Befriedigend

3,2

Note aus

Varianten von Voyager [01]

  • Grand Voyager (120 kW)

    Grand Voyager (120 kW)

  • Grand Voyager 2.8 CRD Stow'n go Limited Automatik (110 kW)

    Grand Voyager 2.8 CRD Stow'n go Limited Automatik (110 kW)

  • Grand Voyager 3.3 Limited (128 kW)

    Grand Voyager 3.3 Limited (128 kW)

  • Grand Voyager LX 2.8 CRD (120 kW)

    Grand Voyager LX 2.8 CRD (120 kW)

  • Voyager 2.4 (150 kW)

    Voyager 2.4 (150 kW)

  • Voyager 2.4 SE Automatik (110 kW)

    Voyager 2.4 SE Automatik (110 kW)

  • Voyager LX 3.3 V6 (128 kW)

    Voyager LX 3.3 V6 (128 kW)

  • Mehr...

Chrysler Voyager [01] im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 08.05.2008 | Ausgabe: 11/2008
    • Details zum Test

    2 von 5 Sternen

    Getestet wurde: Grand Voyager (120 kW)

    „Für Großfamilien mit üppigem Freizeit-Equipment ist der Grand Voyager richtig. Aber Größe und Gewicht schaffen auch Nachteile: schwerfälliges Fahrverhalten, unzureichende Bremswirkung, hoher Verbrauch.“

  • 3 von 6 Punkten

    Preis/Leistung: 4 von 6 Punkten

    4 Produkte im Test
    Getestet wurde: Grand Voyager (120 kW)

    „Ein Van für alle, denen es innen nicht üppig genug sein kann.“

  • ohne Endnote

    72 Produkte im Test

    „Plus: großzügige Platzverhältnisse für Passagiere und Gepäck; hohe Variabilität; gute Funktionalität; umfangreiche Ausstattung; gut funktionierende Klimaanlage.
    Minus: wenig fahrdynamisch; schlechte Bremsen; mäßiger Sitzkomfort; lässige Verarbeitung; geringe aktive Sicherheit; unbefriedigendes Licht.“

  • „ausreichend - mangelhaft“ (1,5 von 5 Sternen)

    Platz 6 von 10

    „... Der Voyager rangiert im TÜV-Report immer ganz weit hinten. Das liegt beim alten Modell am zu großen Lenkungsspiel, am zu hohen Ölverlust,
    an einseitiger Wirkung der Feststellbremse und
    korrodierten Bremsleitungen. Zu den Störungen, die richtig ins Geld gehen, zählen gerissene Zylinderköpfe an den Dieselmotoren und defekte Automatikgetriebe.“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „Besonders als Grand Voyager mit sieben Sitzplätzen ist der Chrysler bei Familien beliebt. Elektrische Schiebetüren sind ebenso typisch amerikanisch wie die geringe Handlichkeit sowie die etwas lasche Verarbeitungsqualität. Die Benziner neigen außerdem zu übermäßigem Durst. Der 2,8-Liter-Common-Rail-Dieselmotor ist da gesitteter.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 12/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 21.12.2007 | Ausgabe: 1-2/2008
    • Details zum Test

    3,5 von 5 Punkten

    Getestet wurde: Grand Voyager LX 2.8 CRD (120 kW)

    „... Der Diesel taugt nur zum Cruisen. Die zweite Sitzreihe taugt nur ohne Schiebedach was. Die dritte Reihe taugt nur zum temporären Sitzen und ist nur mit Swivel'n Go halbwegs erreichbar.“

  • ohne Endnote

    33 Produkte im Test

    „Erwachsenenschutz: 1 von 5 Sternen;
    Kinderschutz: 4 von 5 Sternen;
    Fußgängerschutz: 0 von 4 Sternen.“

  • „befriedigend“ (3,1)

    52 Produkte im Test
    Getestet wurde: Grand Voyager 2.8 CRD Stow'n go Limited Automatik (110 kW)

    „Plus: Riesiges Platzangebot, hintere fünf Sitze komplett im Boden versenkbar, praktische seitliche Schiebetüren, niedriges Innengeräusch.
    Minus: Teilweise schlechte Verarbeitung, schwache Bremsen, ungenaue Lenkung, teuer in Anschaffung und Unterhalt.“

  • 3 von 5 Punkten

    Platz 11 von 24

    „...in diesem Jahr immerhin ein Platz im Mittelfeld. Problembereiche sind nach wie vor der Antrieb und dessen Zuverlässigkeit sowie die Unterhaltskosten.“

  • 484 von 650 Punkten

    „Testsieger“

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: Grand Voyager 3.3 Limited (128 kW)

    „Ein sanfter Langstrecken-Cruiser für sechs Erwachsene. Gewinnt vor allem mit seinem großzügigen Raumangebot, dem guten Sitzkomfort und den exzellenten Bremsen“. Testverbrauch: 14,7 l/100 km Normal.

    • Erschienen: 01.04.2001 | Ausgabe: 17/2001
    • Details zum Test

    „Durchschnittstyp“

    Getestet wurde: Voyager LX 3.3 V6 (128 kW)

    „Das neue Modell zeigt: Hier wurde nichts neu erfunden“. Testverbrauch: 12,3 l/100 km Normal.

    • Erschienen: 01.07.2000 | Ausgabe: 30/2000
    • Details zum Test

    357 von 500 Punkten

    Getestet wurde: Voyager 2.4 (150 kW)

  • Fahrverhalten: „2,5“

    17 Produkte im Test
    Getestet wurde: Voyager 2.4 SE Automatik (110 kW)

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Chrysler Voyager [01]

Kundenmeinung (1) zu Chrysler Voyager [01]

5,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
1 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von haboub1

    super van

    sehr gut ich fahre ein Chrysler Grand Voyager seit 3 jahren und kein problem
    Antworten

Passende Bestenlisten: Autos

Datenblatt zu Chrysler Voyager [01]

Typ Van
Verfügbare Antriebe Diesel
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf