MOTORRAD

Inhalt

Die Beliebtheit von Klapphelmen steigt ständig, ebenso das Angebot. Für knapp 80 Euro oder stolze 450 Euro ist man dabei. MOTORRAD präsentiert zwölf Kandidaten, die sich in einem aufwendigen Labor- und Praxistest beweisen müssen.

Was wurde getestet?

Im Test waren zwölf Klapphelme mit Bewertungen von „sehr gut“ bis „mangelhaft“.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Multitec

    Shoei Multitec

    • Typ: Klapp­helm
    • Werk­stoff: Fiber­glas

    „sehr gut“ (82 von 100 Punkten) – Testsieger

    „Der sportlicheste Vertreter unter den Klapphelmen leistet sich zwar kleine Detailmängel, jedoch keine echte Schwäche. Der verdiente Testsieger dürfte selbst viele eingefleischte Integralhelmträger überzeugen.“

  • 2
    C2

    Schuberth C2

    • Typ: Klapp­helm

    „gut“ (79 von 100 Punkten)

    „Der Klassiker unter den Klapphelmen kann trotz seines Alters gut mithalten. Überragend in den Kriterien Akustik, Visier und Belüftung, sollte Schuberth bei einem möglichen Nachfolger den Schwerpunkt auf eine zentral angeordnete Kinnteilbedienung und ein geringeres Gewicht legen.“

  • 3
    N 102 N-Com

    Nolan N 102 N-Com

    • Typ: Klapp­helm

    „gut“ (76 von 100 Punkten) – Kauftipp

    „Als Einziger im Testfeld besitzt der N102 eine sogenannte polyzentrische Kinnteilmechanik, die in geöffnetem Zustand für eine niedrige Bauhöhe sorgt, und einen Kinnteilverschluss, der ungewolltes Öffnen verhindert. Das nach Meinung von MOTORRAD faire Preis-Leistungs-Verhältnis beschert dem N102 den Kauftipp.“

  • 4
    Systemhelm 5

    BMW Motorrad Systemhelm 5

    • Typ: Klapp­helm

    „gut“ (70 von 100 Punkten)

    „Der teuerste und vielleicht bekannteste Vertreter in diesem Test kommt nicht ungeschoren davon. Die Schwäche bei der Kinnteilprüfung, das hohe Gewicht und der verdeckte Clickverschluss passen so gar nicht zum ansonsten top verarbeiteten und gut belüfteten Systemhelm 5.“

  • 5
    FS-Max

    HJC FS-Max

    • Typ: Klapp­helm

    „gut“ (70 von 100 Punkten)

    „Der neu entwickelte FS-Max vom weltgrößten Helmhersteller hat Potenzial und zeigt einige interessante Details wie die Mechanik der Sonnenblende. Dennoch gilt es noch einiges zu verbessern - allem voran das Helmgewicht zu verringern.“

  • 6
    HX 335

    IXS HX 335

    • Typ: Klapp­helm

    „befriedigend“ (64 von 100 Punkten)

    „Nahazu baugleich mit dem FP-60 von Bayard, wartet der IXS unter anderem mit einem anderen Innennfutter und einem beschlagfreien Pinlock-Doppelvisier auf, was ihm in der Summe ein besseres Ergebnis beschert.“

  • 7
    Grandville GL

    Lazer Grandville GL

    • Typ: Klapp­helm

    „befriedigend“ (60 von 100 Punkten)

    „Im Labor überzeugte der Granville GL neben dem Nolan mit den besten Stoßdämpfungswerten, in der Praxis sorgen vor allem Mängel in der Handhabung und bei der Belüftung für Punktabzüge. Unzeitgemäß: Das mit einer beschlagfreien Pinlock-Doppelscheibe ausgestattete Visier ist angeschraubt.“

  • 8
    FP-60

    Bayard FP-60

    • Typ: Klapp­helm

    „ausreichend“ (58 von 100 Punkten)

    „Reinschlüpfen und wohlfühlen - so werden viele empfinden, die sich den FP-60 aufsetzen. Doch die gute Passform wird durch viele kleine Detailmängel in anderen wichtigen Kriterien getrübt. Unverständlich, dass bei einem Helm dieser Preisklasse nicht einmal ein beschlagfreies Visier zum Lieferumfang gehört.“

  • 9
    Mathisse RS

    Airoh Mathisse RS

    • Typ: Klapp­helm

    „ausreichend“ (53 von 100 Punkten)

    „Der leichteste Helm im Test passt mit seinem flotten Design gut zu einem Naked Bike oder Streetfighter. Praktisch: die integrierte Sonnenblende. Deutliche Schwächen bei der Stoßdämpfung, der Belüftung und beim Visier werfen den Airoh in der Gesamtwertung jedoch zurück.“

  • 10

    Nexo Tourstar

    • Typ: Klapp­helm

    „mangelhaft“ (45 von 100 Punkten)

    „Zwar besteht der mit Abstand preisgünstigste Testhelm die Stoßdämpfungsprüfung, doch das war´s auch schon weitgehend mit den positiven Eigenschaften. Unbefriedigende Passform, hohes Gewicht und bereits im Neuzustand sich lösende Verklebungen zeugen von mangelnder Verarbeitung.“

  • 11
    Sky II

    Held Sky II

    • Typ: Klapp­helm

    „mangelhaft“ (43 von 100 Punkten)

    „Für nur etwas mehr als 100 Euro einen gut verarbeiteten, funktionellen Klapphelm anzubieten ist nahezu unmöglich. Das bestätigt der Sky II, der eine ellenlange Mängelliste aufweist und entsprechend schlecht abschneidet.“

  • 12

    Vemar Dual VXD College

    • Typ: Klapp­helm

    „mangelhaft“ (40 von 100 Punkten)

    „Endlich ein Hersteller der Farbe ins Spiel bringt und dem ‚Graue-Maus-Dasein‘ der Klapphelme ein Ende bereiten will. Um auch technisch auf die Überholspur zu kommen, muss Vemar aber noch hart arbeiten und zahlreiche, zum Teil eklatante Schwächen beseitigen. “

Tests

Mehr zum Thema Motorradhelme

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf