ohne Endnote

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion

Güns­ti­ger Mikro­wech­sel­rich­ter mit Schwä­chen

Passt das GTB-400 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Tomantery Balkonkraftwerk, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Tomantery GTB-400 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    Platz 7 von 8

    Pro: Schrauben inbegriffen; mit LED-Anzeige für betriebsbereit.
    Contra: zu kurzes Kabel, Probleme mit WLAN-Kontakt zur App; kein Schukostecker, fest fixierte MC4-Stecker (Bruchgefahr); Stromschlaggefahr; Anleitung unbrauchbar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Tomantery GTB-400

zu Tomantery GTB-400

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Solarstromnetz Optimieren Sie den reinen Sinus GTB-

Kundenmeinungen (2) zu Tomantery GTB-400

4,1 Sterne

2 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,1 Sterne

2 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Güns­ti­ger Mikro­wech­sel­rich­ter mit Schwä­chen

Stärken

Schwächen

Der Wechselrichter von Tomantery wandelt die von Solarmodulen gelieferte Gleichspannung in 230-Volt-Wechselspannung um, er fungiert als Bindeglied zwischen den Modulen und dem häuslichen Niederspannungsnetz. Der GTB-400 gehört mit einem Anschaffungspreis von deutlich unter 100 Euro zu den günstigen Modellen. Die Eingangsleistung gibt der Hersteller mit maximal 420 Watt an. Die Ausgangsleistung ist auf gesetzeskonforme 400 Watt begrenzt. Das Modul ist mit einer Kantenlänge von 25,3 auf 20 Zentimeter vergleichsweise groß, es wiegt 1,5 Kilogramm. Der Schutz gegen Schmutz und eindringendes Wasser kommt nicht ganz an das Qualitätsniveau der namhaften Hersteller heran, der GTB-400 schafft es lediglich in die Schutzklasse IP65. Zur Kommunikation mit dem Wechselrichter nutzen Sie Ihr Smartphone, das Gerät ist WLAN-fähig. Die Nutzerinnen und Nutzer im Internet stellen dem Tomantery allerdings kein gutes Zeugnis aus. Vom Überhitzen des Wechselrichters ist ebenso die Rede wie von totalen Funktionsausfällen. Auch seien die Kabelverbindungen alles andere als sicher.

von Andreas Sackmann

Fachredakteur im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2015.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Balkonkraftwerke

Datenblatt zu Tomantery GTB-400

Wechselrichter
Bezeichnung Wechselrichter GTB-400
Leistung Wechselrichter 400 W
WLAN-Funktion vorhanden
App vorhanden
800-Watt-fähig fehlt
BKW-Speicher
Wechselrichter integriert k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf