-
- Erschienen: 14.06.2006 | Ausgabe: 7/2006
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 19.05.2006 | Ausgabe: 6/2006
- Details zum Test
„sehr gut“ (74%)
„Tipp Breitwandformat“
„Pro: optischer Bildstabilisator, 28-mm-Weitwinkel, Wahl des Seitenverhältnisses am Objektiv, RAW-Modus, sehr hohe Auflösung, sehr guter Monitor.
Contra: Verzeichnung im Weitwinkel.“ -
-
-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 20.01.2006 | Ausgabe: 2/2006
- Details zum Test
- Beim Verlag kaufen (4,90 €)
„gut“ (2,3)
„Schick, wertig, aber ungünstiges Preis-Leistungs-Verhältnis.“
Beim Verlag kaufen (4,90 €) -
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 7 Meinungen in 3 Quellen

4 Meinungen
-
Genial aber nix für JPG-Sofortergebnis-Knipser
Superlinse; Details ohne Ende, tolle Extras, vom Feinsten. Der interne RAW-Konverter ist nix besonderes; Rauschen wird schnell sichtbar. Mit dieser Kamera muss man einfach in RAW arbeiten. Der mitgelieferte Konverter taugt rein gar nix; aber es gibt den RAWShooter Essentials 2006 umsonst im Netz; damit kann man klasse arbeiten. Photoshop Elements 3 und 4 arbeiten mit den RAW-Dateien von der LX1 und mit dem RAW-Konverter lassen sich selbst ISO 400 - Aufnahmen wirklich gut entrauschen und die Ergebnisse werden dann besser als bei den Mitbewerbern. Das Rauschen sieht iin SW toll aus, wie Analog und daher konvertiere ich die meisten ISO400-Aufnahmen in SW in Photoshop. Und eine RAW-Aufnahme ist mit einer schnellen SD-Karte in max. 4 sec. gespeichert, schneller ist kaum eine Kamera dieser Klasse. AF funktioniert sehr gut, fast nie fehlfokusierte Aufnahmen.Antworten
Das ist eine Kamera für den Handwerker; vom Feinsten. Bloss nicht in jpg-Modus arbeiten (ausser vielleicht für Ebay). Punktabzug gibt es für den mangelhaften RAW-Konverter auf der beigelegten Software-CD und den etwas fehlplazierten Blitz. -
Gut
bei Tageslicht super Fotos, hohe Auflösung,viele Einstellungen nutzbar,Antworten
Schwäche ist der Blitz und Fotos im Innenbereich könnten besser ausfallen.Super das Breitbildformat bei Landschaftsaufnahmen.Bildrauschen kann man je nach Einstellung unterdrücken bzw.minnimieren.
Datenblatt
Auflösung
8 MP
Die Sensorauflösung ist sehr gering, der Durchschnitt liegt mit 17 Megapixeln wesentlich höher.
Optischer Zoom
4 x
Der Zoomfaktor liegt auf durchschnittlichem Niveau.
Gewicht
185 g
Die Kamera ist recht leicht, im Schnitt kommen andere Modelle auf 297 Gramm.
Aktualität
Vor 19 Jahren erschienen
Das Modell ist nicht mehr aktuell, im Schnitt verbleiben Digitalkameras 7 Jahre am Markt.
Typ | Kompaktkamera |
Sensor | |
Auflösung | 8,4 MP |
ISO-Empfindlichkeit | Auto / 80 / 100 / 200 / 400 |
Objektiv | |
Optischer Zoom | 4x |
Digitaler Zoom | 22,5x |
Ausstattung | |
Autofokus | vorhanden |
Gesichtserkennung | k.A. |
Szenenerkennung | k.A. |
Konnektivität | |
WLAN | k.A. |
NFC | k.A. |
Bluetooth | k.A. |
GPS | k.A. |
Blitz | |
Integrierter Blitz | k.A. |
Display & Sucher | |
Displaygröße | 2,5" |
Klappbares Display | k.A. |
Klapp- & schwenkbares Display | k.A. |
Touchscreen | k.A. |
Filter & Modi | |
Beauty-Modus | k.A. |
HDR-Modus | k.A. |
Panorama-Modus | k.A. |
Effektfilter | k.A. |
Speicherung | |
Unterstützte Speicherkarten |
|
Gehäuse | |
Outdoor-Tauglichkeit | |
Stoßfest | k.A. |
Wasserdicht | k.A. |
Größe & Gewicht | |
Gewicht | 185 g |
Weitere Daten | |
Abmessungen (B x T x H) | 105.7 x 25.6 x 55.8 |
Art des Objektives | LEICA DC VARIO-ELMARIT |
Interner Speicher | 32 MB |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | DMC-LX1 |