Radfahren

Inhalt

Gute Trekkingräder müssen nicht teuer sein. Wir entdeckten Preis-Leistungs-Wunder ab 499 Euro, die in punkto Fahrleistungen und Komfort überzeugen. Unser Test zeigt auch, dass hochwertige Reiseräder durchaus preiswert sein können. Ein Studium unserer Testbriefe - und Sie werden sie finden!

Was wurde getestet?

Im Test waren 21 Trekking- und Reiseräder mit Bewertungen von „überragend“ bis „befriedigend“.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Premio SL 24-Gang

    Pegasus Premio SL 24-Gang

    • Typ: Trek­kin­grad

    „überragend“ – Preis-Leistungs-Tipp

    „... Souverän-agile Fahrleistungen bringen jede Menge Fahrfreude, Bremsen und Schaltung verdienen Bestnoten, seine vernünftige Ausstattung überzeugt. Ein Preis-Leistungs-Wunder!“

  • Kagu Pro

    Simplon Kagu Pro

    • Typ: Trek­kin­grad

    „überragend“ – Reise-Tipp

    „Mit dem massiven, im Steuerkopfbereich verstärkten Rahmen als Ausgangspunkt hat Simplon mit dem Kagu ein wirklich hochfunktionelles, durchdachtes Rad geschaffen. ...“

  • Vagonda Sponsor Edition

    Bergamont Vagonda Sponsor Edition

    • Typ: Trek­kin­grad

    „sehr gut“ – Preis-Leistungs-Tipp

    „... Auch die 2006er-Version des Vagonda Sponsor Edition erweist sich als tolles Rad, dessen Fahrleistung, Komfortelemente und Bedienbarkeit harmonisch ineinander spielen - und dem Fahrer maximale Fahrfreude zu bieten. ...“

  • Centurion Cross Shox HS 33

    • Typ: Trek­kin­grad

    „sehr gut“

    „... Der Gegenwert fürs Geld fällt sehr hoch aus, was das Gabelmanko relativiert. Fahrspaß und Dynamik sind in allen Situationen garantiert.“

  • Gazelle Medeo

    • Typ: Trek­kin­grad

    „sehr gut“ – Empfehlung

    „... Es überzeugt mit besten Fahrleistungen, perfekten Komponenten und begeistert mit von Gazelle designtem Zubehör. Ein Rad der Oberklasse, ein Traum für Radgenießer, für das sich sparen lohnt.“

  • Exell XT

    Hercules Exell XT

    • Typ: Trek­kin­grad

    „sehr gut“

    „... Beim klasse gemachten, auf Leichtigkeit und Fahrkomfort getrimmten Exell XT werden sie fündig. Klasse Schaltung, wertige Ausstattung, LED-Licht, gute Bremsen. ...“

  • Lightrunner

    Koga Lightrunner

    • Typ: Trek­kin­grad

    „sehr gut“ – Top-Klasse-TIPP

    „... Das neutrale Koga steht für Fahrdynamik auf höchstem Niveau. Sein relativ hoher Preis sichert dem Besitzter eine ebenso hohe Exklusivität.“

  • Life Tour

    KTM Life Tour

    • Typ: Trek­kin­grad

    „sehr gut“ – Empfehlung

    „KTM bringt mit dem eleganten Life Tour einen tollen Allrounder, der im Alltag wie auf Touren viel Freude garantiert. ...“

  • Maxcycles Twenty Six GT

    • Typ: Trek­kin­grad

    „sehr gut“

    „Das Maxcycles - eine runde Sache. Weil es durch den ruhigen Geradeauslauf, die steife wie direkte Gabel und die wendigeren 26-Zoll-Laufräder narrensicher ist ...“

  • Markina

    Orbea Markina

    • Typ: Trek­kin­grad

    „sehr gut“

    „... Ein typisches Speed-Trekkingbike: leicht, steif, schnell und aufs Minimum reduziert. Der Preis ist in Anbetracht der Bestückung fair.“

  • Roba Bicycles TL 06 G

    • Typ: Trek­kin­grad

    „sehr gut“ – Tour-TIPP

    „Das Roba TL06G trumpft richtig auf: überzeugende Fahrleistung, gute Sitzposition, sensible Federgabel und Sattelstütze für Fahrkomfort gepaart mit sehr guten Bremsen und bester Schaltfunktion. ...“

  • Sinus Arkansas XO

    • Typ: Trek­kin­grad

    „sehr gut“

    „Das Gewicht ist eine Ansage für ein ernstzunehmendes Trekkingrad, die Ausstattung ein Traum und die Fahreigenschaften sehr gut ausbalanciert. ...“

  • Diamant Ubari Sport

    • Typ: Trek­kin­grad

    „gut“

    „Das Ubari Sport ist ein tolles Tourenrad mit lässigen Fahreigenschaften, das unbeladen wie auf Wochenendtouren Spaß pur bereitet. ...“

  • Giant Expedition 1.0

    • Typ: Trek­kin­grad

    „gut“

    „Das wiederaufgelegte ‚Expedition‘ kennzeichnet sich durch seine neutrale Geometrie und souveränen Lauf aus. ...“

  • Green's Royal Ascot Classic

    • Typ: Trek­kin­grad

    „gut“

    „... Es ist ein besonderes Rad für besondere Leute, die ein traumhaftes Rad für schöne Ausflüge nutzen und es in der Stadt zeigen wollen. Angenehm souveränes Fahren ist garantiert. ...“

  • LC 60

    Gudereit LC 60

    • Typ: Trek­kin­grad

    „gut“

    „... Das klassisch-schöne Rad überzeugt mit ausgewogenen Fahrleistungen, Fahrkomfort und einer Prise Sportlichkeit, die das Rad zu einem Favoriten 2006 machen. ...“

  • Endeavour

    Kalkhoff Endeavour

    • Typ: Trek­kin­grad

    „gut“

    „Auf gestandenen Trekkingtouren ist das Kalkhoff eine gute Wahl. Allerdings: der Hinterbau dürfte gerne steifer sein, um die Fahrt mit hoher Zuladung sicherer und entspannter sein zu lassen. ...“

  • Karstadt / Torpedo Trophy Tour

    • Typ: Trek­kin­grad

    „gut“ – Empfehlung

    „Mit dem Torpedo Trophy Tour präsentiert sich ein souveräner, sehr stabiler Touren-Langläufer, der auf Radreisen wie bei Ausfahrten viel Fahrfreude bietet. ...“

  • Victoria Dual Drive

    • Typ: Trek­kin­grad

    „gut“ – Empfehlung

    „... Das elegante Rad läuft mit Bravour geradeaus und ist wieselflink zugleich, der Fahrkomfort und die Schaltweise sind hervorragend - Garanten für Fahrfreude nah und fern. ...“

  • Corratec Shape ST-P Lady

    • Typ: Trek­kin­grad

    „befriedigend“

    „Auf der 'Haben'-Seite des Shape steht die Lebendigkeit des Rades und der Vorwärtsdrang des Sportlers. Gestört haben uns die zu weichen Laufräder und der mäßig fahrstabile Rahmen. ...“

  • Richmond XT

    Raleigh Richmond XT

    • Typ: Trek­kin­grad

    „sehr gut“

    „1000 Euro - die magische Marke. Dafür erhält man ein grundsolides, im positiven Sinne unspektakuläres Trekkingbike, dessen Stärken seine ausgewogenen Fahreigenschaften sind. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von Radfahren in Ausgabe 1-2/2008 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Tests

Mehr zum Thema Fahrräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf