Kundenmeinungen (21) zu SDK Private KV A103+AZ75 / S101 / TA6
-
Beratung nur wenn es um neue Verträge geht.
- Nachteile: Bürokratie
Ich habe mich über die Website um Kontakt gekümmert und wurde an den Lokalen Berater verwiesen. Nach dem ich ihn endlich erreicht habe, sagt er mir, dass er nichts machen kann. Ich muss eine Mail schreiben. Die wird aber seit über einem Monat nicht bearbeitet.Antworten -
Nicht mehr handlungsfähig
- Nachteile: bei Nachfragen ist keiner zuständig, drastische Beitragssprünge, Bürokratie, Ablehnung wichtiger Untersuchungen und Pflegestufe schwerstkranker Patienten
Lange fand ich die SDK toll. Stabile Beiträge, kompetente Mitarbeiter und zügige Bearbeitung von Anträgen.Antworten
Seit ein paar Jahren geht es mit der SDK steil bergab. Die Beiträge werden jährlich extrem angehoben, Erstattungen werden immer langsamer bearbeitet. Dabei wird inzwischen nur noch das absolute Minimum bezahlt. Für den Wechsel des Tarifs ließ sich die SDK über 8 Monate Zeit. Ohne Einschalten der BaFin, würde ich vermutlich heute noch auf die Umstellung warten. Anfragen werden in der Regel nicht beantwortet - vermutlich wird auch beim Personal massiv gespart. Ich habe den Eindruck, dass es dem Vorstand der SDK nur darum geht, sich jährlich damit zu schmücken, wieder einen großen Überschuss erwirtschaftet zu haben. Schade, dass hier eine ehemals tolle Versicherung dermaßen an die Wand gefahren wird. -
Service mangelhaft
- Nachteile: helfen auf Nachfrage nicht weiter, irreführende Leistungsbeschreibung, bei Nachfragen ist keiner zuständig
Telefongespräche sind mit Wartezeiten von über 10 Minuten verbunden.Antworten
Anfragen per Mail werden nicht beantwortet.
Auszahlungen von Arztrechnungen dauern über 4 Wochen. -
Beitragserhöhungswucher um 50% bei Tarif A75
- Nachteile: irreführende Leistungsbeschreibung, drastische Beitragssprünge, Vertreter inkompetent, kennt sich nicht aus
- Geeignet für: Gesunden Beitragszahler
Zum 01.01.2021 erhöht die SDK meinen Tarif A75 (ambulant 75% Erstattung) um sage und schreibe 50%.Antworten
Wenn das kein Wucher ist, was Dann?
Ich habe vor sechs Wochen Einspruch eingelegt und eine ausführliche Begründung gefordert, bis heute aber keine Antwort erhalten.
Habe heute meinen Einspruch erneuert. -
RA u. BAFIN
- Nachteile: helfen auf Nachfrage nicht weiter, irreführende Leistungsbeschreibung, bei Nachfragen ist keiner zuständig, keine persönliche Beratung, Leistungen werden nicht korrekt erstattet und verzögert
- Geeignet für: Gesunden Beitragszahler
ohne RA schwer seine Ansprüche zu erhaltenAntworten -
Gut ist schon lange her
- Vorteile: guter Versicherungsschutz
- Nachteile: bei Nachfragen ist keiner zuständig, Leistungen werden nicht korrekt erstattet und verzögert
- Geeignet für: Gesunden Beitragszahler
Früher alles ok. Heute wie überall sind Sie fast Bittsteller, obwohl Beiträge hoch und pünktlich abgebucht. Bei er Bearbeitung werden keine Prioritäten gesetzt Vorstand nicht erreichbar bei Beschwerden.Antworten -
Krebserkrankung, Strahlenterapie und Chemo SDK zahlt nicht
- Nachteile: Leistungen werden nicht korrekt erstattet und verzögert , schlechteste Versicherung, die ich kenne
Ich habe eine schwere Krebserkrankung. Lungenkrebs, mit Metastasen im Gehirn. Alle Rechnungen wurden sehr schleppend bezahlt. Erst nach Mahnung. Frühestens 1 Monat nach Einreichung. Ich musste alle Rechnungen erst auslegen. Der Abschuss war die Rechnung des Strahlentherapeuten über 22 000 Euro. Nach 6 Wochen habe ich gemahnt. Dann hat mein Anwalt nachgefragt. Ihm wurde versprochen, dass nächste Woche bezahlt wird. Ich musste auch die 22000 Euro auslegen. Dann überwiesen mir die SDK 15000 Euro und forderten einen Bestrahlungsbericht an. (7 Wochen nach Einreichung der Rechnung). Daraufhin hat mein Anwalt Mahnbescheid erlassen. Den hat die SDK am letzten Tag der Frist, ohne Begründung widersprochen. Nun muss ich klagen. Dieses Spiel machen die mit einem Totkranken Mann.Antworten -
Leistungsverweigerung Private Zusatzversicherung
- Nachteile: Leistungsablehnungen erfolgen schnell, Leistungsverweigerung
Seit über 30Jahren bezahle ich einen Beitrag für Chefarztbehandlung. Nun habe ich von meinem Arzt eine Akutüberweisung in eine Klinik erhalten und die Sdk zickt rum und fordert x Berichte, Befunde und Datenfreigabe...Antworten
Glauben die ich gehe da aus Vergnügen hin?
Ich fühle mich betrogen und belogen.
Hatte vor Jahren schon mal nach einer OP das Problem.
Auf keinen Fall zu empfehlen!
Bei Abschlüssen sind die Vertreter immer zu erreichen, aber im Leistungsfall hilft einem keiner! -
Das will gut überlegt sein. SDK nicht empfehlenswert.
Alle maximal, vom Gesetzgeber erlaubten Möglichkeiten, die Beiträge in engen Takten unverhältnismäßig zu erhöhen, schöpft man bei der SDK voll aus. Beratung für einen Tarifwechsel finden nicht statt; man muss sich schon selbst kümmern. Gegen einen Widerspruch wird mit seitenlangen Rechtfertigungen ebenfalls widersprochen. Darin steht nichts, was man in Foren nicht nachlesen kann. Bevor man sich für eine Privatversicherung entscheidet, unbedingt die Anbieter vergleichen. Heute würde ich mich nicht mehr für die SDK entscheiden.Antworten -
Antwort
Die jährliche Begründung bei der Beitragserhöhung ist die selbe.Antworten -
Gut war einmal
- Nachteile: löst Probleme nicht, Leistungsverweigerung im Krankheitsfall, irreführende Leistungsbeschreibung, Missachtung eingereichter Beschwerden und Widerrufe
dem kann ich nur voll und ganz zustimmen.Antworten
Bitte an alle, Erfahrungen hier eintragen.
Vielleicht hilft es! -
Antwort
Ich kann das nur bestätigen!!Antworten
Meine Meinung dazu ist, Finger weg von dieser Krankenkasse. Seit mehr als einem Jahr verweigert die SDK eine Bearbeitung meiner Rechnung (643,-EUR). Drei Zahnärzte empfehlen diese Behandlung und die SDK fordert immer wieder neue Nachweise, Bearbeitung bisher länger als ein Jahr, die Konsequenz ist, dass ich trotz meiner Beitragszahlungen (monatl. >1000 EUR) diese Rechnungen zusätzlich selbst bezahlt habe. Die offensichtlich negative Erfahrung der Ärzte mit der SDK ist durchgehend. Bei der Anmeldung und Terminvereinbarung werde ich immer wieder darauf hingewiesen, dass meine Behandlung erst nach Rücksprache mit der SDK möglich ist da es immer wieder Schwierigkeiten mit der Abrechnung gibt. Ich habe das bisher nicht so gemerkt, da ich ich sie wenig in Anspruch genommen habe, aber jetzt wo es notwendig ist, ist die SDK keine Hilfe. Wirklich nicht zu empfehlen!! -
Gut war einmal
- Vorteile: kenne ich keine mehr
- Nachteile: helfen auf Nachfrage nicht weiter, Leistungsverweigerung im Krankheitsfall, irreführende Leistungsbeschreibung
Ich bin seit ca. 38 Jahren bei der SDK versichert und habe zur Abdeckung von Kosten für z. B. Heilpraktikerbehandlungen, die von der Beihilfe nach dem Recht Baden-Württemberg berücksichtigt werden, einen Zusatztarif. Im Januar 2018 wurde nun die eingereichte Rechnung nach Haus internen Vorgaben (Hufelandtabelle für Privatversicherte) reduziert. Ein Hinweis auf eine entsprechende Verordnung des Landes wurde abgewiesen. Im Hinblick auf die strittigen Beträge von zusammen 6,-- € wurde nichts von mir weiter veranlasst. Nun wurde mir von der SDK "ohne Bezug auf den Vorgang", wer es glaub, eine Mitgliedschaft für die Einholung einer Zweitmeinung empfohlen. Diese sollte ich von allen Datenschutz rechtlichen Vorgaben befreien, damit sie sämtliche ärztliche Unterlagen bei Ärzten und Krankenhäusern anfordern können. Im Hinblick auf den o. g. Vorgang werde ich diese Zustimmung nicht erteilen. Die Auswirkungen auf mein Versicherungsverhältnis warte ich ab (Risikozuschläge und der Gleichen?)Antworten -
SDK-bitte laßt die Finger davon!!
- Nachteile: löst Probleme nicht, Leistungsverweigerung im Krankheitsfall, irreführende Leistungsbeschreibung, sehr schlechte Zahlungsmoral
- Geeignet für: risikofreudige Selbstversicherer
SDK – besser bleiben lassenAntworten
Ich bin jetzt schon seit gut 25 Jahren privat bei der SDK versichert. Viele Jahre gab es kaum Schwierigkeiten, bis auf die Tatsache, dass die Versicherung sich bei Zahlungen mindestens einen Monat Zeit läßt und bei dem einen oder anderen Betrag mal gemäkelt wurde (z.B. Brillenersatz nicht vollen anteilig verpflichtenden Betrag von 50 % erhalten).
Seit einer Knie-OP letzten Jahres und fortschreitendem Alter scheint die SDK Ihre Gangart wohl verändern zu wollen. Nach einigen physiotherapeutischen Behandlungen hat mir die SDK nun in einem Schreiben mitgeteilt, dass die Physiotherapie bei mir wohl keinen Erfolg bringe und deshalb einzustellen sei. Ungeachtet von Schmerzen und dem Fortschritt, den ich in der Beweglichkeit und Belastung durch diese Behandlung erzielen konnte. Seit Wochen geht nun die gute Befindlichkeit zurück und ich humple fast genauso stark wie kurz nach der OP.
Der zweiseitige Brief mit allerlei zusammengewürfelten Textbausteinen ist von einem Laien sowieso nicht verständlich und mein Arzt meinte, so würde es immer beginnen und die SDK ist hierfür mehr als bekannt. Eine Rechtsstreit macht keinen Sinn, da der Richter natürlich ein Gutachten verlangt, welches ich zuerst zu bezahlen habe und die Gutachter arbeiten selbstverständlich nicht gegen die großen Versicherer. Keiner sägt ja den Ast ab, auf dem er selbst sitzt.
Ich habe mich noch ein wenig im Netz informiert und festgestellt, dass der permanent ach so toll bewertete Krankenversicherer bei einigen Bewertungsportalen teils sehr schlechte Bewertungen erhält. Liest man weiter und stößt bei kununo auf die Bewertungen des Arbeitsgebers durch seine eigenen Mitarbeiter und Ex-Mitarbeiter, so darf man sich eigentlich noch freuen, dass überhaupt noch Zahlungen – wenngleich auch immer frühestens nach einem Monat - eingehen.
Der Grund der Talfahrt in den letzten Jahren scheint wohl auch daran zu liegen, dass der Versicherer einen neuen CEO erhalten haben soll. Und wie sagt man im Volksmund: neue Besen kehren gut und machen ein ehemalig gutes Unternehmen meist nicht besser.
Ich würde einem guten Bekannten heute nicht mehr empfehlen eine wohl lebenslange Bindung mit dieser Krankenversicherung einzugehen.
Ich werde weiter berichten! -
Kundenfreundlichkeit nimmt stetig ab
- Vorteile: Chance auf hohe Beitragsrückerstattung
- Nachteile: Leistungsverweigerung im Krankheitsfall
- Geeignet für: gesunde Beitragszahler
Bin jetzt seit 35 Jahren bei der SDK. Die Zufriedenheitskurve sinkt, gerade in letzter Zeit. Behandlungen, die andere PKV zahlen, werden nicht übernommen. Ich bin wegen einer Erkrankung in einer Selbsthilfegruppe in der PKV-Mitglieder anderer Versichungen sind und kann daher gut vergleichen.Antworten
Kürzlich musste ich mich einer OP unterziehen und hatte die Auswahl zwischen stationärer Aufnahme oder ambulanter OP. Habe mich für die ambulante entschieden, um die Kosten fürs Krankenhaus zu sparen. Die viel günstigeren Krankenfahrten (1 x am OP-Tag, 2 x am Folgetag / Schlauch ziehen etc.) per Taxi wurden nicht übernommen. Der Ermessensspielraum der Mitarbeiter scheint auf Null geschrumpft zu sein. -
Sehr zufrieden mit der SDK
- Vorteile: günstige Prämien, gutes Preis-Leistungsverhältnis, guter Versicherungsschutz, gute Erreichbarkeit
Ich bin seit 3 Jahren privat bei der SDK krankenversichert und bin sehr zufrieden. Der für mich zuständige Außendienstmitarbeiter ist sehr kompetent und berät nicht provisionsorientiert.Antworten
Das Preis- Leistungsverhältniss stimmt absolut und ich habe bisher alle benötigten Leistungen ohne wenn und aber bekommen.
Zu den anderen Kommentaren: Es gibt bestimmt gute und nicht so gute Außendienstmitarbeiter, viele unterschlagen bestimmt auch Krankheiten bei den Gesundheitsfragen um günstige Tarife zu bekommen, dass rächt sich aber meist später bei Prüfungen, dass sollte jedem klar sein!
Mein Fazit: Wenn jemand eine kompetente, günstige Versicherung sucht, ist bei der SDK bestimmt gut aufgehoben! -
Antwort
Freut mich das Sie so positiv eingestellt sind.Antworten
Ich bin über 25 Jahre bei der SDK.
Leider musste ich feststellen:
- Solange Sie bezahlen und kleinere Arztbesuche haben kein Problen.
- Sobald sie ernstere und längere Krankheiten haben werden Sie die SDK kennen lernen.
Leider sehr negativ. -
Finger weg von der SDK!
- Nachteile: schlechter Versicherungsschutz, löst Probleme nicht
Von dieser Krankenkasse kann ich nur jedem abraten! Die Kostenübernahme funktioniert einigermaßen, solange man nur Standarderkrankungen hat. Wenn es dann komplexer wird, lassen sie einen komplett im Stich. Bei allem wird die "medizinische Notwendigkeit" bestritten, ohne dies näher zu begründen. Sie behaupten dann, dass diagnostische Maßnahmen nicht ausgeschöpft seien. Wenn man dann nachfragt, welche diagnostischen Maßnahmen denn noch fehlen würden, kriegt man keine Antwort. Der Service dieser Krankenkasse ist auch ebenso alles andere als kundenfreundlich. Wenn es eine dringliche Angelegenheit ist und man die "ServicemitarbeiterInnen" fragt, ob man die Unterlagen kurzfristig per elektronischer Post (e-mail) bekommen kann, ist dies absolut unmöglich, weil sie die Unterlagen angeblich nur in Papierform vorliegen haben und angeblich kein Scanner vorhanden ist. Und der Schneckenpostversand dauert dann ziemlich lange ...Antworten -
Kostensituation der SDK
- Vorteile: gutes Preis-Leistungsverhältnis, guter Versicherungsschutz
Verstehe nicht, was ihr alle meint. Ist doch viel besser nur ein Tarifwerk zu haben, so wie es die SDK macht. Andere Bewerber machen immer schnell ein neues Tarifwerk auf, wenn das alte zu teuer geworden ist und lässt Alte und Kranke im teuren Tarif. Lt. Assekurata Rating hat die SDK für 2008 ein "sehr gut" in der Beitragsstabilität und war Versicherungschampion der Capital-Zeitschrift. Dann müssen die wohl alle doof sein, die SDK so gut zu bewerten...Antworten
Bin selber bei SIGNAL versichert. Ist so etwas wie die Titanik der Branche, wenn ich mir meine Beitragsanpassungen so anschaue... -
Beitragserhöhung um 26 % !
Kann mich nur anschließen, daß eine über 25%ige Erhöhung nicht zu rechtfertigen ist. Besonders pikant - und mir bisher nicht bekannt gewesen: Das angebliche Vorhandensein von einem einzigen Tarifwerk ist Makulatur. Jeder Tarif zählt mit seinen eigenen Teilnehmern einzeln - damit hat z.B. der A103 eine viel stärkere Erhöhung als der A80!Antworten
Wenn dann noch eine Gewichtung nach Alter dazugenommen wird heisst das: Tarife die im laufenden Jahr nicht mehr stark beworben werden, bekommen keine neuen Kunden - und damit steigt automatisch der Beitrag, da das durchschnittliche Alter und die Leistungsinanspruchnahme steigt. -
SDK hat die Kosten nicht mehr im Griff
Wer seinen besten beitragszahlern mit einem Schlag in Summe eine Erhöhung um knapp 30 % auflädt gibt so ganz klar das Signal die eigenen Kosten nicht mehr im Griff zu haben.Antworten
Mein Grund vor 10 jahren diese kleine aber damals schon nicht sehr günstige KV zu wählen war die überall gelobte Beitragsstabilität. jetzt spricht nichts mehr für diese kasse.
Meine Empfehlung: Diese Krankenkasse kann meiden ! -
Beitragserhöhung in 2008 um 25,1%
Mein Verhaeltniss zu der Firma moeche ich als zerruettet bezeichnen. Wer mit so wenig Fingerspitzengefuehl mit seinen Kunden um geht brauch sich nicht wundern wenn sie weniger werden!Antworten -
Raubritter trifft es
bei mir Erhöhung um 21%, sprich schlappe 100 Euro mehr pro Monat. Wahnsinn!Antworten -
Beitragserhöhung in 2008 um 26,1%
Raubrittertum bei der SDKAntworten
Erhöhung des Beitags bei A100 um sagenhafte 26,1%.
Ich denke, sie werden bald keine Mitglieder mehr haben!!!!!!
Passende Bestenliste
Krankenversicherungen
