Gut

1,8

ohne Note

Gut (1,8)
Fazit unserer Redaktion 21.10.2019

Moti­viert mit Sound und Reflex­zo­nen­mas­sage

Innovative Vielfalt. Innovative Kombination aus vertikaler und horizontaler Schwingung mit 99 Tempostufen. Pluspunkte sind eingebettete Massagekugeln und Bluetooth-Lautsprecher. Minuspunkte sind fehlende Speicherfunktion für individuelle Einstellungen und eine unklare Anleitung.

Stärken

Schwächen

Skandika Vibration Plate Home V1 Twin Engine im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    „Testsieger“

    Platz 1 von 11

    Die kompakte, zweimotorige Vibrationsplatte V1 Twin Engine von Skandika weiß mit hochwertiger Verarbeitung, stabilem Stand, komfortabler Fernbedienungssteuerung sowie einem integrierten Bluetooth-Lautsprecher für Smartphone-Musik bereits einen guten ersten Eindruck zu machen, der sich im Detail bestätigt. Der Doppelmotor hat einige Power und bietet variabel intensives Trainingsprogramm mit der Nutzung der drei unterschiedlichen Standbereiche. Der Betrieb erfolgt im Vergleich zur Konkurrenz sehr geräuscharm. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Skandika Vibration Plate Home V1 Twin Engine

Kundenmeinungen (652) zu Skandika Vibration Plate Home V1 Twin Engine

4,2 Sterne

652 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
353 (54%)
4 Sterne
163 (25%)
3 Sterne
65 (10%)
2 Sterne
32 (5%)
1 Stern
39 (6%)

4,2 Sterne

652 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Moti­viert mit Sound und Reflex­zo­nen­mas­sage

Stärken

Schwächen

Besonderheit bei der „Twin Engine“-Version der Skandika V1 ist die Kombination aus vertikaler und horizontaler Schwingung („3D“). Für beide Schwingarten können jeweils 99 Tempostufen eingestellt werden. Das schafft Vielfalt, leider lässt sich weder die eine noch die andere Schwingart komplett abstellen, wie etwa beim 3D-Vibrationstrainer von Bluefin. Auch sieht das Gerät keine wippende Schwingung („seitenalternierende Oszillation“) vor.

Für das Modell sprechen außerdem die eingefassten Massagekügelchen sowie die Bluetooth-Lautsprecher. Nervig: Bei jedem Einschalten kündigt eine Stimme die Einsatzbereitschaft des Bluetooth-Empfängers an. Abstellen lässt sich das nicht. Schade ist, dass sich individuelle Einstellungen nicht speichern lassen. Das Betriebsgeräusch wird von den Käufern mehrheitlich als leise beschrieben. Weniger überzeugt die Anleitung, die sehr knapp und kryptisch ausfällt.

von Trixy

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Vibrationsplatten

Datenblatt zu Skandika Vibration Plate Home V1 Twin Engine

Maximales Körpergewicht 120 kg
Anzahl der Trainingsprogramme 6
Ausstattung
  • Fernbedienung
  • Trainingsbänder
Display-Anzeige
  • Geschwindigkeit
  • Trainingszeit
  • Frequenz
Abmessungen (B x T x H) 66 x 40 x 13 cm
Gewicht 14 kg

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf