AUTOStraßenverkehr

Inhalt

Mit dem Familienzuwachs verändert sich nicht nur im Lebensrhythmus einiges. Plötzlich müssen auch Stadtflitzer und Sportwagen weg, weil da zwar für Einkaufstüten, aber nicht für einen Kinderwagen Platz ist. Doch welches Modell passt am besten? ...

Was wurde getestet?

Im Test waren 20 Familien-Autos, die keine Endnoten erhielten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Logan MCV 1.5 dCi 5-Gang manuell (63 kW) [04]

    Dacia Logan MCV 1.5 dCi 5-Gang manuell (63 kW) [04]

    • Typ: Van, Mit­tel­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    ohne Endnote

    „Der Liebling der Schnäppchenjäger. Der Logan ist zwar unschlagbar günstig, die Käufer müssen aber beim Thema Sicherheit große Abstriche machen.“

  • C-Max 2.0 TDCi 6-Gang manuell (100 kW) [03]

    Ford C-Max 2.0 TDCi 6-Gang manuell (100 kW) [03]

    • Typ: Kom­pakt­klasse, Van
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,8

    ohne Endnote

    „Der C-Max ist zwar ein praktischer Kompaktvan, für Familien mit Kinderwagen wird es im Kofferraum aber zu eng, es bleibt kaum Platz für weiteres Gepäck.“

  • Focus Turnier 2.0 TDCi 6-Gang manuell (100 kW) [04]

    Ford Focus Turnier 2.0 TDCi 6-Gang manuell (100 kW) [04]

    • Typ: Kom­pakt­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,5

    ohne Endnote

    „Für Familien bietet der Focus Turnier das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, lediglich bei mehr als zwei Kindern wird der Platz knapp.“

  • Kuga 2.0 TDCi 4x4 6-Gang manuell (100 kW) [08]

    Ford Kuga 2.0 TDCi 4x4 6-Gang manuell (100 kW) [08]

    • Typ: SUV, Gelän­de­wa­gen
    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 6,4

    ohne Endnote

    „Der Kuga hat die gleichen bauarttypischen Schwächen wie der VW Tiguan. Höhere Kosten bei weniger nutzbarem Raum sprechen gegen ihn.“

  • S-Max [06]

    Ford S-Max [06]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Auto­ma­tik: Ja

    ohne Endnote

    „Für große Familien ist der S-Max ein guter Kauf. Allerdings ist der Van mit dem üppigen Raumangebot wahrlich kein Schnäppchen.“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 10/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 5 2.0 MZR-CD 6-Gang manuell (105 kW) [05]

    Mazda 5 2.0 MZR-CD 6-Gang manuell (105 kW) [05]

    • Typ: Kom­pakt­klasse, Van, Mit­tel­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 6,1

    ohne Endnote

    „Der Mazda 5 ist die eher sportliche Alternative zu VW Touran und Opel Zafira. Die praktischen Schiebetüren sind bei Vans dieser Klasse die Ausnahme.“

  • Qashqai +2 2.0 dCi 4x4 6-Gang manuell (110 kW) [07]

    Nissan Qashqai +2 2.0 dCi 4x4 6-Gang manuell (110 kW) [07]

    • Typ: SUV, Gelän­de­wa­gen
    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 7

    ohne Endnote

    „Für einen kompakten SUV ist der Kofferraum mit 550 Litern noch familientauglich, die hohe Ladekante nervt trotzdem.“

  • Antara [06]

    Opel Antara [06]

    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    ohne Endnote

    „Der Antara wird wie das Schwestermodell Chevrolet Captiva in Korea gebaut. Der Qualitätseindruck ist mäßig, das Platzangebot knapp.“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 10/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Astra Caravan [04]

    Opel Astra Caravan [04]

    • Typ: Kom­pakt­klasse
    • Karos­se­rie: Kombi

    ohne Endnote

    „Der Astra Caravan bietet viel Platz für Familien. Im Laufe des Jahres dürften die Rabatte aufgrund des anstehenden Modellwechsels noch steigen.“

  • Meriva [03]

    Opel Meriva [03]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Schad­stoff­klasse: Euro 4

    ohne Endnote

    „Dass der Meriva vom Corsa abstammt, kann er nicht verleugnen. Selbst für Familien mit einem Kind und Kinderwagen wird es sehr eng.“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 12/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Zafira [05]

    Opel Zafira [05]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Auto­ma­tik: Ja

    ohne Endnote

    „Ein sehr variabler Van zu einem günstigen Preis. Der Unterhalt ist nur unwesentlich teurer als beim Astra, der Nutzwert dafür umso größer.“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 3/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Grand Modus [04]

    Renault Grand Modus [04]

    • Typ: Van, Klein­wa­gen

    ohne Endnote

    „Im Gegensatz zum normalen Modus ist der Kofferraum des Grand Modus akzeptabel. Gegenüber dem Kangoo ist er aber zu teuer und zu klein.“

  • Kangoo [08]

    Renault Kangoo [08]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Auto­ma­tik: Ja

    ohne Endnote

    „Die zweite Kangoo-Generation wurde trotz Nutzfahrzeug-Genen deutlich verbessert. Sie bietet für Familien das bei weitem beste Preis-Leistungs-Verhältnis.“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 9/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Mégane Grandtour [08]

    Renault Mégane Grandtour [08]

    • Typ: Kom­pakt­klasse
    • Karos­se­rie: Kombi

    ohne Endnote

    „Van und Hochdachkombi sind aus Familiensicht dem Kombi Mégane Grandtour überlegen. Ein schlechtes Auto ist er aber nicht.“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 19/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Scénic [09]

    Renault Scénic [09]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Auto­ma­tik: Ja

    ohne Endnote

    „Der Scénic ist die etwas teurere Alternative zum Kangoo. Beim gerade ausgelaufenen Vorgänger lassen sich zudem jetzt noch Schnäppchen machen.“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 19/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Octavia Combi 1.6 5-Gang manuell (75 kW) [04]

    Skoda Octavia Combi 1.6 5-Gang manuell (75 kW) [04]

    • Typ: Mit­tel­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 7,2

    ohne Endnote

    „Einen preisgünstigeren Kombi mit so viel Kofferraum wird man kaum in dieser Klasse finden. Der Octavia belohnt Käufer zudem mit hohen Restwerten.“

  • Caddy Life 2.0 TDI (103 kW) [04]

    VW Caddy Life 2.0 TDI (103 kW) [04]

    • Typ: Van
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    ohne Endnote

    „Wer meist in der Stadt fährt, hat mit dem Caddy ein praktisches und preiswertes Auto. Längere Autobahnfahrten sind dagegen kein Vergnügen.“

  • Golf V Variant 2.0 TDI 6-Gang manuell (103 kW) [03]

    VW Golf V Variant 2.0 TDI 6-Gang manuell (103 kW) [03]

    • Typ: Mit­tel­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,6

    ohne Endnote

    „Das Platzangebot ist eher etwas für Familien mit nur einem Kind, und trotz anstehendem Modellwechsel sind die Rabatte noch nicht besonders üppig.“

  • Tiguan 2.0 TDI 4Motion 6-Gang manuell (103 kW) [07]

    VW Tiguan 2.0 TDI 4Motion 6-Gang manuell (103 kW) [07]

    • Typ: SUV, Kom­pakt­klasse, Gelän­de­wa­gen
    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 6,3

    ohne Endnote

    „Für Familien bietet der SUV mehr Nach- als Vorteile. Die vergleichsweise hohen Kosten und der kleiner Kofferraum sprechen gegen den Tiguan.“

  • Touran 2.0 TDI 6-Gang manuell (103 kW) [03]

    VW Touran 2.0 TDI 6-Gang manuell (103 kW) [03]

    • Typ: Kom­pakt­klasse, Van
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,3

    ohne Endnote

    „Berücksichtigt man Raumangebot, Kosten, Sicherheit und Fahrkomfort, dann ist der Touran unter den VW-Familienautos die erste Wahl.“

Tests

Mehr zum Thema Autos

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf