kein Produktbild vorhanden

Erfahrungen mit Union Investment UniGlobal

  • 19 Meinungen

  • Befriedigend

    2,9

    5 Sterne
    3
    4 Sterne
    0
    3 Sterne
    0
    2 Sterne
    0
    1 Stern
    14
    Eigene Meinung verfassen

    Kundenmeinungen (19) zu Union Investment UniGlobal

    • 19.04.2024 von C.Ferri

      Reinfall

      Nach sieben Jahren Geldanlage bei Union Investment (defensiv Fonds) habe ich die Anlage gekündigt, nach 1.600.-€ Verlust. Die laufenden Gebühren sind sehr hoch und widerspiegeln nicht die Qualität des Managements. Völliger Reinfall !!
      Antworten
    • 01.02.2024 von Wo Ke

      Vorsicht Finger weg !!

      Abgesehen von 0,00 % ! Rendite hält sich Union-Investment nicht an schriftliche Verträge/Aufträge und schiebt dann dem Kunden den "schwarzen Peter" zu.

      Ich selbst habe dadurch einen großen finanziellen Schaden erlitten.

      Auch das angebotene Gespräch führte zu keinem Ergebnis. Meine Warnung vor Union Invest kann ich nur erneuern!
      Antworten
    • 15.12.2023 von birichi

      pfusch!

      Zum Glück habe ich schnell gemerkt, dass es keine gute Anlageform war. Habe nach 15 Monate gekündigt und: außer Spesen, nichts gewesen.
      Antworten
    • 07.02.2023 von Der Investor

      Taugt nichts

      Ich bin seit über 20 Jahren bei UI gewesen. Zunächst konnte ich einige dicke Gewinne einfahren ohne auf das Gewäsch der Anlagenberater der Genossenschaftsbanken zu hören.
      Erste absolut negative Erfahrung mit der Riester rente. von eingezahlten 8.500 Euro bis in das Jahr 2007 wurden plötzlich aus dem Jahr 2008 4.000 Euro (Lehman-Krise). Jeder Bankstudent im ersten Semester weiß, dass die Kurse dann irgendwann steigen. Nur UI mußte laut einer Satzung alles umwandeln. Da hinkte ich noch 8 Jahre hinterher, um dies überhaupt wieder wett zu machen. Hätten Sie es dabei belassen, wäre mein Konto auf 14.700 Euro gestiegen.
      Was den Ausschlag zum Kündigen des Gesamtdepot führte, ist die Einführung der neuen Plattform. Da hat sich ein IT-Schüler, der absolut keine Ahnung von Fondgeschäften hat, sich gütlich getan. Man kann nur noch kaufen oder verkaufen. Nur noch mit Beträgen, ohne Stückzahl, ohne Limitsetzung, einfach nur grotesk. Finger weg!! man zahlt am Ende nur drauf. Oder man verkauft heute für 2.000 Euro einen Fonds, transanktion dauert 3 Tage, manchmal auch 4 und bekommt nur 1.800 Euro ausgezahlt, weil in diesen Tagen der Kurs sinkt.
      Antworten
    • 14.01.2023 von Rene12345

      Vorsicht Geldverbrennung.

      Langjähriges Riesterdepot mit 10% im Minus!! Das muss man erst einmal so schlecht hinbekommen.

      Legt euer Geld lieber woanders an, hier werden hohe Gebühren für negative Performance verlangt.
      Antworten
    • 13.10.2022 von Walder

      lieber nicht mit dem Anbieter investieren

      Es ist aus meiner Sicht nicht empfehlenswert, bei diesem Anbieter Investitionen zu betätigen. Die Beratung würde ich als eher mangelhaft bezeichnen, denn die für den Kunden profitable Anlage und Anlagestrategie wird ungenügend dargestellt und erklärt. Daraus resultieren Missverständnisse, die erst einem klar werden, wenn er dahinter kommt und explizit nachfragt.
      Der einzige einigermaßen stabiler Fond Unilmo kann man beim Aktien-Verkaufsbedarf nur nach 1 bis 2 Jahren zur Verfügung bekommen - das sollte man berücksichtigen.
      Die Beratungen während Anlagezeit bekommt man nur etwas schwierig - häufig nur nach mehrmaliger nachdrücklicher Nachfrage.
      Telefonische Verfügbarkeit ist auch eingeschränkt - meistens nur bis 16 Uhr.
      Antworten
    • 22.09.2022 von Benutzer

      Herausragender Fonds, welcher..

      als einer der wenigsten Fonds ETFs langfristig nach Kosten geschlagen hat!
      Antworten
    • 10.08.2022 von NoJo1900

      Nicht gut

      Zum Auflösen eines Depots werden einem Hürden in den Weg gelegt. Es wird von oben herab gesprochen als sei man ein dummes Kind!!!!
      Antworten
    • Antwort

      22.09.2022 von Benutzer
      ..hier geht es um den UniGlobal.
      Antworten
    • Antwort

      28.10.2022 von werri
      Das kann ich bestätigen. Arrogant, überheblich und Kompetenzlos
      sie wollen halt nur das Beste (Geld)
      Antworten
    • 12.01.2022 von Christian bruder

      Absolute ...

      Union Investment behält bei Kündigung die Zulagen und steuerliche Vorteile ein. Meldet den Finanzbehörden jedoch einen wesentlich höheren Betrag, welchen man versteuern soll. Soweit schon unseriös, da man die Zulagen und steuerlichen Vorteile zweimal bezAHLEN SOLL. Beschriebene und beworbene Zuwächse sind realitätafremd und nicht wahrheitsgemäß.

      Auch interessant aber unter den Tisch gekehrt:

      In der Insider-Affäre um einen ehemaligen Fondsmanager von Union Investment hat am Mittwoch (22.9.) vor dem Landgericht Frankfurt am Main der Prozess begonnen. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (FAZ). Die Staatsanwaltschaft wirft dem Portfoliomanager sowie einem ehemaligen Angestellten einer Investmentbank Verstöße gegen das Wertpapierhandelsgesetz vor. Die beiden Männer sollen in insgesamt 55 Fällen über Insidergeschäfte rechtswidrig Gewinne in Höhe von mehr als elf Millionen Euro erzielt haben.

      Der Manager, der bei Union Investment einen großen, milliardenschweren Publikumsfonds verantwortete, gab die Transaktionen auf Basis von bei der Arbeit erworbenen Informationen zu: Er habe sich "komplett überschätzt" und unter einer extrem hohen Stressbelastung gestanden, erklärte er laut der Zeitung. Auch der Mitangeklagte habe die in der umfangreichen Anklage vorgeworfenen Insidergeschäfte eingeräumt. Er hatte drei Monate in Untersuchungshaft gesessen und hatte schon ein Geständnis abgelegt. Beide Männer dürfte im Fall eines Urteils eine längere Haftstrafe erwarten.

      "Frontrunning"
      Die Masche, mit dem Wissen von künftigen Kursbewegungen an der Börse zu profitieren, wird der FAZ zufolge als "Frontrunning" bezeichnet. Die Grundform des Insiderhandels ist in der Marktmissbrauchsverordnung definiert: Der Täter macht sich für seine Eigenaufträge Informationen zunutze, die er aus schon erteilten Kundenaufträgen erlangt hat, schreibt die Zeitung. Fondsmanager dürfen zwar privaten Wertpapierhandel betreiben, müssen sich diesen aber vorab von der Compliance-Abteilung genehmigen lassen.
      Antworten
    • Antwort

      22.09.2022 von Benutzer
      Was hat das mit dem UniGlobal zu tun?
      Antworten
    • 07.03.2021 von rento21

      Bewertung Riesterrente Union Investment

      Trotz relativ guten Börsenjahres 2020 ergab sich bei eingezahlten Beiträgen incl. Zulagen von insgesamt 1350€ ein Jahresendergebnis von minus 914€. Schlechter kann man mit Kundengeldern und staatlichen Zulagen nicht umgehen. Betroffene sollten sich informativ austauschen und gemeinsam dagegen klagen.
      Die Ausgabeaufschläge 3% bzw 5% bei Fondswechsel sind ohnehin sehr hoch, aber sehr gut für die Bank.
      Antworten
    • Antwort

      24.08.2021 von Lexa1966
      Sie haben offensichtlich die Grundprinzipien, auf denen ein Riester-Fondssparplan aufbaut, nicht verstanden. Laut Gesetz muss Ihnen jeder Anbieter eines riesterzertifizierten Produktes zum Rentenbeginn Ihre eigenen Einzahlungen nebst Zulagen garantieren. Dazu kommt je nach Produktauswahl eine Wertentwicklung der zugrundeliegenden Fonds dazu. Insbesondere gilt es, den langfristigen Anlagehorizont bei einer Beurteilung zu berücksichtigen. Deshalb ist eine Betrachtung, die auf ca. 12 Monate beschränkt ist, nicht hilfreich.
      Antworten
    • 01.03.2021 von Schwierig

      Schlecht gemanagt

      Ich zahle seit 16Jahre ein. In 6 von 16 Jahre hat Union Invest miese gemacht. Jeder Sparkonto mit 0,25% Zins ist besser und sicherer.
      Antworten
    • Antwort

      24.08.2021 von Lexa1966
      Bei einer Laufzeit von bisher 16 Jahren kann Ihr Fazit, ein Sparkonto mit 0,25% Zinsen p.a. sei besser, nicht stimmen. Lassen Sie sich einfach die Wertentwicklung Ihrer UniProfirente seit Anlagebeginn vom Bankberater zeigen. Dann werden Sie ein anderes Ergebnis sehen, als das, was Sie behaupten.
      Antworten
    • 15.02.2021 von Killermöbe

      Absolut unflexibel

      Wenn die Börse relativ normal läuft zwar ganz OK. Allerdings wie z.B. letztes Jahr nach dem kurzfristigen Einbruch wird automatisch in die Renten (mit kaum Rendite) umgeschichtet um die Einlagen zu sichern. Umgeschichtet wurde genau am Tiefpunkt. Und dies bei einer Laufzeit von noch 15 Jahren. Jetzt ein Jahr später und nach einem neuem Allzeithoch, stecke ich immer noch zu 2/3 in den Renten.Fazit, anstatt Gewinne wurde nur Geld verbrannt die letzten 12 Monate. Auch nicht absehbar wann zurück geschichtet wird, was jetzt bei diesen Kursen auch schwer ist ohne eine eventuell baldige Korrektur in Kauf zu nehmen. Also das, was die hochbezahlten Fondsmanager dort machen, könnte jeder Börsenlaie auch und dies bestimmt noch besser, zumal man sich fragt wofür die überhaupt da sind wenn eh alles nach einem Programm abläuft. Wenn man sich die Börse mal anschaut, sieht man, dass ein Bärenmarkt nie länger als 2 Jahre lief. Und genau in dieser Zeit hätte man auch kontinuierlich günstig weiter kaufen können. Also warum stecke ich in Renten bei einer Laufzeit von 15 Jahren noch??? Bin am überlegen in einem anderen Vertrag umzuschichten!!!
      Antworten
    • Antwort

      24.08.2021 von Lexa1966
      Sie haben offensichtlich die die gesetzlichen Grundlagen eines Riesterproduktes bei Ihrer Bewertung nicht berücksichtigt. Der Anbieter eines Riestervertrages muss Ihnen zum Rentenbeginn ihre eigenen Einzahlungen zu 100% garantieren. Alleine dies bedingt, dass Ihre Aktienquote niemals bei 100% liegen wird. Aufgrund der Garantie auf Ihre Einzahlungen ist zwingend auch eine Umschichtung in Wertpapiere (Renten) in fallenden Märkten erforderlich. Deshalb eignet sich ein Vgl. zwischen Riester-Fondssparplan und klassischen Fondssparplan nicht!. Fazit: Riestern Sie nur, um die Zulagen zu erhalten und sofern Sie ein hohes Jahreseinkommen haben, um darüberhinaus Ihren Steuervorteil zu nutzen . Letzteren investieren Sie wie Ihre weitere freie Liquidität in " klassische" Aktienfondssparpläne, idealerweise ohne Ausgabeaufschlag. Dann wird die Sache rund.
      Antworten
    • 07.09.2020 von Ratio

      Union Investment-Produkte und Riester

      • Vorteile: Staatsförderung
      • Nachteile: Rendite wandert in die Taschen der Union Investment
      Den Artikeln der Meinungsverfasser kann ich nur zustimmen.
      Die Riester-Produkte haben aber rein gar nichts mit in der Finanzbranche grundsätzlichen Lehrsätzen, und hier eben auch die zu umsichtigen, vorsichtigen Lehrsätzen, zu tun!!!
      Das System wird ad absurdum geführt und mir zeige die Union Investment den Berater der auf die "Spielregeln" vollumfänglich hingewiesen hat.
      Bedauerlich, dass sich der Staat immer wieder bei Vorsorgeprodukten auf die Finanzindustrie verlässt und sowohl er, als auch der Steuerzahler/Investor abgezockt wird!
      Antworten
    • Antwort

      24.08.2021 von Lexa1966
      Offensichtlich haben Sie mit Ihren Bankberatern schlechte Erfahrungen gesammelt. Auch in Bezug auf das ausgerechnet beste Riesterprodukt, die UPR der Union Investment, scheint es mir so, dass Sie sich Ihre Meinung durch viele schlechte Bewertungen völlig unerfahrener Privatpersonen haben leiten lassen. Ich kenne viele Privatpersonen, die sich seit mehr als 15 Jahren über Renditen inkl. Zulagen freuen, die nach Abzug von Kosten bei ca. 5-6% o.a. liegen. Somit erscheint mir Ihre Laien - Meinung nicht zielführend.
      Antworten
    • 18.11.2009 von richelieu

      Finanztest hat das Prinzip nicht verstanden, daher die gute Bewertung

      Ich habe auch mal auf die Bewertung von Finanztest vertraut. Diese Leute haben das Prinzip der UNION Profi Rente nicht verstanden. Was nützt mir ein gut gemanagter Fond, wenn dort immer zum ungünstigsten Zeitpunkt die Verluste "gesichert" werden? Dachte ich hätte einen Aktienfond, Union hat einen Rentenfond daraus gemacht. Zusätzlich mehrer taussend Euro realisierter Verlust.
      Da hätte selbst das Geld unter meinem Kopfkissen eine 25% ige Outperformance erzielt. Ich weiss schon warum der Namensgeber dieser Rente sein Auskommen bei UNION im Aufsichtsrat hat.
      Antworten
    • 28.10.2009 von A.H

      Gut

      Das Produkt der Union Investment ist gut.
      Man kauft bei jeder Anzahlung und auch bei Prämie
      neue Anteile. Bei einer langen Laufzeit hat man mit Wertschwankungen zu rechnen. Doch auf viele Jahre ein glattes Plus.
      Und es ist noch ein sogenannter Airbag dahinter !
      Bedeutet alle Einzahlungen und Zulagen sind garantiert.
      Antworten
    • Antwort

      18.11.2009 von richelieu
      Wie alt bist Du denn, um über eine Laufzeit von vielen Jahren mit einem glatten Plus zu berichten? Länger als sieben Jahre ist das Produkt doch nicht auf dem Markt.
      Antworten
    • Antwort

      28.10.2022 von werri
      Absolut Weltfremd diese Bewertung bin gerade 20.000€ bei Union Investment los geworden !!
      Antworten
    • 24.09.2009 von almi234

      Riestern mit Union Investment: Konzept "Verluste sichern"

      Nach unserer Zwangs-Umschichtung im Dez.2008 lohnt es sich nicht mehr, den Riestervertrag fortzuführen. Leider hat man uns nicht gesagt, dass Zwangsumschichtungen unabhängig vom Alter bei entsprechenden prozentualen Verlusten des UniGlobal vorgenommen werden. Wir werden uns den Vertrag mit 60 J.(- geht noch sehr lange! -) auszahlen lassen und besparen jetzt parallel bei einem anderen Anbieter einen neuen Vertrag. Riester bei Union Investment ist die schlechteste Geldanlage, die wir je getätigt haben. (Und das auch noch staatlich subventioniert!!!)
      Antworten
    • 23.04.2009 von Britt

      Garantie

      Ich bespare selbst die UniProfiRente und habe durch die Aktienfonds verlust gemacht. Ich bin jetzt 48 und habe noch Zeit. daher bei der Laufzeit - die ich jetzt auch noch bis zur Rente habe - bin ich überzeugt das die Aktien wieder steigen.

      Die Union muß ja gewährleisten das die einbezahlten Beträge + die staatl. Zulagen auf jeden Fall sicher sind. Und umschichten in Aktienfonds kann Sie auch wieder.

      Sie könnte es natürlich auch wie die Versicherungen machen und nur einen geringen teil in Fonds setzten und den rest zu (entschuldigung 2,45 %) anlegen?!!
      - Da nimm ich, ehrlich gesagt lieber eine Schwankung wärend der Laufzeit mit und hab nachher eine Rendite von evtl. 6 % statt 9 %, als das ich je nach dem wie die Versicherung gewirtschaftet hab 3 - 4 % von den Verwaltungskosten ganz zu sprechen!!!
      Antworten
    • Antwort

      11.06.2009 von niewieder
      Hallo Britt,

      wie kann man so blauäugig sein.
      Die umgeschichteten Beträge verbleiben im Rentenfond.
      Somit bekommst gerade mal die eingezahlten Beiträge heraus (0-Rendite). Dann zieh nochmal die Inflationsrate ab und du merkst, wer als einzigster von Riester profitiert.
      Antworten
    • Antwort

      18.11.2009 von richelieu
      Da komme ich ins Grübeln: "nachher eine Rendite von evtl. 6 % statt 9 %". Wer hat die denn Garantiert? Das Einzige was garantiert wird ist, das eingezahlte Geld zurück. Bist auf Werbeversprechen hereingefallen, aber keine Ausnahme.
      Antworten
    • 23.04.2009 von Entäuschter

      Komme mir betrogen vor

      Kann mich nur der Meinung meines Vorredners anschließen. Ich bin 43 Jahre alt und muss noch mehr als 20 Jahre arbeiten. Bin seit 2006 Riester-Sparer. Nun mußte ich feststellen das man zu hohen Aktienkursen Aktienfonds gekauft hat, und jetzt wo die Kurse gefallen sind und gut Steigerungsmöglichkeiten in den nächsten Jahren bestehen stellt man den Fond auf einen Rentenfond um. Bis ich die erlittenen Verluste mit Rentenfonds aufgeholt habe werde Jahre vergehen. Konsequens: Werde mir einen anderen Anbieter suchen.
      Antworten
    • 09.01.2009 von Lillebroer

      Falsche Angaben über Anlagestrategie

      Ich hatte mich für die UniProfiRente entschieden, da sie in vielen Tests sehr gut abgeschnitten hat. Die Rendite war überdurchschnittlich aufgrun der relativ langen Verweildauer im Aktienfonds UniGlobal.
      Tatsächlich schichtete Union-Investment meine Gelder bereits mit 46 Jahren komplett in den Rentenfonds um! Ich muss aber noch 20 Jahre arbeiten! Das sind mindestens 3 Börsenzyklen. Dadurch habe ich erst einmal 1/3 meiner Einzahlungen verloren.
      Antworten

    Passende Bestenliste

    Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Erfahren Sie, wie sich Testberichte.de finanziert

    Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

    Newsletter

    • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
    • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
    • Tipps & Tricks
    Datenschutz und Widerruf