläser sind ebenso möglich. Zur Speicherung eigener Klänge werden die Presets überschrieben. ...“
ohne Endnote
„... eine sehr gute Simulation klassischer Keyboard-Klänge. Wer also den Klang typischer elektronischer Orgeln sucht, sollte das YC unbedingt anspielen. ...“
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.