26.02.2023
Ketchups im Test: Lieber keins als Heinz
Es ist treuer Begleiter von Fastfood und auch Grillparty-Kompagnon – Ketchup steht vermutlich in den meisten Kühlschränken in Deutschland. Doch tun wir uns mit dem tomatig-süßen Genuss etwas Gutes? Wie es um die Qualität von Tomaten-Ketchups bestellt ist, hat Öko-Test geprüft und konnte vor allem beim Marktführer gravierende Mängel feststellen.
Springen Sie direkt zu:
Öko-Test nimmt Tomaten-Ketchups unter die Lupe
Das Fachmagazin hat für die Ausgabe 03/2023 insgesamt 20 Tomaten-Ketchups, darunter sieben biologische, untersucht – mit überraschendem Ergebnis: Nur zwei Tomaten-Ketchups erhielten die Bestnote. Das vom Kraft-Heinz-Konzern vertriebene „Tomato Ketchup“ fiel hingegen als einziges Produkt im Test mit der Note „ungenügend“ durch.
Diese Produkte sicherten sich im Test das Urteil „sehr gut“. (Bildquelle: oekotest.de)
Die wichtigsten Ergebnisse auf einen Blick
Testsieger mit der Note „sehr gut“:
- Bio-Tomaten-Ketchup von Zwergenwiese (3,29 Euro / 500 Milliliter)
- Tomaten-Ketchup von Penny (1,69 Euro / 500 Milliliter)
Nur mit „ausreichend“ bewertet:
Bio-Ketchups:
- Bio-Tomaten-Ketchup von Alnatura (2,29 Euro / 500 Milliliter)
- Bio-Tomaten-Ketchup von DM (1,83 Euro / 500 Milliliter)
- Bio-Tomaten-Ketchup Ener Bio von Rossmann (1,88 Euro / 500 Milliliter)
Konventionelle Ketchups:
- Original Tomaten-Ketchup von Hela (3,15 Euro / 500 Milliliter)
- Tomaten-Ketchup K-Classic von Kaufland (1,69 Euro / 500 Milliliter)
- Kraft Tomaten-Ketchup von Kraft-Heinz (2,19 Euro / 500 Milliliter)
- Papa Joe's Tomaten-Ketchup von Edeka/Netto (2,19 Euro / 500 Milliliter)
Nicht nur aufgrund von Schimmelpilzgiften: Die Produkte von Hellmann's und Heinz fielen im Test mit den Noten „mangelhaft“ und „ungenügend“ durch. (Bildquelle: oekotest.de)
Mit „mangelhaft“ bewertet:
- Hellmann's Tomaten-Ketchup von Unilever (2,31 Euro / 500 Milliliter)
Mit „ungenügend“ durchgefallen:
- Heinz Tomato Ketchup von Kraft Heinz (2,99 Euro / 500 Milliliter)
Welche Mängel sind zu beanstanden?
Produkte, in denen Tomaten verarbeitet wurden, können mit sogenannten Alternariatoxinen, zu denen mehr als 70 Toxine gehören, belastet sein. Alternariol und Tenuazonsäure gehören zu diesen Schimmelpilzgiften. Sie sind Indikatoren für die Mitverarbeitung verschimmelter Tomaten.
Diese Toxine hat Öko-Test in Ketchups gefunden:
Alternariol, „AOH“: potenziell erbgutschädigend
Tenuazonsäure, „TeA“: Schimmelpilzgift, das am toxischsten von allen Alternariatoxinen ist, wird nach Tierversuchen als potenziell organschädigend eingestuft
Das Heinz Tomato Ketchup übersteigt den Grenzwert für Alternaria-Toxine. Beinahe ein Fünffaches des EU-Richtwertes für AOH konnte Öko-Test nachweisen. Akut toxisch sei die vorgefundene Menge an Schimmelpilzgift jedoch laut Chefredakteurin des Öko-Test-Verlags, Kerstin Scheidecker, nicht. Allerdings enthielt das Produkt mit 25,3 Gramm / 100 Milliliter den höchsten Zuckeranteil und der Hersteller bemühte sich weder um transparente Lieferketten, noch um Angaben zum Rezyklatanteil in der Kunststoffverpackung.
Auch bei diversen Bio-Anbietern liegt einiges im Argen: Die Produkte von DM, Denree und Alnatura wiesen erhöhte TeA-Werte auf. Weitere bedenkliche Mengen des Schimmelpilzgifts AOH wurden außerdem bei den konventionellen Produkten Papa Joe's, und Hellmann's gefunden.
Kein Einzelfall bei Heinz:
Im Mai 2019 standen drei Heinz-Tomaten-Ketchups auf dem Prüfstand der Stiftung Warentest. Mit „befriedigend“ landeten das Heinz Kids Tomato Ketchup und das Tomato Ketchup mit 50 % weniger Zucker & Salz auf den letzten Plätzen. Das klassische Heinz Tomato Ketchup, das ebenfalls getestet wurde, fiel zudem bereits mit dem höchsten Zuckergehalt (27 Gramm / 100 Milliliter) negativ auf. Damit nicht genug: Die beiden zuckerreduzierten Produkte hatten exakt dieselbe Rezeptur. Für die Kids-Version wurden allerdings 14 Cent mehr pro 100 Milliliter kassiert.
Welche Produkte sind empfehlenswert?
Lediglich Zwergenwiese und Penny konnten die Tester:innen überzeugen. Bei beiden Produkten fällt der Zuckergehalt mit unter 20 Gramm / 100 Milliliter vergleichsweise moderat aus und Schimmelpilzgifte waren nur in Spuren nachweisbar. Das führte mitunter zur sehr guten Bewertung der Inhaltsstoffe, die 50 % der Gesamtnote ausmacht. Am wenigsten Zucker enthielt das Bio-Ketchup von DM (13 Gramm / 100 Milliliter), das wir allerdings aufgrund von erhöhten TeA-Werten nicht empfehlen – mit den Testsiegern sind Sie aus unserer Sicht besser beraten.
Zum vollständigen Test
Do it yourself: Ketchup Rezept
Vermeiden Sie Schimmelpilzgifte und stellen Sie Ketchup aus frischen Zutaten und Gewürzen selbst her:
Weitere interessante Artikel aus unserem Magazin: