AUTOStraßenverkehr

Inhalt

Mit diesen Gebrauchtwagen fahren Sie sicher in die Zukunft.

Was wurde getestet?

Im Test waren 35 Gebrauchtwagen. Es wurden keine Endnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • A3 [03]

    Audi A3 [03]

    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    ohne Endnote

    „Stärken: Sehr gute Verarbeitung, sicheres Fahrverhalten, sehr agil und handlich zu fahren, variabler Kofferraum ...
    Schwächen: Eingeschränkter Federungskomfort durch zu straffe Abstimmung, unkultivierte Diesel ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 24/2008 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • A4 [07]

    Audi A4 [07]

    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    ohne Endnote

    „Stärken: Exzellente Verarbeitung, gute Sicherheitsausstattung, präzise Lenkung, sportliches Fahrwerk ...
    Schwächen: Ältere Modelle (bis 2000) mit Problemen an der Aufhängung der Vorderachse ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 14/2008 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • A6 [04]

    Audi A6 [04]

    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Front­an­trieb: Ja
    • Heck­an­trieb: Ja

    ohne Endnote

    „Stärken: Großzügiges Raumangebot, solide Verarbeitung, sichere Fahreigenschaften, hohe passive Sicherheit ...
    Schwächen: Hohes Preisniveau, stoßiges Fahrwerk, störanfällige Multitronic ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 19/2008 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 1er [04]

    BMW 1er [04]

    • Heck­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Auto­ma­tik: Ja

    ohne Endnote

    „Stärken: Exzellente Fahreigenschaften, präzise Lenkung, agiles Handling, kultivierte Sechszylinder ...
    Schwächen: Sehr unübersichtlich, im Fond kein Platz für Erwachsene, kleiner Kofferraum ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 18/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 3er [05]

    BMW 3er [05]

    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    ohne Endnote

    „Stärken: Erstklassige Verarbeitung, sichere Fahreigenschaften, sportliches Fahrwerk, präzise Lenkung, kultivierte Motoren ...
    Schwächen: Geringes Raumangebot im Fond, hohe Unterhaltskosten, magere Serienausstattung ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 17/2008 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 5er [03]

    BMW 5er [03]

    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    ohne Endnote

    „Stärken: Kräftige Sechszylinder, ausgewogenes Fahrwerk, exakte Schaltung, in der ersten Reihe gutes Platzangebot ...
    Schwächen: Wenig Platz im Fond, geringe Zuladung, mit iDrive (seit Juli 2003) teilweise komplizierte Bedienung ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 5/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Grande Punto [05]

    Fiat Grande Punto [05]

    • Typ: Klein­wa­gen

    ohne Endnote

    „Stärken: Viel Auto für wenig Geld, variabel, gut gegen Motorgeräusche, gedämmter Innenraum ...
    Schwächen: Poltrige Federung (bis 2003), lang übersetztes, hakeliges Schaltgetriebe ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 18/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Fiesta [01]

    Ford Fiesta [01]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Schad­stoff­klasse: Euro 4

    ohne Endnote

    „Stärken: Sichere Straßenlage, einfache Bedienung, angenehm straffe Federung, sparsame Dieselmotoren ...
    Schwächen: ESP nicht serienmäßig (für einige Modelle gar nicht zu haben), durstige Benziner, zu kleiner Tank ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 5/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Focus [04]

    Ford Focus [04]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    ohne Endnote

    „Stärken: Erstklassiges Fahrwerk, präzise Lenkung, komfortable Federung, sehr gutes Handling, bequeme Sitze ...
    Schwächen: Ältere Modelle mit mäßiger Verarbeitungsqualität, laute Windgeräusche, durchzugsschwacher, durstiger Basis-Benziner ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 24/2008 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Ka [96]

    Ford Ka [96]

    • Typ: Klein­wa­gen
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,9

    ohne Endnote

    „Stärken: Kleiner City-Flitzer mit sehr gutem Fahrwerk, sicheres und sportliches Fahrverhalten ...
    Schwächen: Geringes Platzangebot hinten, kleiner Kofferraum (186 Liter), unbequeme Sitze, hoher Verbrauch ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 21/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Mondeo [07]

    Ford Mondeo [07]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    ohne Endnote

    „Stärken: Ausgezeichnetes Fahrwerk, sportliches Handling, großer Innen- und Kofferraum, gute Sitze ...
    Schwächen: hakelige Schaltung, teilweise unpraktische Bedienung (Sitzverstellung) ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 24/2008 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Civic [06]

    Honda Civic [06]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Auto­ma­tik: Ja

    ohne Endnote

    „Stärken: Viele Karosserievarianten, temperamentvolle Motoren, gute Ausstattung, hohe Zuverlässigkeit ...
    Schwächen: Unkomfortable Federung, schlechter Durchzug wegen langer Übersetzung, laute Motoren ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 24/2008 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • A-Klasse [04]

    Mercedes-Benz A-Klasse [04]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Auto­ma­tik: Ja

    ohne Endnote

    „Stärken: Variabler Innenraum, gutes Platzangebot (besonders in der Langversion ab 2001), hohe Sitzposition ...
    Schwächen: Schlechter Geradeauslauf, seitenwindempfindlich, zu straffe Federung, unbequeme Sitze ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 24/2008 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • C-Klasse [07]

    Mercedes-Benz C-Klasse [07]

    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Front­an­trieb: Ja
    • Heck­an­trieb: Ja

    ohne Endnote

    „Stärken: Jüngere Modelle auf hohem Qualitätsniveau, sehr guter Gesamtkomfort, kultivierte Benziner ...
    Schwächen: Durstige Sechszylinder-Motoren (bis 2004), kleiner Kofferraum (T-Modell), Defekte am Automatikgetriebe möglich ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 11/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • E-Klasse [02]

    Mercedes-Benz E-Klasse [02]

    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    ohne Endnote

    „Stärken: Sehr bequemer Reisewagen, hochwertige Verarbeitung, logische Bedienung, sicheres und handliches Fahrwerk ...
    Schwächen: Hoher Preis, störanfällige Elektronik nach Modellwechsel 2002 ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 5/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Micra [03]

    Nissan Micra [03]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Schad­stoff­klasse: Euro 4

    ohne Endnote

    „Stärken: Solide Verarbeitung, gutes Raumangebot vorn, sichere Fahreigenschaften, variables Interieur ...
    Schwächen: Durchzugsschwache Motoren, unbequeme Sitze, teils billig wirkende Materialien ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 24/2008 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Astra [04]

    Opel Astra [04]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Auto­ma­tik: Ja

    ohne Endnote

    „Stärken: Sehr gutes Fahrverhalten, riesiger Kofferraum (Caravan), starke Bremsen, sparsame Benziner ...
    Schwächen: Ältere Modelle mit Verarbeitungsmängeln, eher indirekte Lenkung, lang übersetzte Schaltgetriebe ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 24/2008 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Corsa B / C / D

    Opel Corsa B / C / D

    • Typ: Klein­wa­gen

    ohne Endnote

    „Stärken: Übersichtliches, wendiges Stadtmobil, solide Verarbeitung, ab Baujahr 2000 sehr zuverlässig ...
    Schwächen: Unkultivierter Basismotor (Dreizylinder), unpräzise Lenkung, geringer Sitzkomfort ...“

  • Meriva [03]

    Opel Meriva [03]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Schad­stoff­klasse: Euro 4

    ohne Endnote

    „Stärken: Solide Verarbeitungsqualität, sehr gutes Platzangebot, variables Sitzkonzept, einfache Bedienung, komfortables Fahrwerk ...
    Schwächen: Eingeschränkte Sicht nach schräg vorn (A-Säule), großer Wendekreis ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 15/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Vectra [02]

    Opel Vectra [02]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    ohne Endnote

    „Stärken: Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, viel Platz auch im Fond, großer Laderaum (Caravan) ...
    Schwächen: Mäßiger Federungskomfort, Verarbeitungsmängel, schlapper 1.6-Basismotor mit 100 PS ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 24/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Zafira [05]

    Opel Zafira [05]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Auto­ma­tik: Ja

    ohne Endnote

    „Stärken: Durchdachtes Innenraumkonzept, ausgewogenes Fahrwerk, komfortable Sitze, guter Federungskomfort ...
    Schwächen: Schlechte Rundumsicht, billige Materialien im Innenraum, mit sieben Sitzen kleiner Kofferraum ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 15/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 206+ [98]

    Peugeot 206+ [98]

    • Typ: Klein­wa­gen

    ohne Endnote

    „Stärken: Handliches, sicheres Fahrverhalten, exakte Lenkung, einfache Bedienung, umfangreiche Motorenpalette ...
    Schwächen: Bei Modellen bis 2003 mäßiger Qualitätseindruck im Innenraum, schlechte Übersichtlichkeit ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 1-2/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Mégane [02]

    Renault Mégane [02]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    ohne Endnote

    „Stärken: Modelle ab 2002 mit guter Qualität, bequeme Sitze, komfortables Fahrwerk, kultivierte Motoren ...
    Schwächen: Nachlässige Verarbeitung, unpräzise Lenkung, mäßiges Platzangebot, Fahrwerkpoltern ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 24/2008 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Scénic [96]

    Renault Scénic [96]

    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 6,2

    ohne Endnote

    „Stärken: Üppiges Raumangebot, variables Sitzkonzept, ab 2000 auch als Siebensitzer zu haben ...
    Schwächen: Bis Baujahr 2003 ungünstige Sitzposition und nachlassende Bremsleistung (auf defekte Bremsleitungen achten) ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 24/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Twingo [07]

    Renault Twingo [07]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Karos­se­rie: Limou­sine

    ohne Endnote

    „Stärken: Kompakte Karosserie mit guter Rundumsicht, variabel dank längs verschiebbarer Fondbank, komfortable Federung ...
    Schwächen: Nachlässige Verarbeitung, billige Materialanmutung, Klappergeräusche ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 18/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Leon [05]

    Seat Leon [05]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Auto­ma­tik: Ja

    ohne Endnote

    „Stärken: Gutes Raumangebot, solide Verarbeitung, bequeme Sitze, sichere Fahreigenschaften ...
    Schwächen: Eingeschränkte Übersichtlichkeit, betont straffe Federung, knurrige Dieselmotoren mit schlechter Laufkultur ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 1-2/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Fabia [07]

    Skoda Fabia [07]

    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    ohne Endnote

    „Stärken: Sorgfältige Verarbeitung, Innenraum mit viel Platz, großes Gepäckabteil (Combi) ...
    Schwächen: Magere Basisausstattung, triste Materialien, unkultivierte TDI-Motoren, Zahnriemenproblem beim Diesel ... “

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 18/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Octavia [04]

    Skoda Octavia [04]

    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    ohne Endnote

    „Stärken: Ordentliche Verarbeitung, gutes Platzangebot vorn, sehr geräumiger Kofferraum, gute Straßenlage ...
    Schwächen: Wenig Knieraum im Fond, eingeschränkte Übersichtlichkeit nach hinten ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 24/2008 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Corolla [06]

    Toyota Corolla [06]

    • Typ: Kom­pakt­klasse

    ohne Endnote

    „Stärken: Hohes Qualitätsniveau, sehr wenig Mängel, effektiver Rostschutz, niedrige Unterhaltskosten ...
    Schwächen: Mäßiger Federungskomfort, rauer Dieselmotor, lange Getriebeübersetzung ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 24/2008 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • VW Caravelle

    • Typ: Van

    ohne Endnote

    „Stärken: Praktische hintere Schiebetüren, viel Raum und hohe Variabilität, sichere Straßenlage ...
    Schwächen: Ältere Modelle leiden an Kantenrost, teils mäßige Verarbeitung, durstige Benziner ...“

  • Golf IV / V

    VW Golf IV / V

    • Typ: Kom­pakt­klasse

    ohne Endnote

    „Stärken: Gute Verarbeitung, präzise Lenkung, angenehme Federung, einfache Bedienung, sparsame TDI-Motoren ...
    Schwächen: Eingeschränktes Platzangebot im Fond, hoher Zahnriemenverschleiß bei den TDIs ...“

  • Lupo [98]

    VW Lupo [98]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Auto­ma­tik: Ja

    ohne Endnote

    „Stärken: Solide Verarbeitung, hohe Funktionalität, sichere Fahreigenschaften, wirksame Bremsen ...
    Schwächen: Magere Serienausstattung, ABS erst ab Mitte 2004 Serie, knappes Platzangebot hinten ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 11/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Passat [05]

    VW Passat [05]

    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    ohne Endnote

    „Stärken: Sehr viel Platz, riesiger Laderaum (Variant), hoher Fahrkomfort, sehr gute Sitze, einfache Bedienung ...
    Schwächen: Bis 2000 verschleißanfällige Vorderachse, unkultivierte Turbodiesel mit anfälligen Turboladern ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 3/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Polo IV [01]

    VW Polo IV [01]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Schad­stoff­klasse: Euro 4

    ohne Endnote

    „Stärken: Hochwertige Materialanmutung, komfortables Fahrwerk, gute Sicherheitsausstattung, kräftige TDI-Motoren ...
    Schwächen: Hohes Preisniveau, defektanfällige Lichtanlagen und Fensterheber, unkultivierter und lauter 1,4-Liter-TDI ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 24/2008 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Touran [03]

    VW Touran [03]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Auto­ma­tik: Ja

    ohne Endnote

    „Stärken: Durchdachtes Innenraumkonzept, ausgewogene Fahrwerkabstimmung, hohe Fahrsicherheit, solide Verarbeitung ...
    Schwächen: Brummige und relativ durstige Motoren, A-Säule versperrt die Sicht nach vorn ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 5/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Tests

Mehr zum Thema Autos

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf