Gut

2,1

ohne Note

Gut (2,1)

ELO Multilayer Topfset (4-teilig) im Test der Fachmagazine

  • „Plus X Award-Empfehlung“

    „High Quality“,„Funktionalität“

    5 Produkte im Test

    „... Für genaues und komfortables Abgießen sorgt die zylindrische Form mit Abgießrand und die eingearbeitete Volumenskala. Zudem ist der "Mutilayer" spülmaschinengeeignet ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu ELO Multilayer Topfset (4-teilig)

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Elo Kochtopf Alucast, Aluminiumguss (1-tlg), Induktion

Kundenmeinungen (42) zu ELO Multilayer Topfset (4-teilig)

3,9 Sterne

42 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
22 (52%)
4 Sterne
6 (14%)
3 Sterne
5 (12%)
2 Sterne
5 (12%)
1 Stern
4 (10%)

3,9 Sterne

42 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Anspre­chende Kom­bi­na­tion aus Design und Funk­tio­na­li­tät

Töpfe und Pfannen gehören schon seit der Gründung vor über achtzig Jahren zum Portfolio und damit auch Kompetenzzentrum des Familienunternehmens "Elo Stahlwaren". Mit dem Topfset Multilayer präsentiert es eine Zusammenstellung von Kochgeschirren, die sich sowohl auf als auch in einem Herd einsetzen lassen. Wie bei Elo typisch wurdend dabei hochwertige Materialien mit einem innovativen Design kombiniert. Nicht umsonst wurde der Hersteller schon mehrfach mit verschiedenen Design- und Innovationspreisen für seine Produkte ausgezeichnet.

Dreilagiger Aufbau

Dieses Set besteht aus drei Töpfen von 16, 20 und 24 Zentimetern Durchmesser und einem etwas flacheren Servierbräter, der ebenfalls 24 Zentimeter misst. Interessant ist ihr dreilagiger Aufbau mit zwei Schichten aus hochwertigem 18/10-Edelstahl, der durch seine Chrom- und Nickelanteile robust und zudem spülmaschinenfest ist. Zwischen diesen ist eine Kernschicht aus Aluminium eingelassen. Aluminium ist ein guter Wärmeleiter, während Edelstahl die Hitze besser speichert. Die Oberflächen sind innen wie außen seidenglänzend poliert.

Hitzeverteilung bis in die Seitenwände

Die leicht zylindrisch geformten Gefässe haben einen Abgießrand und an den Innenwänden sind Füllskalen in 0,5-Liter-Abständen angebracht. Ein Akkutherm-Speichersystem in den Böden soll, so der Hersteller, zu einer sehr guten Wärmeverteilung bis in die Topfwände und einer guten Energiespeicherung führen. Die magnetische Edelstahlaußenseite macht sie zudem für alle Kochfeldarten einschließlich Induktion geeignet. Alle Kochgeschirre können überdies bei bis zu 240 Grad Celsius im Backofen eingesetzt werden.

Griffe aus Kaltmetall

Die flachen Abtropf-Glasdeckel sind ebenfalls mit einem stoßfesten Edelstahlrand ausgestattet. Die Griffe sowohl an den Deckeln als auch an den Topfseiten werden in den Produktbeschreibungen als Edelstahl-Kaltmetallbeschlagteile bezeichnet, was dafür spricht, dass sie beim Kochen auf elektrischen Kochfeldern nicht heiß werden sollen. Zwar gibt es zu dem vierteiligen Topfset Multilayer von Elo bis dato weder Tests noch Kundenmeinungen aus der Praxis. Aber man hat dennoch den Eindruck, dass dem Kunden für rund EUR 140 (Amazon) schon eine Menge Qualität angeboten wird.

von Werner

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kochtöpfe

Datenblatt zu ELO Multilayer Topfset (4-teilig)

Allgemeine Informationen
Typ Topfset
Material Edelstahl
Eigenschaften
Induktionsgeeignet vorhanden
Spülmaschinengeeignet k.A.
Antihaftbeschichtet k.A.
Backofengeeignet k.A.
Stapelbar k.A.
Ausstattung
Abnehmbarer Griff k.A.
Innenskalierung k.A.
Schüttrand k.A.
Seitlicher Dampfauslass k.A.
Nachhaltigkeit
Aus recyceltem Material k.A.
Weitere Produktinformationen: 1 Kochtopf, Ø 16 cm, Volumen 1,6 l, mit Glasdeckel
1 Kochtopf, Ø 20 cm, Volumen 3,3 l, mit Glasdeckel
1 Kochtopf, Ø 24 cm, Volumen 5,3 l, mit Glasdeckel
1 Servierbräter, Ø 24 cm, Volumen 3,3 l, mit Glasdeckel

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf