Bilder zu AEG Öko Lavatherm T 59880

Produktbild AEG Öko Lavatherm T 59880
Produktbild AEG Öko Lavatherm T 59880

Erfahrungen mit AEG Öko Lavatherm T 59880

  • 189 Meinungen

  • Gut

    2,2

    5 Sterne
    72
    4 Sterne
    45
    3 Sterne
    12
    2 Sterne
    28
    1 Stern
    30
    Eigene Meinung verfassen

    Kundenmeinungen (189) zu AEG Öko Lavatherm T 59880

    • 19.03.2022 von FrecClever

      nie wieder AEG

      • Nachteile: direkt nach Garantieende Elektronik defekt
      Wäschetrockner war nach ca. 3 Jahren defekt: Er lief im Prinzip, aber es kam keine warme Luft. Nachdem 2 Mechaniker das Gerät in mind. 4 Stunden und bei 2 Besuchen repariert hatten (Gott sei Dank auf Garantie), ist das Problem nach nunmehr 5 1/2 Jahren aktuell wieder da.
      Immerhin geht die Kaltluft noch, und man kann damit wenigstens Sachen entfusseln und Handtücher etwas weicher bekommen.
      Ich hatte für unsere Küche sowie Waschmaschine und Trockner alles AEG Geräte neu angeschafft, immerhin hatten die bei meiner Mutter "damals" super gehalten.

      Hier die Defekte meiner Geräte:
      Backofen: Thermostat nach 5 Jahren defekt
      Spülmaschine: extrem laut ("wenn Sie eine leise hätten haben wollen, hätten Sie das 'silent' Modell nehmen müssen")
      Mircowelle: kaputt nach 4 Jahren
      Trockner: wie oben beschrieben

      Lediglich die Waschmaschine hält sich ganz tapfer.
      Herd mit Ceranfeld: der automatischen Abschaltung traut man besser nicht, ansonsten hat man irgendwann keine Küche mehr
      Antworten
    • 09.02.2020 von Valeria

      Nachtrag Bewertung

      Meine Bewertung wurde soeben nicht übertragen: glattes Mangelhaft!
      Antworten
    • 09.02.2020 von Valeria

      Über 6 Euro Geräteabschreibung pro Trocknung!

      Vielleicht habe ich ja nur ein Montagsprodukt erwischt. Mein Öko Lavatherm gab jedenfalls schon nach ca. 100 Trockenvorgängen (kein Tippfehler!) seinen Geist auf (E50).
      Zwar räumte der Kundenservice von AEG ein, dies sei nicht normal, verwies mich aber lediglich an den Kundendienst. Ich sollte auf meine Kosten prüfen lassen, ob tatsächlich ein Produktionsfehler vorliegt. Da ich den Trockner sehr selten nutze, war die Garantiezeit leider schon abgelaufen.

      Damit ihr nicht die gleiche Enttäuschung erleidet, bleiben drei Möglichkeiten:
      • 6 - 7 Euro (plus Stromkosten) pro Trockenvorgang in Kauf nehmen
      • in der Garantiezeit trocknen, was das Zeug hält
      • mein Favorit: einen Trockner von einem anderen Hersteller kaufen

      Viel Glück, wenn ihr euch trotzdem für einen Öko Lavatherm entscheidet!
      Antworten
    • 22.10.2016 von goldbaer

      Kaufwarnung AEG Trockner

      • Nachteile: Ersatzteile sind sehr kostspielig, direkt nach Garantieende Elektronik defekt
      Nach etwas mehr als 4 Jahren ist der Trockner (nicht viel benutzt) defekt. Display leuchtet aber Trockner startet nicht (Fehler E50). War von Stiftung Warentest als Sieger gekrönt.
      Antworten
    • 18.05.2016 von RS1103

      Kundendienst?

      Nun ist der Trockner 3 Jahre alt und lief bisher einwandfrei. Aber von heute auf morgen stinkt er nun im Betrieb, dass man besser das Haus verlässt. Der Kundendienst sowie die AEG Technik stufen das aber als ganz normal ein, es könne "von Waschmittelrückständen" herrühren, ha ha ha. AEG hat m.M.n. seinen füher guten Ruf massiv beschädigt.
      Antworten
    • 06.12.2014 von docjens

      Kaufwarnung AEG

      • Nachteile: Ersatzteile sind sehr kostspielig, direkt nach Garantieende Elektronik defekt
      Kurz nach der Garantiezeit Totalausfall. Der Kundendienst machte sich nicht mal die Mühe, das Gerät anzusehen, sondern bestellte gleich die Elektronik und kam erst, als die geliefert war, um sie dann ohne weitere Prüfung einzubauen. Hat mich jetzt knapp 180,-€ gekostet. Da mutet es schon unverschämt an, dass AEG im dritten Jahr "nur" den halben Preis fürs Ersatzteil nimmt (80,04 statt 160,08€ + MWSt, der Centbetrag hinterm Komma soll wohl seriöse Preisgestaltung suggerieren...). Nie wieder AEG Elektrolux. Bedienung und Funktion sonst in Ordnung, wenn auch teilweise schwer zu durchschauen.
      Antworten
    • 08.09.2014 von Sandra 20

      Nicht zufrieden

      • Vorteile: einfach zu bedienen
      • Nachteile: große Wäschestücke überfordern die Maschine
      • Geeignet für: kleine Wäschemengen
      Ich kann leider nichts positives über dieses Produkt berichten. Der Trockenvorgang dauert sehr, sehr lang (teilweise 6 Std.) da trocknet meine Wäsche auf der Leine schneller. Die Lautstärke, wenn der Trockner läuft, ist sehr groß. Wir haben uns jetzt dazu entschlossen den Trockner aus unserem Haushalt zu verbannen, da er keine Arbeitserleichterung/Zeitersparung für uns ist.
      Antworten
    • 07.01.2014 von Gian5258

      Einfach nur Schrott

      • Nachteile: hoher Stromverbrauch, große Wäschestücke überfordern die Maschine , häufig defekt, laute Geräusche bei normaler Laufleistung
      So einen lauten Trockner habe ich noch nicht erlebt. Es sind auch andere Mängel vorhanden wie zB. alle Gummidichtungen an der Tür nicht passgenau. Tür lässt sich nicht justieren. (Service war mehrmals im Haus) Somit zieht der Trockner Luft und braucht teilweise bis 3,5 Stunden bei voller Beladung (Baumwolle). Das Gerät ist jetzt
      4 Jahre alt, ich hätte da schon mehr Qualität für diesen Preis erwartet. Habe nun den Trockner aus meinen Leben verbannt. Und bin wieder bei Miele gelandet.
      Antworten
    • 04.02.2013 von Ella112

      Das war nur ein kurzes Vergnügen

      Ich habe das Gerät vor 2 1/2 Jahren gekauft und auch nur wöchentlich einmal genutzt.
      Nun ist die Elektronik kaputt und die Reparatur würde 300 € kosten. Der Techniker sagte mir, dass er schon mehrere Geräte mit gleichem Lebensalter und selben Problemen da hatte.
      Ich finde es sehr ärgerlich, da ich mich extra für ein teures Markenprodukt entschieden hatte, um solche Probleme auszuschließen.
      Antworten
    • 24.05.2012 von schnick27

      Gerät mehrfach defekt

      • Nachteile: häufig defekt, Ersatzteile sind sehr kostspielig
      Innerhalb von 4 Jahren ist unser Gerät leider mehrfach kaputt gegangen. Nun trocknet er wieder nicht richtig und braucht bis zu 6 Stunden für einen Lauf... Ersatzteil alleine kostet 300 EUR, ohne Reparaturkosten. Wir sind daher nicht glücklich mit diesem Gerät
      Antworten

    Passende Bestenlisten

    Passende Alternativen

    So wählen wir die Produkte aus

    Produkte vergleichen

    Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Erfahren Sie, wie sich Testberichte.de finanziert

    Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

    Newsletter

    • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
    • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
    • Tipps & Tricks
    Datenschutz und Widerruf