klettern

Inhalt

Wärme unter den unterschiedlichsten Bedingungen versprechen die sogenannten Dreijahreszeiten-Schlafsäcke. Wir haben bei zwölf Modellen der Allroundklasse getestet, ob sie diesem Anspruch auch gerecht werden.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich zwölf Schlafsäcke. Testkriterien waren Schlafkomfort, Wärme/Gewicht, Wärme/Packmaß und Qualität. Es wurden keine Gesamtnote vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Exosphere -8°

    Deuter Exosphere -8°

    • Gewicht: 1850 g
    • Typ: Mumi­en­schlaf­sack
    • Maxi­male Kör­per­größe: 185 cm

    ohne Endnote – Empfehlung

    „Einer der wohl derzeit angenehmsten Kunstfaserschlafsäcke auf dem Markt mit bestem Schlafkomfort und Isolation.“

  • Swan WB 800

    Exped Swan WB 800

    • Gewicht: 1730 g
    • Typ: Mumi­en­schlaf­sack
    • Maxi­male Kör­per­größe: 190 cm

    ohne Endnote

    „Wer mit dem Swan WB im Freien nächtigt, kann auf den Biwaksack verzichten; ein Spezialist für widrige Bedingungen.“

  • Arctic Extreme

    Lestra Arctic Extreme

    • Gewicht: 1700 g
    • Typ: Mumi­en­schlaf­sack
    • Maxi­male Kör­per­größe: 225 cm

    ohne Endnote – Preistipp

    „Der schwerste Schlafsack im Test isoliert sehr gut und glänzt mit einem günstigen Preis.“

  • Ajungilak Sphere Winter 180

    Mammut Ajungilak Sphere Winter 180

    • Gewicht: 1030 g
    • Typ: Mumi­en­schlaf­sack
    • Maxi­male Kör­per­größe: 180 cm

    ohne Endnote

    „Hochleistungsschlafsack für Zierliche oder diejenigen, denen es auf Gewicht ankommt und denen Enge nichts ausmacht.“

  • Helium EQ (reg)

    Marmot Helium EQ (reg)

    • Gewicht: 1040 g
    • Typ: Mumi­en­schlaf­sack
    • Maxi­male Kör­per­größe: 183 cm

    ohne Endnote

    „Ein edler, leichter und warmer Daunenschlafsack mit bequemem Schnitt, der auch ohne Wärmekragen gut isoliert.“

  • Glacier 750

    Mountain Equipment Glacier 750

    • Gewicht: 1480 g
    • Typ: Mumi­en­schlaf­sack
    • Maxi­male Kör­per­größe: 180 cm

    ohne Endnote – Preistipp

    „Bequemes, recht warmes und günstiges Modell, das sich auch für Nächte unter freiem Himmel eignet.“

  • Banshee SL 0° (Reg)

    Mountain Hardwear Banshee SL 0° (Reg)

    • Gewicht: 1440 g
    • Typ: Mumi­en­schlaf­sack
    • Maxi­male Kör­per­größe: 198 cm

    ohne Endnote

    „Der wetterfeste Spezialist von Mountain Hardwear ist ein interessanter Biwakschlafsack vor allem für Alpinisten.“

  • Snowshoe reg

    The North Face Snowshoe reg

    • Gewicht: 1570 g
    • Typ: Mumi­en­schlaf­sack
    • Maxi­male Kör­per­größe: 175 cm

    ohne Endnote

    „Wer bei Kunstfaserschlafsäcken neben der Isolation auch auf geringes Gewicht Wert legt, liegt beim Snowshoe richtig.“

  • Bloody Mary

    Valandré Bloody Mary

    • Typ: Mumi­en­schlaf­sack
    • Maxi­male Kör­per­größe: 200 cm
    • Fül­lung: Dau­nen

    ohne Endnote – Empfehlung

    „Der flexibelste Schlafsack im Test und das bei besten Werten in allen Bereichen. Erste Wahl in Sachen Leistung und Qualität.“

  • Arctic 1200

    Vaude Arctic 1200

    • Gewicht: 1655 g
    • Typ: Mumi­en­schlaf­sack
    • Fül­lung: Kunst­fa­ser

    ohne Endnote

    „Ein qualitativ hochwertiger, bequemer Schlafsack mit sehr gutem Packmaß, der auf ein neues Isolationsmaterial setzt.“

  • Antelope SMF 180

    Western Mountaineering Antelope SMF 180

    • Gewicht: 1210 g
    • Typ: Mumi­en­schlaf­sack
    • Maxi­male Kör­per­größe: 180 cm

    ohne Endnote – Empfehlung

    „Ein eng anliegender, leichter und hochwertiger Schlafsack für alle, denen es auf Gewicht und Performance ankommt.“

  • Fusion 750 Long

    Yeti Fusion 750 Long

    • Gewicht: 1320 g
    • Typ: Mumi­en­schlaf­sack
    • Maxi­male Kör­per­größe: 190 cm

    ohne Endnote – Preistipp

    „Der Fusion zählt zu den bequemsten Testmodellen, isoliert gut und bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.“

Tests

Mehr zum Thema Schlaf­sä­cke