Inhalt

Sonnenblumenöl: Gutes Sonnenblumenöl muss nicht teuer sein. Geschmacksneutral und reich an Vitamin E hat das Allzwecköl seinen Platz in jeder Küche verdient.

Was wurde getestet?

Im Vergleich waren 28 Sonnenblumenöle – 16 raffinierte und 12 kaltgepresste, darunter insgesamt 13 Bioöle. Die raffinierten Öle wurden mit 10 x „gut“, 5 x „befriedigend“ und 1 x „ausreichend“ bewertet. Das Ergebnis der kaltgepressten Sonnenblumenöle: 3 x „gut“, 8 x „befriedigend“ und 1 x „mangelhaft“. Als Testkriterien dienten sensorische Beurteilung, Brateigenschaften (Hitzestabilität / Spritzverhalten), Vitamin-E-Versorgung, chemische Qualität, Schadstoffe, Verpackung und Deklaration. Bei „ausreichender“ oder „mangelhafter“ sensorischer Beurteilung und bei „ausreichendem“ Schadstoffurteil konnte das Qualitätsurteil maximal eine halbe Note, bei „ausreichender“ Verpackung maximal eine Note besser sein. War die chemische Qualität „ausreichend“, wurde das Qualitätsurteil um eine halbe Note abgewertet.

Im Vergleichstest:

16 raffinierte Sonnenblumenöle im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

11 kaltgepresste Sonnenblumenöle im Vergleichstest

1 High Oleic Sonnenblumenöl (kaltgepresst) im Einzeltest

Tests

Mehr zum Thema Spei­se­öle

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs