Segler Zeitung - Heft 10/2014

Inhalt

Manche Markennamen werden zum Synonym für eine ganze Produktkategorie. ‚Leatherman‘ gehört zweifelsohne dazu und ist seit nunmehr 30 Jahren DIE Marke unter den Multitools und den kompakten Werkzeugkästen für die Hosentasche. SZ-Redakteur Christian Schneider nahm das umfangreich ausgestattete Modell ‚Charge ALX‘ und das eher minimalistische ‚Skeletool‘ mit in den Praxiseinsatz an Bord.

Was wurde getestet?

Im Praxistest waren 2 Multitools, die ohne Endnote blieben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Charge ALX

    Leatherman Charge ALX

    ohne Endnote

    „... Das ‚Charge ALX‘ ist ein ... universelles Multitalent, dessen Ausstattung gut auf den Bordgebrauch auch größerer Boote und Yachten passt. Kleinere Reparaturen sind damit allemal drin. Gut nutzbar sind die integrierte Kombizange und natürlich das Messer. Als Ergänzung oder als Backup für den Werkzeugkasten bieten sich die Schraubendreher mit einer ganzen Palette an Wechselbits an. ...“

  • Skeletool

    Leatherman Skeletool

    ohne Endnote

    „... Das ‚Skeletool‘ bietet sich als leichtes Werkzeug mit sinnvollen Basistools für Jollen und Kats mit geringem Platz- und Stauraumangebot an. ... Kleiner Kritikpunkt: Da mit je einem Längs- und einem Kreuzschlitzbit hier zwei Schrauberbits vorhanden sind, sollten auch beide eine versteckte Aufnahme im Tool finden. Leider ist das nur für einen der beiden Bits vorgesehen. ...“

Tests

Mehr zum Thema Mul­ti­tools

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs