Sehr gut

1,4

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Varianten von 24/1,4

  • 24/1,4 (für Canon)

    24/1,4 (für Canon)

  • AE 24/1,4 (für Nikon)

    AE 24/1,4 (für Nikon)

Walimex pro 24/1,4 im Test der Fachmagazine

  • 91,23%

    Platz 7 von 8

    „Überzeugt mit guter, konstanter Leistung. Die Auflösung ist okay, aber nicht herausragend. Ohne Autofokus und Bildstabilisator ist die Ausstattung mau, dafür ist keine Verzeichnung und nur wenig Vignettierung messbar.“

  • „gut“ (3 von 5 Sternen)

    Platz 6 von 6

    „Ordentliche Mechanik, schwache Offenblendleistungen: Das Walimex pro 1,4/24 mm ist ein Fall für Sparer.“

    • Erschienen: 26.04.2013 | Ausgabe: Nr. 3 (Mai/Juni 2013)
    • Details zum Test

    „gut“ (76,5 von 100 Punkten) 3,5 von 5 Sternen

    „Highlight“

    Getestet wurde: 24/1,4 (für Canon)

    Bildqualität: „gut“ (50,5 von 70 Punkten);
    Visueller Bildeindruck: „gut“ (8,0 von 10 Punkten);
    Mechanik & Bedienung: „sehr gut“ (8,5 von 10 Punkten);
    Ausstattung & Lichtstärke: „super“ (9,5 von 10 Punkten).

  • 40 von 100 Punkten

    Platz 8 von 8
    Getestet wurde: 24/1,4 (für Canon)

    „Das Walimex ist mit 600 Euro das günstigste der Testobjektive, hat aber auch die größten Probleme, das Potenzial der 5D Mk III auszuschöpfen. In der Mitte erst abgeblendet gut, fallen Auflösung und Kontrast zu den Ecken auch abgeblendet zu stark ab.“

    • Erschienen: 27.06.2012 | Ausgabe: 7-8/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Objektivtest Preis-Tipp für Canon-Vollformat“

    Getestet wurde: 24/1,4 (für Canon)

    „... Die manuelle Fokussierung erfordert Übung, doch für die meisten Aufnahmesituationen mit einem Weitwinkelobjektiv reicht es, die Entfernungseinstellung auf Unendlich zu stellen, um etwa scharfe Landschaftsfotos zu erhalten. Die Laborergebnisse bescheinigen der Linsenkonstruktion solide Werte, was sie zu einem guten Kompromiss aus Preis und Abbildungsleistung bei hoher Lichtstärke macht.“

    • Erschienen: 12.04.2012 | Ausgabe: 2/2012 (April/Mai)
    • Details zum Test

    „noch gut“

    Getestet wurde: 24/1,4 (für Canon)

    „... Die Möglichkeiten für die Bildgestaltung sind ... enorm, und wer keine ganz großen Bilder braucht, und mit dem Verzicht auf Autofokus und automatische Blendensteuerung zurecht kommt, sollte sich einfach die Originalbilder auf www.d-pixx.de anschauen.“

  • 91,23%

    Platz 5 von 7

    „Überzeugt mit guter, konstanter Leistung. Die Auflösung ist okay, aber nicht herausragend. Ohne Autofokus und Bildstabilisator ist die Ausstattung mau, dafür sind keine Verzeichnung und nur wenig Vignettierung messbar.“

  • 27 von 100 Punkten

    Platz 6 von 6
    Getestet wurde: AE 24/1,4 (für Nikon)

    „Auch an der D800 kann das lichtstarke Vierundzwanziger nicht überzeugen, weil nur abgeblendet in der Bildmitte die Möglichkeiten der Kamera ausgenutzt werden. Am Rand sinkt die Auflösung offen auf unter 1000 Linienpaare ab, und das ist trotz des günstigen Preises von 600 Euro nicht akzeptabel.“

  • ohne Endnote

    22 Produkte im Test

    „Plus: sehr hohe Lichtstärke; breiter, leichtgängiger Fokusring.
    Minus: manueller Fokus; keine Datenübertragung an die Kamera.“

    • Erschienen: 04.05.2012 | Ausgabe: 6/2012
    • Details zum Test

    91%; 4,5 von 5 Sternen

    „sehr gut“

    Getestet wurde: AE 24/1,4 (für Nikon)

    „Wer auf den Komfort eines Autofokus verzichten kann und auf der Suche nach einer scharfen Reporter-Optik ist, liegt mit dem Walimex pro AE 24/1,4 richtig. Es liefert ab f/2,8 knackige Bilder ohne eine Spur von einer Verzeichnung oder Vignettierung. Mit einem Straßenpreis von rund 670 Euro gehört es zudem zu den günstigeren lichtstarken 24mm-Festbrennweiten auf dem Markt. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Walimex pro 24/1,4

zu Walimex pro 24/1,4

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Walimex pro 24mm F1,4 DSLR Objektiv für Canon EF (Samyang) %%% Promotion Sale by
  • Walimex pro 24/1,4 DSLR Nikon F AE by studio-ausruestung.de

Kundenmeinungen (10) zu Walimex pro 24/1,4

4,4 Sterne

10 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
8 (80%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
1 (10%)
2 Sterne
1 (10%)
1 Stern
0 (0%)

4,4 Sterne

10 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Ordent­li­che Mit­tel­klasse

Walimex präsentiert ein Weitwinkelobjektiv für das Canon EF- und EF-S-Bajonett mit ausgezeichneter Lichtstärke von 1:1,4 als Festbrennweite von 24 Millimetern im Kleinbildformat. Mit diesem Objektiv drängt sich Walimex in den Bereich der Mittelklasse-Optiken und sollte auch an einer solchen Kamera seinen Platz finden. An einer Canon 5D Mark III verfehlt es jedoch seinen Zweck, da das Weitwinkel nicht das Kamerapotenzial ausschöpfen kann und eher störend arbeitet.

Technische Ausstattung

Mit einem Gewicht von 610 Gramm wird das schwarze Weitwinkel als wohl ausgewogen angeboten und kommt auf eine Länge von 97,5 Millimetern. Der Durchmesser von 83 Millimetern ist mit einem 77er Filtergewinde versehen, das Verlaufs- und Polarisationsfilter aufnehmen kann. Im Inneren arbeiten 13 Linsen in 12 Gruppen. Zugunsten der Baulänge wurden vier Linsen mit sehr hoher Refraktion verwendet und zwei asphärische Linsen sollen die Aberrationen bei der Abbildung reduzieren, was nicht immer gelingt. Der Bildwinkel beträgt im Kleinbildformat 84,1 und mit APS-C 57,6 Grad. Zum Lieferumfang der bei amazon rund 600 EUR kostenden Optik gehört neben einer Aufbewahrungstasche auch ein Objektivdeckel und eine Gegenlichtblende.

Optische Leistungen

Erwartungsgemäß sollten bei Offenblende schöne Freistellungen bei unscharfen Vorder- oder Hintergrund möglich sein, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen noch von hoher Qualität geprägt sind. Hier schlagen aber die relativ niedrigen Anschaffungskosten zu buche und folgt man den Labortests (siehe colorfoto.de), dann hat das Objektiv ganz offensichtlich starke Probleme mit den Ecken und Randbereichen. Einige Anwender halten die Nutzung der Offenblende sogar für unnütz, da sich zu heftige chromatische Aberrationen zeigen. Mittig werden Details und Kontrast abgeblendet bei F4 als gut bezeichnet, jedoch bei F2 sind die Bildqualität rapide.

Unterm Strich

Es ist immer eine Frage des eigenen Anspruchs und der benutzten Kamera, die über den Kauf eines Walimex Pro Weitwinkel mit 24 Millimetern und F1,4 entscheiden können. Profis und ambitionierte Fotografen greifen dann eher zu anderen Produkten.

von Christian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Objektive

Datenblatt zu Walimex pro 24/1,4

Stammdaten
Objektivtyp
  • Weitwinkelobjektiv
  • Festbrennweite
Bauart Festbrennweite
Verfügbar für
  • Canon EF
  • Nikon F
  • Pentax K
  • Sony A
  • Olympus (MFT)
  • Samsung NX
  • Panasonic (MFT)
Max. Sensorformat Vollformat
Optik
Brennweite 24mm
Maximale Blende f/1,40
Naheinstellgrenze 25 cm
Ausstattung
Bildstabilisator fehlt
Autofokus fehlt
Spritzwasser-/Staubschutz k.A.
Erhältliche Farben Schwarz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 680 g
Filtergröße 77 mm mm

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf