-
- Erschienen: 17.09.2016 | Ausgabe: 10/2016
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 09.12.2015 | Ausgabe: 1/2016
- Details zum Test
62,5 von 100 Punkten
„... Ein praktischer Vorteil der großen Pixel ist die geringere Neigung zu Beugungseffekten bei starker Abblendung: Die förderliche Blende liegt bei 13,8 ... Bei der Auslöseverzögerung inklusive Autofokus-Zeit bietet die A7S bei 300/30 Lux mit 0,45/0,46 Sekunden nur Durchschnitt ...“
-
-
-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 27.02.2015 | Ausgabe: 3/2015
- Details zum Test
- Beim Verlag kaufen (4,90 €)
„gut“ (1,7)
Bild (40%): „gut“ (1,8);
Video (10%): „sehr gut“ (1,5);
Blitz (5%): entfällt;
Sucher (5%): „sehr gut“ (0,8);
Monitor (10%): „gut“ (1,6);
Handhabung (30%): „gut“ (1,9). -
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 108 Meinungen in 2 Quellen

2 Meinungen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
21.06.2017
Äußerst kompakte Nischen-Vollformat-Kamera, die Low-Light Enthusiasten begeistert
Stärken
Schwächen
10.04.2014
Nachtaktive Kleinbildkamera mit 4K-Qualität
Während das Schwestermodell Sony Alpha 7R 36 Megapixel aufweist und damit nicht nur Lob eingesteckt hat, kommt die Alpha 7S mit nur zwölf Megapixel trotz Vollformat-Sensor auf den Markt. Das hat im Gegensatz zur 7R die ab ISO 1.600 mit Bildrauschen schwächelt, den Vorteil, dass auch bei höherem ISO-Wert von Rauschen kaum eine Spur vorhanden sein dürfte. Und so glänzt die 7S auch mit einer Lichtempfindlichkeit von ISO 409.600. Damit sind Nachtaufnahmen aus der Hand kein Problem mehr. Außerdem kann sie Filme in Ultra-HD drehen.
Hohe Lichtempfindlichkeit
Für einen Kleinbild-Sensor sind zwölf Megapixel wirklich wenig. Dafür kämpft man nicht gegen Bildrauschen bei höheren ISO-Werten an, da die Pixel recht groß ausfallen und somit viel lichtempfindlicher sein können. So verwundert es nicht, dass Sony eine ISO-Empfindlichkeit von 409.600 angibt. Im Test wird sich zeigen, ab wann dann das Bildrauschen tatsächlich einsetzt und die Qualität der Bilder mindert. Allerdings ist jetzt schon klar: diese Kamera ist für Nachtaufnahmen aus der Hand prädestiniert. Zudem ist der Dynamikumfang im Vergleich zu anderen Kameras erhöht.
Ausgeprägte Videoqualität
Diese spiegellose Systemkamera beeindruckt nicht nur als Fotoapparat, sondern vor allem auch als Videokamera. Sie bietet eine 4K-Auflösung, allerdings mit nur 24 oder 30 Vollbildern in der Sekunde. Wer es etwas flüssiger haben will, kann in Full-HD-Qualität mit 60 Vollbildern arbeiten. Aufgenommen wird im XAVC-S-Format, was für den professionellen Filmdreh vorgesehen ist. Ohnehin macht eine Filmproduktion im Kleinbildformat einfach Spaß, da viele Bilddetails gut in Szene gesetzt werden können. Dabei sorgen die auswechselbaren Objektive für viel Kreativität. Alle Bildeffekte stehen außerdem zusätzlich zur Verfügung. Ebenfalls sind 4:2:2-Farbabtastung, S-Log2 Gamma, Time-Code- und User-Bit-Funktion sowie eine Anschlussmöglichkeit von XLR-Mikrofonen per Adapter mit an Bord. Will man in 4K filmen benötigt man jedoch noch ein externes Gerät zur Speicherung der Daten. Das sollte man in jedem Fall vor dem Kauf wissen.Weitere Feature
Die anderen Ausstattungsmerkmale kommen bekannt vor: neben einem klappbaren Drei-Zoll-Display steht dem Foto- und Videografen ein elektronischer OLED-Sucher mit rund 2,4 Millionen Pixeln sowie WLAN und NFC -Konnektivität zur Verfügung.Fazit
Sony bietet in der Alpha-7-Reihe scheinbar für jeden Anwender die richtige Kamera. Während die 7R mit vielen Bilddetails und gestochen scharfen Bildern bei niedrigen ISO-Werten punkten kann, ist die 7S die ideale Partnerin für Nachtschwärmer. Im Sommer wird die leichte Digitalkamera heraus kommen. Ein preis ist allerdings noch nicht bekannt.Datenblatt
Allgemeines | |
---|---|
Typ | Spiegellose Systemkamera |
Kamera-Anschluss | Sony E |
Empfohlen für |
|
Sensor | |
Auflösung | 12,2 MP |
Sensor | Vollformat |
ISO-Empfindlichkeit | 50 / 100 / 200 / 400 / 800 / 1.600 / 3.200 / 6.400 / 12.800 / 25.600 / 51.200 / 102.400 / 204.800 / 409.600 |
Gehäuse | |
Breite | 126,9 mm |
Tiefe | 48,2 mm |
Höhe | 94,4 mm |
Gewicht | 446 g |
Staub-/Spritzwasserschutz | fehlt |
Ausstattung | |
Akkulaufzeit (CIPA) | 380 Aufnahmen |
Bildstabilisator | fehlt |
HDR-Modus | vorhanden |
Panorama-Modus | vorhanden |
Konnektivität | |
WLAN | vorhanden |
NFC | vorhanden |
Bluetooth | fehlt |
GPS | fehlt |
Blitz | |
Integrierter Blitz | fehlt |
Blitzschuh | vorhanden |
Fokus & Geschwindigkeit | |
Autofokus | |
Autofokus | vorhanden |
Geschwindigkeit | |
Serienbildgeschwindigkeit | 5 B/s |
Kürzeste Verschlusszeit (mechanisch) | 1/8000 Sek. |
Display & Sucher | |
Displaygröße | 3" |
Displayauflösung | 921600px |
Touchscreen | fehlt |
Klappbares Display | vorhanden |
Schwenkbares Display | fehlt |
Suchertyp | Elektronisch |
Video & Ton | |
Maximale Videoauflösung | 4K/Ultra HD |
8K | k.A. |
6K | k.A. |
Bildrate (4K) | 30p |
2K | k.A. |
Bildrate (Full-HD) | 50p |
Videoformate |
|
Eingebautes Mikrofon | vorhanden |
Mikrofon-Eingang | vorhanden |
Kopfhörer-Anschluss | vorhanden |
Speicherung | |
Unterstützte Speicherkarten |
|
Bildformate |
|
Weitere Daten | |
Features |
|
Outdooreigenschaften | Staubgeschützt |
Videofähig | vorhanden |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | ILCE7SB.CEC |
Weiterführende Informationen zum Thema Sony Alpha 7S können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.