-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 01.06.2004 | Ausgabe: 7/2004
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 2 Meinungen in 1 Quelle
-
Gekündigt, weil nachlässig
Ich wohne im Großraum Stuttgart und habe für Fahrten in die nähere Umgebung, die mittlerweile durch Bus und Bahn schwer erreichbar sind, eine Möglichkeit gesucht, die mir erspart ein Auto anzuschaffen. Bei der ersten Fahrt bereits, kam ich aus einer relativ ruhigen Gegend auf der Alb zurück, da begann die Elektrik des Autos nicht mehr mitzumachen. Das Auto lief zwar noch, aber dauernd piepste und leuchtete etwas, dass immer wieder anging. Ein Anruf in der Zentrale erbrachte keine kenntnisreiche Hilfe und es gab auch keine Möglichkeit jemanden zu senden. Ärgerlich! Zwar bin ich angekommen, aber gut ging es mir nicht dabei. Das ist bei Mietwagenunternehmen anders und insgesamt wäre es preislich auf etwa den gleichen Betrag herausgekommen. Es gab auch keine Entschuldigung.Antworten
Bei einer zweiten Tour habe ich dann, um etwas Geld zu sparen, den Innenraum gründlich gereinigt und auch die Scheiben geputzt. Es war im Fahrtblatt eingetragen, wurde aber nicht voll anerkannt und vergütet, eher vergessen. Zu dieser Gelegenheit war dann auch der Parkplatz beim Zurückkommen voll und es gab in der Nähe keinen Stellplatz. Die Zeit lief... Auch hier zuckte die Zentrale lediglich die Schultern. Das passt nicht, dachte ich mir und habe gekündigt. Ende Februar wurde dann auch wie vertraglich vereinbart die Chipkarte abgegeben. Auf eine Quittung und Aushändigung der Unterlagen von Führerschein etc. musste extra hingewiesen werden. Mitte April wurde dann eine weitere Rechnung über 50 Euro für den Verlust der Chipkarte zugesandt. Der/ie Mitarbeiter/in hatte die Rückgabe nicht eingetragen. Vergessen? Vielleicht? Auf Nachfrage wurde man recht unfreundlich und es gab auch wieder keine Entschuldigung und auch kein Danke. Schlussfolgerung: Mit einem gemieteten Auto fährt man meistens besser und in manchen Fällen sicher auch günstiger als mit Stadtmobil. -
Erfahrungen von 2008 bis 2011 - Ein kurzer Überblick
- Vorteile: günstige Tarife, im Vorhinein buchbar, passendes Fahrzeug für unterschiedliche Gelegenheiten, feste Stationen, kein langes Suchen nötig, günstiger Stunden- bzw. Tagespreis, günstiger Kilometerpreis, bisher in 3 Jahren nie ein Problem beim Buchen / Abbuchen gehabt, es war immer ein Fahrzeug verfügbar, wenn es von mir benötigt wurde, Fahrzeug war immer in gutem / sehr gutem Zustand anzutreffen, Kostenabrechnung hat immer gestimmt, von 0 Uhr bis 7 Uhr kostenlos, überregionale Nutzung durch Partnerschaften nutzbar
- Nachteile: Tanken nur an ausgesuchten Tankstellen, ansonsten wird der Tankpreis mit der Leihgebühr verrechnet bzw. gutgeschrieben
- Geeignet für: Stadtbewohner, Wenigfahrer, Städtependler, tätigkeitsbezogene Nutzer, Spontanbucher, Leute, die sich überlegen einen Zweitwagen anzuschaffen
Ich bin bei mehreren Carshare Anbietern, u.a. war ich bei Sixti Car Club (jetzt Drive Now) und bin neben Stadtmobil Stuttgart noch bei Flinkster (Deutsche Bahn).Antworten
Ich benutze das Carshare System als Privatperson einerseits lokal in Stuttgart und Überregional in Berlin regelmäßig.
Stadtmobil Stuttgart ist eindeutig der Sieger was Preis / Leistung, Verfügbarkeit, Sauberkeit und Transparenz angeht.
Die Abdeckung in Stuttgart Innenstadt (einschliesslich der Aussenbereiche wie z.B. Vahingen) ist sehr gut. Die Stationen in der Innenstadt sind meist in weniger als 5 Gehminuten zu erreichen.
Ich habe mich für den Tarif Classic entschieden, welcher eine leicht höhere monatliche Gebühr hat, die Mieten pro Stunde und KM sind dadurch geringer. Ich hätte als VVS Kunde Jahreskartennutzer auch den Tarif VVS.Card nehmen können.
So zahle ich 7 Euro / Monat und bei der kleinsten Gruppe an Fahrzeugen 1,3 Euro / Stunde bzw. 20 Euro / Tag.
Damit komme ich auch schon zu den Vorteilen:
+ Im vorhinein (auch schon Wochen vorher) buchbar
+ passendes Fahrzeug für unterschiedliche Gelegenheiten buchbar (mal 2 Personen, mal 4 Personen, mal einen Transporter).
+ Feste Stationen, kein langes Suchen über Internet nötig.
+ günstiger Stunden- bzw. Tagespreis
+ günstiger Kilometerpreis
+ bisher in all den Jahren nie ein Problem beim Buchen / Abbuchen gehabt.
+ es war immer ein Fahrzeug verfügbar wenn es von mir benötigt wurde (zum Teil 10 Minuten vor der Benutzung gebucht)
+ Fahrzeug war immer in guten / sehr gutem Zustand anzutreffen.
+ Kostenabrechnung hat immer gestimmt.
+ Einfache Nutzung
+ von 0 Uhr bis 7 Uhr kostenlos
+ Es besteht die Möglichkeit 10 % bei den VVS Jahrestickets zu sparen.
+ Überregionale Nutzung durch Partnerschaften nutzbar.
Nachteile:
- Die Webseite ist zur Zeit (04.01.2012) funktionel aber nicht sexy und für Smartphones nur eingeschränkt nutzbar.
- Tanken nur an ausgesuchten Tankstellen, ansonsten wird der Tankpreis mit der Leihgebühr verrechnet bzw. gutgeschrieben.