Inhalt

Im aktuellen Vergleich der Stiftung Warentest fiel auf, dass besonders die Seniorenfutter aufgrund einer schlechten Nährstoffzusammensetzung durchfielen. Bei den Alleinfuttern für erwachsene Hunde setzten sich die preisgünstigen Produkte gegen die teuren durch.

Was wurde getestet?

Die Stiftung Warentest überprüfte 28 Trockenfutter für Hunde, darunter 20 Produkte für ausgewachsene und 8 für ältere Hunde. Unter den Alleinfuttern für erwachsene Hunde vergaben die Prüfer 5 x die Note „sehr gut“, 11 x „gut“ und 4 x „befriedigend“. Die Seniorenfutter schnitten 1 x mit „gut“, 6 x mit „ausreichend“ und 1 x mit „mangelhaft“ ab.

Zu den Testkriterien zählten die ernährungsphysiologische Qualität, Fütterungshinweise, Schadstoffe, die Nutzerfreundlichkeit der Verpackung sowie Deklarationen und Werbeaussagen.
Lautete das Urteil in den Bereichen Deklaration, Schadstoffe oder Fütterungshinweise „ausreichend“ oder „mangelhaft“, wurde die Gesamtnote abgewertet.

Im Vergleichstest:

20 Trockenfutter für erwachsene Hunde im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

8 Trockenfutter für ältere Hunde im Vergleichstest

Tests

Mehr zum Thema Hun­de­fut­ter

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs