Gut

2,4

Note aus

Panasonic Lumix DMC-FS7 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 06.04.2009 | Ausgabe: 2/2009
    • Details zum Test

    „empfehlenswert“ (7 von 10 Punkten)

    „Alles in allem ist Panasonics neue DMC-FS7 ein ‚Rundum-Sorglos‘-Paket, das sich dank seiner zuverlässigen intelligenten Automatik bestens für Einsteiger in die digitale Fotowelt eignet. Fortgeschrittene finden in der FS7 einen sehr guten ständigen Begleiter ...“

  • „befriedigend“ (2,77)

    Preis/Leistung: „günstig“, „Preis-Leistungs-Sieger“

    Platz 9 von 12

    „Die günstige Panasonic glänzt zwar nicht mit Spitzenleistung und -ausstattung, sie patzte aber auch nirgends. Foto-, Blitz- und Videoqualität waren durchschnittlich, die Wirksamkeit des Bildstabilisators aber etwas gering. Gespart hat Panasonic am optischen Zoom: Mit einem maximalen Zoomfaktor von 3,7 ... war er das Schlusslicht im Test.“

  • „gut“ (86,1%)

    Platz 4 von 16

    „Pro: Bedienung der Knöpfe; robuster, kompakter Eindruck; klares, helles Display.
    Contra: Unsinniger Szenenmodus: Form ändern (das Motiv kann schlanker oder breiter dargestellt werden).“

  • „gut“ (1,9)

    Preis/Leistung: „gut“, „Testsieger“

    Platz 1 von 13

    Bildqualität (25%): „gut“;
    Autofokus (25%): „gut“;
    Ausstattung (25%): „gut“;
    Geschwindigkeit (15%): „gut“;
    Bedienung (10%): „sehr gut“.

  • „befriedigend“ (2,68)

    Preis/Leistung: „günstig“

    Platz 2 von 10

    „Stärken: gute Motivautomatik.
    Schwächen: kleine Menütasten.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Panasonic Lumix DMC-FS7

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Panasonic LUMIX FZ1000II schwarz DC-FZ10002EG
  • Olympus Tough TG-6 Outdoor-Kamera (12 MP, 4x opt. Zoom, WLAN (Wi-Fi)

Kundenmeinungen (68) zu Panasonic Lumix DMC-FS7

3,9 Sterne

68 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
25 (37%)
4 Sterne
25 (37%)
3 Sterne
9 (13%)
2 Sterne
9 (13%)
1 Stern
0 (0%)

3,9 Sterne

68 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Sehr guter Auto­fo­kus

Laut Testergebnis der Internetseite trustedreviews.com ist die Kompaktkamera Panasonic Lumix DMC-FS7 in etwas mehr als zwei Sekunden nach dem Einschalten aufnahmebereit. Auch zwischen zwei Aufnahmen mit voller Auflösung benötigte die FS7 etwa zwei Sekunden. Dies ist eine durchschnittliche Leistung. Mit dem Serienbildmodus schafft die Kompakte 1,35 Bilder pro Sekunde, was eine vergleichsweise ordentliche Geschwindigkeit ist. Der Autofokus der FS7 erwies sich als schnell und zuverlässig. Dank eines Hilfslichts konnte der Autofokus auch bei wenig Umgebungslicht sicher die Schärfe einstellen. Schwierigkeiten hatte er lediglich bei wenig Licht und voll ausgefahrenem Zoom. Aber auch hier ist die Lösung des Problem sinnvoll: Die Kamera informiert sehr schnell darüber, dass nicht scharf gestellt werden kann und automatisch wird ein Pan-Fokus eingestellt. Mit ihm wird ein großer Bereich im Bild scharf abgebildet.

Hervorragende Bildqualität

Der Testredakteur lobte die Bildqualität der Panasonic Lumix DMC-FS7. Belichtung, Weißabgleich und Farbdarstellung der Bilder seien hervorragend. Auch die Schärfe der Testbilder sei sehr gut ausgefallen und selbst in den Bildecken kaum niedriger. Verzeichnungen durch das Objektiv traten keine auf. Der Detailreichtum der Bilder sei für eine 10-Megapixelkamera durchschnittlich gut. Das Bildrauschen ist bis zu einem ISO-Wert von 800 nicht zu bemerken, informiert der Tester. Erst bei ISO 1600 fielen die Auswirkungen einer Rauschunterdrückung auf, die feine Details aus den Bildern verschwinden lässt.

Mit diesen Testergebnissen steht die Panasonic Lumix DMC-FS7 sehr gut im Vergleich mit Kompaktkameras ihrer Klasse dar. Vor allem das Bildrauschen bis einschließlich ISO 800 so niedrig zu halten, schafft kaum eine Kompakte. Panasonic habe bewiesen, dass auch im mittleren Preissegment sehr gute Kameras zu finden seien, so das Urteil des Testredakteurs.

von Anne K.

Höhere Auf­lö­sung mit glei­chem Sen­sor

Die kompakt gebaute Lumix DMC-FS7 von Panasonic löst Aufnahmen in 10,1 effektive Megapixel auf, besitzt für die hohe Auflösung jedoch einen CCD-Sensor gleicher Größe, wie die 8-Megapixel-Kameras LS85 und FS6. Daher muss damit gerechnet werden, dass die FS7 verstärkt Bildrauschen produzieren wird, da sich auf der relativ kleinen Sensorfläche noch einmal 2 Millionen Bildpunkte mehr tummeln als bei den kleineren Schwestermodellen. Im Gegensatz zu diesen verfügt die FS7 auch über einen größeren Monitor, der 2,7 Zoll in der Diagonale misst. Hier ergibt sich durch die Erhöhung ebenfalls nicht unbedingt ein Vorteil gegenüber den anderen Modellen. Die FS7 löst das Monitorbild in 230.000 Bildpunkte auf – genau wie die genannten Kameras auf Bildschirmen, die nur 2,5 Zoll groß sind. Für die FS7 wurden also dieselbe Anzahl von Pixeln lediglich auf einer größeren Fläche verteilt, was dazu führt, dass die Displayanzeige weniger scharf und hoch aufgelöst wirkt als die der LS85 und FS6.

Gesichtserkennung, Serienbilder und Bildstabilisator

Ansonsten sind alle drei genannten Modelle sehr ähnlich ausgestattet: Die Panasonic Lumix DMC-FS7 ist allerdings sehr schmal und klein (9,7 x 5,4 x 2,2 cm) und in den Metallicfarben Silber, Schwarz, Blau und Pink erhältlich. Alle Kamera sind reine Automatikkameras, die keine manuellen Einstellungen erlauben. Sie besitzen auch die ''intelligente Automatik'', mit der die Kameras tatsächlich beinahe vollständig allein arbeiten – der Fotograf braucht nur noch auszulösen. Ebenfalls serienmäßig an Bord ist die Gesichtserkennung, eine Serienbildfunktion und ein sehr guter optischer Bildstabilisator.

Die Panasonic Lumix DMC-FS7 soll für etwa 200 Euro auf den Markt kommen. Sie richtet sich vor allem an diejenigen Fotografen, die Wert auf ein gelungenes Design legen und die Kamera in beinahe jede Tasche stecken können wollen. Die höhere Auflösung der FS7 ist allerdings eher kein Kaufargument – weniger Auflösung bedeutet in diesem Falle weniger Bildrauschen.

von Anne K.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Digitalkameras

Datenblatt zu Panasonic Lumix DMC-FS7

Auflösung

10 MP

Die Sen­sorauf­lö­sung ist etwas nied­ri­ger als der Durch­schnitt (15 Mega­pi­xel).

Optischer Zoom

4 x

Der Zoom­fak­tor liegt auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Gewicht

117 g

Die Kamera ist recht leicht, im Schnitt kom­men andere Modelle auf 257 Gramm.

Aktualität

Vor 15 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Digi­tal­ka­me­ras 7 Jahre am Markt.

Typ Kompaktkamera
Sensor
Auflösung 10,1 MP
Sensorformat 1/2,5"
Objektiv
Brennweite (KB-Äquivalent) 33mm-132mm
Optischer Zoom 4x
Ausstattung
Autofokus k.A.
Gesichtserkennung vorhanden
Szenenerkennung k.A.
Konnektivität
WLAN k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
GPS k.A.
Blitz
Integrierter Blitz vorhanden
Blitzmodi
  • Automatischer Blitz
  • Blitz aus
  • Vorblitz zur Vermeidung roter Augen
Display & Sucher
Displaygröße 2,7"
Klappbares Display k.A.
Klapp- & schwenkbares Display k.A.
Touchscreen k.A.
Sucher-Typ Ohne
Filter & Modi
Beauty-Modus k.A.
HDR-Modus k.A.
Panorama-Modus k.A.
Effektfilter k.A.
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • SD Card
  • MultiMedia Card (MMC)
  • SDHC Card
Bildformate
  • JPEG
  • DPOF
  • JPEG (DCF / Exif2.21)
Gehäuse
Outdoor-Tauglichkeit
Stoßfest k.A.
Wasserdicht k.A.
Größe & Gewicht
Gewicht 117 g
Weitere Daten
Abmessungen (B x T x H) 97 x 21,7 x 54,4 mm
Bildsensor CCD
Blitztyp Eingebaut / Integriert
Features PictBridge

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf