ohne Endnote

ohne Note

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 15.03.2021

Ermög­licht das ent­fes­selte Blit­zen auch mit Smart­pho­nes

Zukunftssicherer Kompaktblitz. Zukunftssicher und vielseitig: Der A10 Kompaktblitz ermöglicht entfesseltes Blitzen auch bei Smartphonefotografie. Trotz höherem Preis bietet er verschiedene Blitzmodi und eine starke Akkuleistung.

Stärken

Schwächen

Profoto A10 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „... Der A10 von Profoto ist ein durchdachtes Stück Technik, das perfekt auf die Bedürfnisse von Profifotografen zugeschnitten ist: Unkomplizierter Einsatz der Automatiken mit schnell umsetzbarem manuellen Eingriff. Auch funktioniert die Anbindung an das Smartphone perfekt. Das hat seinen Preis: Blitz und Connect Steuerung kosten im Set zusammen über 1000 Euro. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Profoto A10

zu Profoto A10

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Profoto A10 - Canon
  • Profoto A10 Canon 37043
  • Profoto A10 Nikon 37044
  • Profoto A10 Sony 37045
  • Profoto A10 Fujifilm 37046
  • Profoto A10 Canon + Clic Magnum Reflektor + Clic CTO Kit 10911
  • Profoto A10 für Canon 901230
  • Profoto A10 für Nikon 901231
  • Profoto A10 für Sony 901232
  • Profoto A10 für Fujifilm 901233
  • idealo

    Preis prüfen

Kundenmeinung (1) zu Profoto A10

5,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
1 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

1 Meinung bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Ermög­licht das ent­fes­selte Blit­zen auch mit Smart­pho­nes

Stärken

Schwächen

Aufsteckblitze für Kameras gibt es bereits viele. Die Besonderheit des A10 von Profoto ist indessen die AirX-Technologie, die das entfesselte Blitzen nun auch bei der Smartphonefotografie erlaubt. Damit ist dieser Kompaktblitz zukunftssicher, meinen Tester. Allerdings zahlen Fotografen dafür auch einen nicht zu kleinen Preis. Selbstverständlich kann das Blitzgerät auch weiterhin mit herkömmlichen Kompakt-, Bridge- und Spiegelreflexkameras genutzt werden. Er beherrscht verschiedene Blitzsteuerungsmodi wie E-TTL, ADI und Fujifilm-TTL. Bei der Modellauswahl muss nur auf den passenden Blitzschuhanschluss geachtet werden. Derzeit ist der Blitz mit Anschlüssen für Sony, Canon, Fujifilm und Nikon erhältlich. Die Energie liefert ein wiederaufladbarer Akku, dessen Leistung für bis zu 450 Blitze bei voller Leistung ausreichen soll.

von Heike Jestram

Fachredakteurin in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Blitzgeräte

Datenblatt zu Profoto A10

Typ Aufsteckblitz
Verfügbar für
  • Canon
  • Fuji
  • Nikon
  • Sony
Leitzahl 76
Blitzsteuerung Auto (TTL)
Energieversorgung Li-Ionen-Akku
Features
  • Auslösung auf 2. Vorhang
  • HSS / Kurzzeitsynchronisation
Schwenkreflektor vorhanden
Gewicht 560 g
Abmessungen / B x T x H 75 x 108 x 165 mm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 901230, 901231, 901232, 901233

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf