-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 27.09.2013 | Ausgabe: 10/2013
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 1 Meinung (1 ohne Wertung) in 1 Quelle
-
Zuviel Jod macht krank
Jod ist allgegenwärtig, flächendeckend und in unkontrollierten Mengen vorhanden!Antworten
Eine Deklarationspflicht von Jod in losen Speisen ist in Deutschland abgeschaft.
Kühen z.B. wird jodhaltiges Futter gegeben, damit sie auf Hochtouren laufen und mehr Milch produzieren. In der Milch konzentriert sich der Jodgehalt. In einem Liter Milch ist bereits die Jodmenge enthalten, die für eine ganze Woche ausreichen würde. Besonders Frauen sind von dieser flächendeckenden Jodierung betroffen: Immer mehr Frauen bekommen Schilddrüsenerkrankungen wie Hashimoto-Thyreoiditis oder Basedow.
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/2121886/In-unserem-Essen-versteckt
Datenblatt
Art | Speisesalz |
Zusatzstoff |
|