Sehr gut

1,5

Sehr gut (1,3)

Gut (1,7)

Philips HR2096/00 Avance Collection im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „Einfache Bedienung. Sehr sicheres, schweres Gerät mit Saugnäpfen. Püriert blitzschnell. Smoothie-Taste vorhanden. Drink sehr sämig. Aufsatzteile spülmaschinenfest. Fazit: Super Preis-Leistungs-Verhältnis, tolles Smoothie-Ergebnis.“

  • „sehr gut“ (92%)

    Platz 5 von 18

    „Der Avance Collection Standmixer HR 2096/00 von Philips liefert gute Ergebnisse beim Vermengen, Eiszerstoßen und Zerkleinern. Einzig das Pürieren von Karotten gelingt nur mit mehr Flüssigkeit, da sonst unzerkleinerte Stücke zurückbleiben.“

  • 94% (4,5 von 5 Sternen)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 5

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Philips HR2096/00 Avance Collection

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Philips 5000 series HD9285/90 (33197131)
  • BOSCH Standmixer MMB6174SN VitaPower, 1200 W, 30.000 U/Min,

Kundenmeinungen (1.700) zu Philips HR2096/00 Avance Collection

4,3 Sterne

1.700 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1088 (64%)
4 Sterne
340 (20%)
3 Sterne
68 (4%)
2 Sterne
85 (5%)
1 Stern
119 (7%)

4,3 Sterne

1.700 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Klei­ner „Bau­feh­ler“ sorgt für sehr gute Mix­er­geb­nisse

Philips hat beim HR2096/00 den Messerblock bewusst nicht, wie es normalerweise der Fall ist, exakt mittig in den Behälter des Standmixers platziert, sondern ihn leicht seitlich versetzt. Laut Hersteller soll dieser kleine, absichtliche „Baufehler“ dafür sorgen, dass die Zutaten besser gemixt werden. Das Ergebnis gibt Philips recht, wie zahlreiche Kundenrezensionen bestätigen.

Scharfe Messer allein sind nicht genug

Auf dem Prüfstand der Fachmagazine wird immer wieder deutlich, dass ein sehr gutes Mixergebnis nicht hauptsächlich von der Anzahl der Messer abhängt. Viel wichtiger ist die Bauform des Glasbehälters. Sie soll verhindern, dass sich die Zutaten etwa am Rand oder der Glaswand absetzen und sich damit vor den gefürchteten Messern verstecken können. Nur wenn die Strömung innerhalb des Behälters dies effektiv verhindert, fällt das Mixergebnis sehr gut aus, das heißt, die Zutaten werden gleichmäßig zerkleinert oder gemixt. Der etwas seitlich versetzte Messerblock des Philips scheint, wie vom Hersteller beabsichtigt, genau dies zu bewirken, denn die überwiegende Mehrzahl aller Erfahrungsberichte attestieren dem Standmixer sehr gute Mixergebnisse. Übrigens: Der Philips arbeitet mit sechs Messern, also mit deutlich mehr als ein Standardmixer. Doch nur weil ihnen das Mixgut zugeführt wird, zahlt sich die größere Anzahl auch tatsächlich aus.

Sehr gut bei Flüssigem, weniger gut bei "Kleinigkeiten"

Seine Stärke spielt der Philips vor allem dann aus, wenn das Mixgut entweder flüssig ist oder in einem flüssigen Zustand versetzt wird. In diesen beiden Fällen nutzt das Gerät die Strömung innerhalb des Glasbehälters optimal aus. Sobald es aber darum geht, kleinere Zutaten zu mixen, können mitunter Schwierigkeiten auftreten. Sollen etwa Kerne zerkleinert werden, sammeln sich diese unterhalb des Messers, sofern sie jedenfalls nicht mit Flüssigkeit hervorgespült werden. Dasselbe passiert auch beim Reiben von Käse. Dafür soll sich der Philips für einen Standmixer erstaunlich gut auf das Crushen von Eiswürfeln verstehen, eine Disziplin, in der nicht jedes Modell überzeugen kann, da beim Crushen aufgrund der hohen Geschwindigkeit zu viel Eisstaub entsteht.

Fazit

Für Smoothies, Shakes, aber auch (heiße) Suppen und Ähnliches ist der Philips in den Augen der Kunden bestens geeignet, bei „trockenen“ Zutaten dagegen tut er sich manchmal etwas schwer. Zum Vorwurf machen kann ihm dies jedoch streng genommen nicht, denn für solche Aufgaben ist eigentlich eher ein Stabmixer und nicht ein Standmixer vorgesehen. Wer sich daher darauf beschränkt, den Philips mit flüssigen Zutaten zu befüllen, wird sicherlich seine Freude an dem potenten und zuverlässigen Gerät haben, das aktuell für rund 85 EUR (Amazon) zu haben ist. Philips bietet außerdem unter der Bezeichnung HR2095/90 eine etwas schwächere motorisierte Version ohne Ice-Crush-Funktion an, die aktuell schon für unter 80 EUR (Amazon) zu haben ist.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Standmixer

Datenblatt zu Philips HR2096/00 Avance Collection

Allgemeines
Typ Standard-Standmixer
Füllmenge 2 l
Geschwindigkeitsstufen Stufenlos
Leistung 800 W
Produktmerkmale
Anzahl der Klingen 6
Trinkflasche k.A.
Akku k.A.
Vakuum-Mixer k.A.
Kochfunktion fehlt
Manuelle Einstellung der Temperatur k.A.
Manuelle Einstellung der Zeit k.A.
Nachhaltigkeit
Aus recyceltem Material k.A.
Weitere Daten
Abmessungen 180 x 180 x 400 mm
Gewicht 3950 g
Kabellänge 92 cm
Material Gehäuse Kunststoff
Mixbecher fehlt
Schneide- & Raspelwerk vorhanden

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf