Sehr gut

1,5

ohne Note

Sehr gut (1,5)

Aktuelle Info wird geladen...

Sirui VH-10 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    „Plus: hervorragend verarbeitet; feinfühlige Neige-Friktionskontrolle.
    Minus: Schwenken zu leichtgängig; leichtes Nachfedern des Kopfes beim Schwenken.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sirui VH-10

zu Sirui VH-10

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (230) zu Sirui VH-10

4,5 Sterne

230 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
167 (73%)
4 Sterne
32 (14%)
3 Sterne
16 (7%)
2 Sterne
4 (2%)
1 Stern
11 (5%)

4,5 Sterne

230 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Top-​Qua­li­tät vom chi­ne­si­schen Her­stel­ler

Der Stativ- und Stativkopf-Hersteller hat sich vor allem auf die Produktion hochwertiger Fabrikate spezialisiert. So ist es nicht verwunderlich, dass das 2001 gegründete Unternehmen mit zahlreichen Testberichten glänzen kann, die den Erzeugnissen eine hervorragende Qualität attestieren. Anders wird es wohl bei dem neuen Fluid-Videoneiger VH-10 auch nicht sein.

Vibrationsarm

Der 920 Gramm schwere Stativkopf hält Spiegelrefelxkameras sowie Camcorder bis zu einem Gewicht von sechs Kilogramm. Dabei ermöglicht das Fluidsystem weiche, ruhige und vibrationsfreie Aufnahmen, was vor allem beim Videodreh wichtig ist. Der Neigewinkel beträgt zwischen minus 65 und plus 90 Grad, während die Schwenkarmlänge zwischen 30 und 47 Zentimetern einstellbar ist. Der Schwenkarm ist gummiert und somit besonders griffig.

Stabile Einstellungen

Die Wechselplatte hat einen Gleitweg von 90 Millimetern. Durch das Safety-Lock-System wird ein versehentliches Abrutschen der Wechselplatte verhindert. Eine Nivellierlibelle am Kopfsockel unterstützt das Ausrichten des Kopfs. Eine weitere Libelle befindet sich neben der Wechselplattenaufnahme. Alles in allem kann mit dem System sehr genau gearbeitet werden, da der Kopf präzise justierbar ist. Um eine höhere Flexibilität der zu nutzenden Gerätschaften zu gewährleisten ist je ein 1/4 Zoll und ein 3/8 Zoll großes Gewinde vorhanden. Mit dem Kopf sind 360-Grad-Panoramen möglich.

Fazit

Der chinesische Hersteller avanciert im deutschen Markt zum Geheimtipp. Tatellose Technik ist hier noch für etwas weniger Geld zu haben. So muss man für den Video-Stativ-Kopf mit etwa 170 EUR (Amazon) rechnen. Wer mit größeren Gerätschaften arbeitet, sollte den 2,1 Kilogramm schweren VH-20 für Equipment bis 25 Kilogramm nutzen. Dieser Videoneiger arbeitet mit einer Wechselplatte mit 125 Millimeter Gleitweg, ist aber mit und um die 600 EUR erheblich teurer.

von Marie Morgenstern

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Stativköpfe

Datenblatt zu Sirui VH-10

Typ
  • 2-Wege-Neiger
  • Fluidkopf
Gewicht 920 g
Drehwinkel 360°
Material Metall

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf