Wandhalterungen erhalten Sie als starre, kippbare und komplett bewegliche Modelle. Die VESA-Norm gibt an, ob die Halterung zum TV passt.
Das Ranking berücksichtigt nur aktuelle TV-Halterungen. Zu den Produkten in der Liste gibt es Meinungen von Kunden und Kundinnen sowie in der Regel auch Tests von Magazinen. Mehr Transparenz geht nicht!

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 13 weitere Magazine

TV-Halterungen Bestenliste

Beliebte Filter: Eigenschaften

52 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ratgeber: Fernseher-Halterungen

Hal­te­run­gen zur Wand­mon­tage

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Flache Montage an der Wand
  • Passende Größe: auf VESA-Standard achten
  • Viele Halterungen mit mehreren VESA-Standards kompatibel
  • Neigbare und vollbewegliche Halterungen zum Kippen, Schwenken, Wegziehen
  • Sehr bequem, aber auch teuer: Wandhalterungen mit Motorsteuerung

Vogel's Wall 1245Nicht nur bei der Bildqualität, beim Funktionsumfang und beim Stromverbrauch, auch auch an anderer Stelle punkten Flachbildfernseher: Man kann sie an die Wand hängen, um Platz zu sparen beziehungsweise um das schlanke Design zu unterstreichen. Eine Halterung ist unerlässlich, wobei neben starren Konstruktionen auch neigbare und vollbewegliche Wandhalterungen angeboten werden. Worauf sollten Sie außerdem achten?

Welche TV-Halterung für welchen Fernseher? Eine Frage des Abstands

Ob die Halterung überhaupt zum Fernseher passt, verrät der VESA-Standard, mit dem sich die namensgebende „Video Electronics Standards Association“ auf den Abstand der Gewindelöcher an der Rückseite des Fernsehers bezieht. Die erste Zahl steht für den horizontalen, die zweite Zahl für den vertikalen Abstand. So braucht man für einen Fernseher im VESA-Standard 200 x 200 auch eine Halterung mit 200 x 200 Millimetern Lochabstand, nur dann lässt sich die Halterung montieren. Viele Halterungen sind mit mehreren Standards kompatibel. Welcher VESA-Standard unterstützt wird, steht auf der Verpackung beziehungsweise in der Produktbeschreibung. Nur sehr selten, bei älteren Fernsehern von Sony etwa, müssen Sie mangels VESA-Norm mit den Halterungen des Herstellers Vorlieb nehmen oder erst einen Adapter anbringen – sofern ein passender Adapter angeboten wird.

Typen von TV-Halterungen: starr, neigbar oder vollbeweglich an der Wand?

Soll der Fernseher flach wie ein Gemälde an der Wand hängen und nicht bewegt werden, reicht eine starre Halterung. Wer den Fernseher nicht auf Augenhöhe, sondern weiter oben an der Wand montieren will, ist mit einer neigbaren Wandhalterung besser beraten, denn wenn man von unten, also aus einem spitzen Winkel zum Bildschirm schaut, leidet bei fast allen LCD-Fernsehern die Kontrastdarstellung. Mit einer vollbeweglichen Halterung lässt sich der Bildschirm nicht nur in die optimale Position kippen, sondern außerdem schwenken und von der Wand wegziehen. Vollbewegliche Halterungen sind teurer und schwerer zu montieren als starre und neigbare Konstruktionen, überdies ist der Abstand zur Wand selbst im eingefahrenen Zustand relativ groß, was natürlich nicht ganz so elegant aussieht. Noch aufwändiger und entsprechend teurer sind motorisierte Wandhalterung.

von Jens Claaßen

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto - bei Testberichte.de seit 2008.

Zur TV-Halterung Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu TV-Halterungen

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle TV-Halterungen Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche TV-Halterungen sind die besten?

Die besten TV-Halterungen laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf