Gut

2,5

Befriedigend (3,2)

Gut (1,7)
Fazit unserer Redaktion 13.04.2013

Zu schwach fürs teure Rad

Robuste Bauweise. Robustes Faltschloss mit Schwächen in der Aufbruchsicherheit. Geeignet für günstige Räder, nicht empfehlenswert für teurere Modelle.

Stärken

Schwächen

Varianten von FS 300 Trigo

Trelock FS 300 Trigo im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (60 von 100 Punkten)

    Platz 2 von 6
    Getestet wurde: FS 300 Trigo 100 cm

    „Simpel zu bedienen und für die Länge von knapp einem Meter sehr leicht. Zudem widerstand das Trigo zwei Aufbruchmethoden. In der Handhabung ist es nur minimal schlechter als sein großer Bruder Toro. Die Ausstattung ist Standard.“

  • „ausreichend“ (4,0)

    37 Produkte im Test
    Getestet wurde: FS 300 Trigo 85 cm

    Aufbruchsicherheit (70%): „ausreichend“ (4,5);
    Handhabung (20%): „befriedigend“ (2,7);
    Haltbarkeit (5%): „gut“ (1,7);
    Schadstoffe (5%): „sehr gut“ (1,0).

  • „ausreichend“

    Platz 11 von 12
    Getestet wurde: FS 300 Trigo 85 cm

    Beim Einstecken und Drehen bietet das Schloss dem Schlüssel einen leichten Widerstand, was zu Abzügen bei der Funktionalität führte. Auch bei der Belastung gab es Auffälligkeiten. So war das Faltschloss schon nach 46 Sekunden durchsägt und auch in puncto Verdrehfestigkeit konnte das Produkt nicht überzeugen. Zugbelastungen in Richtung der Öffnung konnte das FS 300 ebenfalls nicht standhalten. So lautete das Praxisergebnis im Endeffekt „ausreichend“. Beim Korrosionstest mit einem Salzsprühnebel wurden Rostbildungen auf dem Metall sichtbar. Material: „befriedigend“. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    51 Produkte im Test

    Pro: handliche Maße; geringes Gewicht; Rahmenhalter im Lieferumfang; Schließzylinder vor Staub geschützt.
    Contra: konnte den Aufbruchversuchen nicht widerstehen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Note:2,2

    „Preis-Leistung“

    Platz 2 von 6
    Getestet wurde: FS 300 Trigo 85 cm

    „Das eher hochpreisige Trelock bietet eine gute Performance und zeigt lediglich beim Zubehör leichte Schwächen. Unter den Faltschlössern der Preis- Leistungs-Tipp.“

  • ohne Endnote

    Preis/Leistung: „okay“ (3 von 5 Punkten)

    7 Produkte im Test
    Getestet wurde: FS 300 Trigo 85 cm

    „Das ‚Trigo‘ liegt auf der Security-Skala von 1 bis 6 im Mittelfeld. Das Faltschloss ... mit einer Spanne von 100 cm reicht auch um einen Laternenpfahl. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Trelock FS 300 Trigo

Kundenmeinungen (426) zu Trelock FS 300 Trigo

4,3 Sterne

426 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
276 (65%)
4 Sterne
69 (16%)
3 Sterne
34 (8%)
2 Sterne
21 (5%)
1 Stern
26 (6%)

4,3 Sterne

423 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,5 Sterne

2 Meinungen bei eBay lesen

1,0 Stern

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Radjunkie78

    Fahrrad weg, Schloss auch

    • Nachteile: viel zu leicht zu knacken, Preis-Leistung nicht gerechtfertigt
    • Ich bin: Alltag/Freizeit
    Hi,
    Ich habe gerade ein teures Mountainbike, welches mit dem Trelock FS 300 fest an ein anderes Rad verschlossen war verloren. Rad futsch, Schloss futsch, Geld futsch - Danke Trelock für die sinnfreien Versprechen!

    0 Sterne

    Achja, das Schloss war 1/2 Jahr in Benutzung.
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Zu schwach fürs teure Rad

Stärken

Schwächen

Trelock, deutscher Hersteller von Fahrradzubehör, hat mit dem FS 300 ein Faltschloss im Programm, das Diebe zum Wahnsinn treiben soll. Der Grund: Die Stahllegierung besteht aus einem zähen Kern und einem besonders widerstandsfähigen Mantel.

Vertraut man den Aussagen der Entwickler, ist der Mantel nicht nur resistent gegenüber Schlägen mit einem Vorschlaghammer, sondern auch gegenüber dem Einsatz von verschiedenen Schneid- oder Sägewerkzeugen. Beim Kern wiederum setzt Trelock auf eine spezielle Stahlsorte, die selbst von hartnäckigen Kältesprays nicht in die Knie gezwungen werden soll. Beide Komponenten zusammen – also Kern und Mantel – sorgen zudem dafür, dass sich die einzelnen Teile des Schlosses nicht verbiegen lassen. Problematisch an solchen Lösungen sind natürlich immer die Gelenkkolben, da sie im Prinzip das „schwächste Glied der Kette“ darstellen und deshalb vergleichsweise anfällig sind. Hier muss man letztlich auf die Aussage des Herstellers vertrauen, nach der diese Bereiche separat verstärkt wurden. Insgesamt erreicht das Schloss eine Länge von 85 Zentimetern und ein relativ geringes Gewicht von 750 Gramm, in gefaltetem Zustand soll das Gerät zudem vier Zentimeter hoch, 5,5 Zentimeter breit und 19,5 Zentimeter lang sein. Abgerundet wird das Paket schließlich von einer praktischen Kunststoffhalterung, die bequem an den Flaschenhalterösen oder am Rahmen befestigt werden kann. Der passende Schlüssel gehört natürlich ebenfalls zum Lieferumfang.

Leider erweist sich das Schloss im Testumfeld als zu schwach – bei der Stiftung Warentest schneidet es im Prüfpunkt Aufbruchsicherheit nur „ausreichend“ ab. Auch in anderen Tests konnte es den Aufbruchversuchen nicht oder nur teilweise widerstehen. Unser Fazit: Für sehr günstige Räder ist es okay, für teure können wir es nicht empfehlen.

von Daniel

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Fahrradschlösser

Datenblatt zu Trelock FS 300 Trigo

Basisdaten
Typ Faltschloss
Sicherheitsstufe 3 von 6
Ausstattung
Alarmfunktion fehlt
Aufbohr-Schutz vorhanden
Picking-Schutz vorhanden
Doppelte Bügelverriegelung fehlt
Halterung vorhanden
Korrosionsschutz fehlt
Reserveschlüssel vorhanden
Schlüsselwegfallsperre fehlt
Schutzüberzug vorhanden
Staubschutz vorhanden
Wendeschlüssel vorhanden
Zahlenschloss fehlt
Ziffernbeleuchtung fehlt

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf