Inhalt
Bei magerem Fruchtjoghurt hoffen wir ja vor allem auf Kalorienersparnis. Aber gibt's die überhaupt? Und schmecken die fettarmen Varianten? Der Test!
32 von 50 Punkten – Testsieger
„Unser Testsieger! Schöne Optik, guter Geschmack, wenig Zucker und Kalorien. Wir sagen: Top Preis-Leistungs-Verhältnis.“
30 von 50 Punkten
„Gutes Verkostungsergebnis, klasse Optik, sehr günstig im Preis, aber definitiv zu viel Zucker und Kalorien!“
30 von 50 Punkten
„Natürlicher Geschmack, günstiger Preis, größter Fruchtanteil im Test - und trotz nur 0,1 % Fett erstaunlich cremig.“
29 von 50 Punkten
„Recht natürlich im Geschmack, ansprechende Optik - und zusätzlich noch Vollkorn enthalten. Unschlagbar im Preis.“
26 von 50 Punkten
„Der Teuerste im Test macht seinem Namen keine Ehre - cremig ist anders! Fans von Fruchtstücken kommen auf ihre Kosten.“
25 von 50 Punkten
„Kaum Fruchtgeschmack, der Graustich führte zur Abwertung. Gibt's nur im 500-g-Becher, muss also rasch verzehrt werden.“
25 von 50 Punkten
„Mittleres Verkostungserlebnis. Fruchtstücke: Fehlanzeige! Aber jede Menge Zusatzstoffe, die nicht in Joghurt gehören.“
18 von 50 Punkten
„Das zweitgünstigste Produkt im Test kann aber weder geschmacklich noch optisch überzeugen.“
„Viel Zucker, Fett und Kalorien – einige Joghurts und Puddings sind eher Süßigkeiten. Erstaunlich gut kommen Frischkäsezubereitungen weg.“ Testumfeld: Im Vergleich befanden sich 25 Desserts aus dem Kühlregal, die sich vor allem wegen ihrer Portionsgröße, aber auch ihrer Aufmachung an Kinder richten. Neben Frisch
Aufwendig gestaltete Verpackungen mit Comicfiguren, beigepacktem Spielzeug oder Naschereien machen Kindermilchprodukte für die Kleinen überaus attraktiv. Doch wie unser Test zeigt, steckt in diesen Produkten reichlich Zucker - und oft auch ganz schön viel Fett. Testumfeld: Im Vergleich befanden sich 27 Milchprodukte für Kinder, die keine Endnoten erhielten.