kein Produktbild vorhanden

Erfah­run­gen mit J.-​P. Che­net / Abfül­ler: G.C.F. 67290 Peters­bach 1998 J.P. Che­net Caber­net-​Syrah

  • 11 Meinungen

  • Gut

    2,1

    5 Sterne
    5
    4 Sterne
    3
    3 Sterne
    0
    2 Sterne
    0
    1 Stern
    2
    Eigene Meinung verfassen

    Kundenmeinungen (11) zu J.-P. Chenet / Abfüller: G.C.F. 67290 Petersbach 1998 J.P. Chenet Cabernet-Syrah

    • 13.04.2013 von herbius
      • Nachteile: Flasche nicht zu öffnen, besten Korkenzieher ruiniert
      April 2013: Wieder eine Flasche Chenet-Merlot gekauft. Wohl die Letzte !!
      Am "Gummi-Korken" den besten Korkenzieher ruiniert, mit Hammer den Hals abgeschlagen, Glassplitter aus Wein gesiebt und Küche geputzt. Vorsichtshalber mit Strohhalm den guten Tropfen genossen.
      Trotzdem - ich kaufe mir diesen Ärger nichtmehr !!
      Antworten
    • 24.02.2011 von Dorothea Schröter

      Der Korken hat die Macht

      Ich habe neulich 3 Flaschen von dem, für mich sehr guten Wein gekauft. Leider hatte ich, seit dem es ein neues Material für die Korken gibt, sehr große Probleme an den Inhalt der Flasche zu kommen. Bei der 1. Flasche konnte mein super Hebelkorkenzieher nichts erreichen. Ich habe den Korken mit sehr großer Anstrengung in die Flasche geklopft und mich und meine Küche danach von vielen Rotweinspritzern befreien dürfen. Aus meinen Sachen sind sie noch nicht raus. Bei der 2. Flasche das gleiche Spiel, nur da sprang der ganze Boden von der Flasche raus und meine Küche stand unter Rotwein.
      Bei der 3. Flasche, noch einmal das gleiche Spiel. Der Korken ging aber dieses Mal nicht raus noch rein. Also habe ich 45 Minuten gebraucht um ein Loch hinein zu bohren. Mit Hilfe eines Trinkhalmes habe ich dann Tropfen für Tropfen den Wein aus der Flasche in mein Glas bekommen.Bitte überdenken Sie ein mal den Verschluß der Flaschen(anderes Material, das sich nicht mit der Flasche verbindet). Vielleicht Hilft es ja schon, das man eine Folie über den Korken zieht. Zur Zeit habe ich vom Kauf des Weines Abstand genommen, und wenn andere Kunden das gleiche Problem haben, wird er wohl im Regal stehen bleiben. Ich bitte um eine positive Reaktion.
      M.f.G.
      Dorothea Schröter
      Antworten
    • 23.06.2008 von Benutzer

      sand

      diesen sand/griess nennt man depot. das ist etwas natürliches und normales bei rotwein und kein fehler.
      Antworten
    • 19.04.2008 von Benutzer

      Enttäuscht

      Hallo,
      habe letztes Mal beim Angebot im Kaufland zugeschlagen, habe bisher immer den Wein genossen, beim letzten Kauf wurde ich enttäuscht.
      Geht die Flasche zur Neige bildet sich am Rand so etwas wie Sand/Grieß was auch immer - es ist jedenfalls nicht angenehm.
      Schreib euch hier einmal die Abfülldaten
      L71113104 / 17:04
      Antworten
    • Antwort

      23.10.2010 von Simplex
      Aus Wikipedia, besser kann man es nicht beschreiben:
      Als Depot bezeichnet man in der Weinsprache den Bodensatz, der sich bei längerer Lagerung in einer Flasche Wein bildet. Dieser „Satz“ sollte durch Dekantieren vom Wein getrennt werden, ehe man diesen trinkt.

      Das Depot im Rotwein besteht hauptsächlich aus Farb- und Gerbstoffen, die der Wein erst nach längerer Lagerung in teilweise fester Form abgibt und somit ausscheidet. Es hat nichts zu tun mit Weinstein. Dies kann bereits nach 6 bis 8 Jahren der Fall sein. Es betrifft vor allem gehaltvolle, gerbstoffreiche Rotweine, die auch längere Zeit im Eichenholzfass ausgebaut wurden. Früher nannte man diese Ausscheidung französisch Décomposition, was übersetzt Zersetzung heißt. Da das Depot aber wesentlich zur Aromagebung und dem Gehalt des Weines beiträgt, ist es nun als Geschmacksträger voll akzeptiert, und man betrachtet es in positiver Art und Weise als Gütezeichen. Sobald ein Wein ein Depot aufweist, ist damit in der Regel auch schon der Anfang seiner Trinkreife erreicht.

      Also, wenn du auf keinen Fall ein Depot im Glas haben willst, dekantiere den Wein oder bleib bei Coca Cola.
      Antworten
    • 11.04.2008 von Gertschi

      Ein tolles Preis-Geschmackserlebnis

      Ich war überrascht, einen so ausgezeichneten Wein (Merlot Cabernet, Medaille d'Or) für so einen Preis zu erhalten. Ich lebe in der größten Weinstadt Österreichs - Langenlois - und kenne mich bei Weinen ein bisschen aus. Rotweine werden hier zwar gekeltert, doch die Reife und das Blumige lassen hier zu wünschen übrig. Im Gegensatz zum Weißwein: Hauptsorte "Grüner Veltliner". Auch die Flaschenform ist ansprechend, man trinkt (und isst) ja auch mit den Augen. Ein schönes Glas dazu, guten, reifen Käse, frisches Brot...und der Abend wird ein Erlebnis!
      Antworten
    • 01.07.2007 von Benutzer

      Ein Vin de Pays zum Verlieben

      Herzlichen Glückwunsch zu diesem außergewöhnlichen Wein. Ich kenne die Chenet Weine von früher (7-8Jahre) und war nicht allzugut auf sie zu sprechen. Was ich allerdings kürzlich probiert habe war wirklich eine andere Welt. Egal ob der Cabernet-Syrah, der Merlot oder auch der Blanc de Blancs !!!! Der Cabernet-Syrah ist elegant, vollmundig, würzig, mit duftenden Aromen und langanhaltendem Abgang. Sehr gut auch der Medium Sweet - nicht zu süß, und sehr sehr fruchtig !!! Alles in allem war ich wirklich sehr überrascht das man für 2,99 solch eine hervorragende Qualität bekommt. Da können sich ein Blanchet,Medinet und wie sie alle heißen mal ne Scheibe von abschneiden. Sehr gut !!!!!
      Antworten
    • 05.04.2007 von Ginka

      Cabernet Syrah

      Ich habe einige Flaschen von einer Computerfirma geschenkt bekommen. Seit langem ein Rotwein, der nicht einmal Kopfschmerzen (und das im doppelten Sinn, bereitet. Aromatisch, samtweich! Ich habe, was noch nie vorkam, an einem Abend eine Flasche allein verputzt. Nächster Morgen: keinerlei Ausfälle!
      Antworten
    • 01.04.2007 von Benutzer

      Ein samtweicher Traum mit ausgewogenem Aroma

      Die Überschrift sagt alles. Ob allein mit einem guten Buch oder in Geselligkeit, immer ein Trumpf. Ob Merlot oder Cabernet - immer die richtige Wahl. Aber - warum kein Naturkork mehr? Ich würde die geschmacklichen Risiken eines Naturkorks hinnehmen. Bitte kein Plastik auf den Rotwein. Dann wäre alles perfekt. In Geschmack eine 1,5 aber wegen Pastik-Pfropfen nur 2,5.
      Antworten
    • 03.07.2006 von Benutzer

      Ein roter mit Charakter

      Ich war einfach nur begeistert - ein Wein von solcher Frucht und vollmundiger aber dezenter Würze - und dann für so einen verhältnismäßig günstigen Preis !!! Einfach Klasse. Ein Rotwein mit Charakter !!!!
      Antworten
    • 05.06.2006 von Benutzer

      Ein Wein mit Geschmack

      Der erste Rotwein der endlich so schmeckt, wie er schmecken soll. Ein Wein in einer Preisklasse, wo man nicht vermutet, dass er soooooooooo gut schmeckt, es ist nicht immer so, teuer gleich gut, hier stimmt der Preis, und bekommt eine super Qualität. Perfekt, ich bin begeistert.
      Antworten
    • 28.02.2006 von Benutzer

      Langer Atem

      Öffne die Flasche, koste und du wirst ihn vielleicht nicht mögen. Aber wenn du ihn dekantierst, mindestens na halbe Stunde zeit zum Atmen gibst, mutiert er zum leckeren, erdigen Genuss.
      Antworten