F.A.Z. Kaufkompass

Was wurde getestet?

Aktuelle Vibroshaper aller Preisklassen im Test. Die Produkte wurden nicht benotet, allerdings eingehend auf Schwingungsintensität, Programmvielfalt, Ausstattung, Standfestigkeit und den Geräuschpegel geprüft. Auch die Verarbeitung, die Einfachheit der Bedienung und der Informationsgehalt der Bedienungsanleitung wurden unter die Lupe genommen.

Im Vergleichstest:
Mehr...

11 aktuelle Vibrationstrainer im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Vibration Plate Home V1 Twin Engine

    Skandika Vibration Plate Home V1 Twin Engine

    • Maxi­ma­les Kör­per­ge­wicht: 120 kg
    • Anzahl der Trai­nings­pro­gramme: 6
    • Gewicht: 14 kg

    ohne Endnote – Testsieger

    Die kompakte, zweimotorige Vibrationsplatte V1 Twin Engine von Skandika weiß mit hochwertiger Verarbeitung, stabilem Stand, komfortabler Fernbedienungssteuerung sowie einem integrierten Bluetooth-Lautsprecher für Smartphone-Musik bereits einen guten ersten Eindruck zu machen, der sich im Detail bestätigt. Der Doppelmotor hat einige Power und bietet variabel intensives Trainingsprogramm mit der Nutzung der drei unterschiedlichen Standbereiche. Der Betrieb erfolgt im Vergleich zur Konkurrenz sehr geräuscharm. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 2
    Vibrationsplatte Ultra Slim

    Bluefin Vibrationsplatte Ultra Slim

    • Maxi­ma­les Kör­per­ge­wicht: 150 kg
    • Anzahl der Trai­nings­pro­gramme: 5
    • Gewicht: 17 kg

    ohne Endnote – Empfehlung

    Eine hochwertige Vibrationsplatte mit stabilem Stand und hervorragenden Abwechslungsmöglichkeiten durch sehr unterschiedliche Trainingsprogramme. Der Nutzer hat die Wahl, von ganz leichten bis hin zu anspruchsvoll anstrengenden Vibrationen. Die Platte wird zusammen mit passenden Zugbändern geliefert und lässt sich über das Farbdisplay und die Fernbedienung problemlos bedienen. Integrierte Bluetooth-Lautsprecher für Smartphone-Musik sind natürlich ebenfalls integriert. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3
    7863

    ISO TRADE 7863

    • Maxi­ma­les Kör­per­ge­wicht: 120 kg
    • Anzahl der Trai­nings­pro­gramme: 5
    • Gewicht: 10 kg

    ohne Endnote – Sparfuchs

    Sehr günstiger Vibrationstrainer mit hoher Standsicherheit, aber kleiner Platte. Keine sinnvollen Angaben zur Trainingsfrequenz verfügbar. Bedienungsanleitung mäßig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4
    VP400

    Sportstech VP400

    • Maxi­ma­les Kör­per­ge­wicht: 120 kg
    • Anzahl der Trai­nings­pro­gramme: 3
    • Gewicht: 19,5 kg

    ohne Endnote – „Wenn Geld egal ist“ (Profi-Tipp)

    Hochwertiger Vibrationstrainer mit großer Platte. Leicht zu bedienen und mit drei verschiedenen Vibrationsmodi: wippend, vertikal und beides kombiniert („4D“). Expanderseile im Lieferumfang. Gesalzener Preis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 5
    4D Vibrationsplatte

    Bluefin 4D Vibrationsplatte

    • Maxi­ma­les Kör­per­ge­wicht: 150 kg
    • Anzahl der Trai­nings­pro­gramme: 3
    • Gewicht: 19 kg

    ohne Endnote

    Massiver und gut verarbeiteter Vibrotrainer mit großer Platte. Leicht zu bedienen und mit viel Zubehör. Gehobene Preisklasse. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 6
    VP300

    Sportstech VP300

    • Maxi­ma­les Kör­per­ge­wicht: 120 kg
    • Gewicht: 23 kg
    • Abmes­sun­gen (B x T x H): 80 x 45 x 15

    ohne Endnote

    Die VP300 von Sportstech bringt zwar einiges Gewicht auf die Waage und hat eine eine recht sperrige Größe, weiß dafür aber mit Leistungsfähigkeit von sich einzunehmen. Die Vibrationsplatte verfügt über zwei kräftig arbeitende Motoren, erzeugt aber trotzdem nur einen geringen Geräuschpegel bei guter Abwechslung und Intensitätsvariation im Training. Display-Lesbarkeit und Fernsteuerung funktionieren prima und einwandfrei, Trainingsbänder werden direkt mitgeliefert. Leider ist das Modell sehr teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 7
    Vibrationsplatte

    Merax Vibrationsplatte

    • Maxi­ma­les Kör­per­ge­wicht: 150 kg
    • Anzahl der Trai­nings­pro­gramme: 4
    • Gewicht: 15 kg

    ohne Endnote

    Die Merax-Vibrationsplatte zählt zu den besonders belastbaren Modellen und überzeugt mit einer geräumigen Stehfläche. Die integrierten Bluetooth-Lautsprecher haben leider keine gute Soundqualität, dafür ist das Display gut ablesbar und informativ gestaltet. Die Bedienung geht sowohl manuell als auch mit Fernbedienung leicht von der Hand. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 8
    Vibrationsplatte Pro

    Vitalmaxx Vibrationsplatte Pro

    • Maxi­ma­les Kör­per­ge­wicht: 120 kg
    • Anzahl der Trai­nings­pro­gramme: 10
    • Gewicht: 9 kg

    ohne Endnote

    Der vergleichsweise leichte, standfeste und kompakte Vibrationstrainer von Vitalmaxx hat zwar eine etwas uninformative Bedienungsanleitung und ein relativ scharfkantiges Gehäuse, ist im Betrieb jedoch leise, weist einen besonders großen Frequenzbereich auf und lässt sich unkompliziert mit der Fernbedienung steuern. Trainingsbänder werden mitgeliefert. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 9
    NX-7940-919 Vibrations-Fußplatte

    NewGen Medicals NX-7940-919 Vibrations-Fußplatte

    • Anzahl der Trai­nings­pro­gramme: 10
    • Gewicht: 5,4 kg
    • Abmes­sun­gen (B x T x H): 35 x 33 x 11,5 cm

    ohne Endnote

    Ein sehr kompaktes, eher unkonventionelles Modell, das sich auf die Massage von Oberschenkel, Wade und Fuß spezialisiert. Die NewGen-Vibrationsplatte ist ausgesprochen einfach zu bedienen - mit ein paar wenigen Knopfdrücken direkt am Gerät oder in identischer Form an der mitgelieferten Fernbedienung. Für letztere fehlt leider eine Knopfzelle im Lieferumfang. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 10
    VibroShaper

    Mediashop.tv VibroShaper

    • Maxi­ma­les Kör­per­ge­wicht: 100 kg
    • Anzahl der Trai­nings­pro­gramme: 3
    • Gewicht: 13,8 kg

    ohne Endnote

    Der kompakte VibroShaper von Mediashop.tv unterteilt sich in drei unterschiedliche Trittbereiche, die unterschiedliche Trainingsmodi simulieren. Der Stand der Vibrationsplatte könnte stabiler ausfallen, denn bei höheren Frequenzen verrutschen die Saugnäpfe gern mal, wodurch die Platte in Bewegung gerät. Auch das klappernde Betriebsgeräusch ist verbesserungswürdig.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 11
    A90-175

    Homcom A90-175

    • Maxi­ma­les Kör­per­ge­wicht: 120 kg
    • Anzahl der Trai­nings­pro­gramme: 0
    • Gewicht: 9 kg

    ohne Endnote

    Günstiger und einfacher Vibrationstrainer mit kleiner Platte und ohne Programme. Die Intensität lässt sich über 99 Stufen hinweg einstellen. Sicherer Stand und leises Betriebsgeräusch im Test. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

2 früher getestete Modelle im Vergleichstest

  • Profi 3D Dual-Motor Fitness Vibrationsplatte

    IceFox Profi 3D Dual-Motor Fitness Vibrationsplatte

    • Maxi­ma­les Kör­per­ge­wicht: 120 kg
    • Gewicht: 15,5 kg

    ohne Endnote

    Die Bedienung dieser Vibrationsplatte ist enorm simpel: Es gibt einen An-/Aus-Schalter, einen zum Erhöhen und einen zum Reduzieren der Geschwindigkeit. Die genaue Belastbarkeitsgrenze gibt IceFox leider ebenso wenig an wie die Frequenzen. Das Display ist zwar anschaulich gestaltet, ist der Blickwinkel darauf allerdings zu weit vorne, sind Details nur noch schlecht sichtbar. Standfest und geräuscharm. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Vibrationsplatte

    MVPower Vibrationsplatte

    • Maxi­ma­les Kör­per­ge­wicht: 180 kg
    • Anzahl der Trai­nings­pro­gramme: 3
    • Gewicht: 12,5 kg

    ohne Endnote

    Die bunte MVPower-Platte bleibt in einigen Punkten mysteriös - etwa was Angaben zur maximalen Belastbarkeit und der Motor-Leistung anbelangt. Die geräumige Standfläche erlaubt eine effektive Positionierung nach den drei typischen Intensitätsstufen - das empfiehlt sich barfuß, da Schuhe eventuell Teile der Anzeige verdecken. Klappert leider ziemlich penetrant, vibriert unangenehm ruckartig und so kann zu Schwindelgefühlen führen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Tests

Mehr zum Thema Vibrationsplatten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf