triathlon

Inhalt

Das Angebot der Carbonlaufschuhe wächst stetig, die Technologie entwickelt sich rasant weiter. Wir stellen unsere Erfahrungen mit elf aktuellen Modellen vor, vergleichen sie und ordnen die Haltbarkeit ihrer jeweiligen Sohle ein.

Was wurde getestet?

Im Test aus dem Special 1/2021 berichten die Fachleute der Triathlon über ihre Erfahrungen mit elf hochwertigen Laufschuhen, die mit einer Carbonsohle ausgestattet sind. Die Tester gehen unter anderem auf die Langlebigkeit der Laufschuhe für fortgeschrittene Läuferinnen und Läufer ein. Es werden Noten für Haltbarkeit gegeben. Gesamtnoten werden nicht vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Adizero Adios Pro

    Adidas Adizero Adios Pro

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Light­weight-​Schuhe
    • Ein­satz­be­reich: Wett­kampf

    ohne Endnote

    „... gehört zu den Carbonschuhen mit der weichsten Sohle und erzeugt damit im Vergleich zu anderen Modellen eine sehr hohe Dämpfung. Dieses Gefühl könnte einigen Athleten zu schwammig sein ... Der gefühlte ‚Vortriebseffekt‘ ist dabei sehr hoch, die Dämpfung spürbar schonend für die muskuläre Belastung. ... aufgrund des extrem weichen Schaums allerdings auch eine verhältnismäßig geringe Haltbarkeit.“

    Info: Dieses Produkt wurde von triathlon in Ausgabe Nr. 190 (Juni 2021) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Metaracer

    Asics Metaracer

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Light­weight-​Schuhe

    ohne Endnote

    „... Der Schuh bietet einen spürbaren Vortrieb bei einer Sohle, die weder außergewöhnlich weich noch besonders hart ist. ... Daraus resultiert, dass das Aufsatzverhalten im Gegensatz zu anderen äußerst weichen Modellen noch deutlich spürbar ist. Besonders auf kürzeren Strecken, auf denen die angestiegene muskuläre Erschöpfung keine so entscheidende Rolle spielt, entfaltet der Schuh seine Stärken.“

    Info: Dieses Produkt wurde von triathlon in Ausgabe Nr. 190 (Juni 2021) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • MetaSpeed Sky

    Asics MetaSpeed Sky

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Light­weight-​Schuhe

    ohne Endnote

    „... höhere Sohle, mehr Dämpfung und ein weicheres Gefühl bei Fußaufsatz und -abdruck. Damit spielt der Metaspeed Sky seine Stärken ganz klar auf den Langstrecken aus. Im Gegensatz zu anderen Modellen vermittelt der Metaspeed Sky trotz der weichen Zwischensohle ein stabiles Laufgefühl. Das dünne Obermaterial sorgt nicht nur für ein geringes Gewicht ... sondern auch für eine angenehme Passform und viel Komfort.“

    Info: Dieses Produkt wurde von triathlon in Ausgabe Nr. 190 (Juni 2021) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Hyperion Elite 2

    Brooks Hyperion Elite 2

    • Ver­füg­bar für: Uni­sex
    • Typ: Light­weight-​Schuhe
    • Ein­satz­be­reich: Wett­kampf

    ohne Endnote

    „... Die Neuaflage kommt mit dem Schaum DNA Flash und aggressiver Abdruck-Geometrie, die ihn in eine Liga mit den Topmodellen aus diesem noch immer jungen Sektor hebt. Der Federeffekt dieses Modells ist ab dem ersten Schritt deutlich spürbar, die Eignung für feste (Asphalt-)Untergründe klar sichtbar. Dieser Schuh verlangt nach einem aktiven Fußaufsatz und höheren Tempi - und nach einer ausreichenden Gewöhnungszeit ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von triathlon in Ausgabe Nr. 190 (Juni 2021) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Carbon X 2

    Hoka Carbon X 2

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Dämp­fungs­schuhe

    ohne Endnote

    „... Es besteht aus gummiertem EVA-Material anstatt einer Pebax-Mischung ... Die Zwischensohle ist zwar hoch gebaut, gibt dadurch beim Fußaufsatz aber weniger nach und agiert beim Abdruck deutlich härter als die meisten anderen Carbonschuhe. Gleichzeitig ist die Sohle dadurch sehr langleibg. Ein gefühlter Vortrieb ist durch die Carbonplatte trotzdem spürbar, im direkten Vergleich aber erheblich reduziert.“

    Info: Dieses Produkt wurde von triathlon in Ausgabe Nr. 190 (Juni 2021) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Fuelcell TC

    New Balance Fuelcell TC

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Light­weight-​Schuhe
    • Ein­satz­be­reich: Tri­ath­lon, Wett­kampf

    ohne Endnote

    „... gehört mit 271 Gramm (US M 9) zu den schwersten Carbonschuhen. Dadurch wirkt er beim Aufsetzen nicht ganz so reaktionsfreudig wie andere Modelle. Die Kombination aus der verbauten Platte und dem FuelCell-Schaum bietet mit der weichen Sohle zwar eine spürbare Dämpfung, wirkt beim Abdruck im direkten Vergleich zu anderen Carbonschuhen aber relativ hart. ... Der Preis liegt ... im mittleren Segment.“

    Info: Dieses Produkt wurde von triathlon in Ausgabe Nr. 190 (Juni 2021) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Air Zoom Alphafly NEXT%

    Nike Air Zoom Alphafly NEXT%

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Light­weight-​Schuhe
    • Ein­satz­be­reich: Wett­kampf

    ohne Endnote

    „Der Carbonschuh, an dem sich die Geister scheiden. Durch noch mehr Schaum als beim Vorgänger sowie die beiden verbauten ‚Zoom Air‘-Kissen in der Sohle bleibt nicht mehr viel von einem natürlichen Laufgefühl übrig. Während einige Athleten dieses Aufsatzverhalten als instabil und schwammig wahrnehmen, maximiert es bei anderen den Vortriebseffekt. Schwächen hat das Modell aufgrund den Bauhöhe in den Kurven. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von triathlon in Ausgabe Nr. 190 (Juni 2021) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • ZoomX Vaporfly NEXT%

    Nike ZoomX Vaporfly NEXT%

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Light­weight-​Schuhe, Dämp­fungs­schuhe

    ohne Endnote

    „Der Carbonschuh-Klassiker ... zeichnet sich durch den äußerst weichen ‚ZoomX‘-Zwischensohlenschaum aus Pebax-Material aus, der ... einen spürbaren Vortrieb generiert. Die Effektivität und Dämpfung der Sohle fordert allerdings Opfer: Sie hält nur wenige Hundert Kilometer. Angesichts des Preises eine kostspielige Investition, die sich relativiert, wenn man die schuhe lediglich im Wettkampf einsetzt.“

    Info: Dieses Produkt wurde von triathlon in Ausgabe Nr. 190 (Juni 2021) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Cloudboom

    On Cloudboom

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Light­weight-​Schuhe

    ohne Endnote

    „... besitzt keine eigene Platte, sondern ist nur mit Carbonfasern angereichert und daher in der Sohle flexibel statt steif. Deshalb ist der Cloudboom nicht typisch weich, gedämpft und reaktionsfreudig, sondern hat ein sehr direktes und hartes Aufsatzverhalten. ... insbesondere für kurze Strecken bis zehn Kilometer oder ... Halbmarathon, da die muskuläre Entlastung durch viel Schaum und hohe Sohle hier nicht gegeben ist.“

    Info: Dieses Produkt wurde von triathlon in Ausgabe Nr. 190 (Juni 2021) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Deviate Nitro

    Puma Deviate Nitro

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Light­weight-​Schuhe
    • Ein­satz­be­reich: Trai­ning

    ohne Endnote

    „... sticht besonders durch sein Preis-Leistungs-Verhältnis hervor. Mit rund 160 Euro ist das Modell bisher das günstigste, dass auf dem Markt zu finden ist. Den klassischen ‚Carbonschuh-Charakter‘‚ bringt der Schuh trotzdem mit. Durch die angenehm weiche Mischung der Zwischensohle, die in Dämpfung und Höhe nicht zu extrem ausgeprägt ist, eignet sich der Deviate Nitro als Allrounder für alle Distanzen.“

    Info: Dieses Produkt wurde von triathlon in Ausgabe Nr. 190 (Juni 2021) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Endorphin Pro

    Saucony Endorphin Pro

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Light­weight-​Schuhe
    • Ein­satz­be­reich: Wett­kampf

    ohne Endnote

    „... schafft den optimalen Spagat zwischen angenehm weicher Dämpfung und einem noch spürbaren Bodenkontakt beim Abdruck. Dadurch wirkt das Modell nicht schwammig, sondern im Gegensatz zu den extrem weichen Carbonschuhen äußerst stabil. ... starkes Vortriebsgefühl ... Der ideale Schuh für alle, denen andere zu instabil sind und die trotz weicher Dämpfung noch ein natürliches Laufgefühl wollen.“

    Info: Dieses Produkt wurde von triathlon in Ausgabe Nr. 190 (Juni 2021) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Tests

Mehr zum Thema Laufschuhe

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf