Gut

2,5

Note aus

Pentax Optio P70 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,39)

    Platz 13 von 20

    • Erschienen: 25.09.2009 | Ausgabe: 10/2009
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (3,0)

    26 Produkte im Test

    Bildqualität (30%): „befriedigend“ (3,0);
    Videosequenzen (3%): „ausreichend“ (3,8);
    Blitz (8%): „befriedigend“ (3,3);
    Sucher und Monitor (12%): „befriedigend“ (3,4);
    Handhabung (25%): „befriedigend“ (3,0);
    Betriebsdauer (10%): „gut“ (2,2);
    Vielseitigkeit (12%): „befriedigend“ (2,8).

    • Erschienen: 05.06.2009 | Ausgabe: 7/2009
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (3 von 5 Punkten)

    Preis/Leistung: „angemessen“

    „Vorteile: verzeichnet nur wenig; hohe Eingangsdynamik.
    Nachteile: aggressive Scharfzeichnung; geringe Ausgangsdynamik.“

  • „gut“ (68%)

    Platz 20 von 24

    „Die Bildqualität der kleinen und preiswerten Designkamera überzeugt. Die Optio bringt als Besonderheiten eine Blinzelerkennung und einen Panoramamodus mit, besitzt aber ... nur einen elektronischen Bildstabilisator. ...“

  • 56,5 Punkte

    Platz 7 von 7

    „Eine schlanke, schicke 12-Megapixel-Kamera für unter 200 Euro. Wegen des langsamen Autofokus unterliegt sie der Casio EX-S12.“

  • „befriedigend“ (79,6%)

    Platz 9 von 16

    „Pro: Neutrale Farben, hohe Schärfe, umfangreiche Motivprogrammauswahl mit Beschreibung.
    Contra: Hoher Kontrast, Objektiv ist beim Ein- und Ausfahren zu hören.“

  • „befriedigend“ (2,99)

    Preis/Leistung: „günstig“

    Platz 7 von 8

    „Stärken: einfache Bedienung.
    Schwächen: kein optischer Bildstabilisator; langsame Reaktionszeiten.“

    • Erschienen: 01.04.2009
    • Details zum Test

    77 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „angemessen“

    „Die Kamera bietet alles, was derzeit angesagt ist: 12 Megapixel, Weitwinkelobjektiv, Gesichtserkennung und die Motivprogramm-Automatik. Einzig ein optischer oder mechanischer Bildstabilisator könnte die Software-basierten Lösung ersetzen. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Pentax Optio P70

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Pentax WG-90 Blau 2144
  • Olympus Tough TG-6 Outdoor-Kamera (12 MP, 4x opt. Zoom, WLAN (Wi-Fi)

Kundenmeinungen (8) zu Pentax Optio P70

3,5 Sterne

8 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2 (25%)
4 Sterne
2 (25%)
3 Sterne
2 (25%)
2 Sterne
2 (25%)
1 Stern
0 (0%)

3,5 Sterne

8 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Schöne Bil­der bei hel­lem Licht...

Die Kompaktkamera Pentax Optio P70 wurde vom Testfotografen der Internetseite cameras.co.uk auf ihre Bildqualität hin geprüft. Er stellte im Praxistest fest, dass die Bilder generell harmonisch wirkten: Sie zeigten schöne Farben und eine gute Belichtung. Die Farben wiesen in einigen Aufnahmen einen kleinen Hang zum Orangen auf. So zeigt die Porträtaufnahme (ohne Blitz) den Hautton mit einem leichten Orangestich. Im Bereich der mittleren Brennweiten war das Foto nicht überall gleichmäßig scharf und die dunklen Bildbereiche hätten mehr Details zeigen können. Das fällt allerdings erst bei großen Ausdrucken der Fotos auf. Wenn ohne Zoom fotografiert wird, nimmt die Schärfe der Bilder wieder zu. Hier schlug sich die P70 besser als viele andere vergleichbare Kameras.

... Bildrauschen bei wenig Licht

Wenn nicht genug Licht vorhanden ist, reagiert die Pentax Optio P70 schnell mit einer Erhöhung der Empfindlichkeit. Folge davon ist leider auch ein ansteigendes Bildrauschen. Bildrauschen stellte der Testfotograf übrigens auch in Aufnahmen mit Blitzlicht fest: Diese fielen dunkler als üblich aus und zeigten das störende Rauschen. Makroaufnahmen gelangen mit der P70 gut. Die Kamera muss dafür aber mindestens zehn Zentimeter vom Motiv entfernt sein. Die P70 gehört, laut Test, außerdem zu den langsamen Kompakten und benötigte viel Zeit zum Auslösen und Speichern der Bilder.

Preis-Leistungsverhältnis nicht ausgewogen?

Generell ist die Pentax Optio P70 eine Schnappschusskamera, die gute Bilder bei hellem Licht in der Umgebung aufnimmt. Bei schwindendem Licht produzierte sie allerdings mehr Bildrauschen als vergleichbare Kameramodelle. Daher sei ihr Preis auch noch etwas zu hoch angesetzt, lautet die Einschätzung des Testers.

von Anne K.

Mit ech­tem Weit­win­kel

Die neue Kompaktkamera Optio P70 von Pentax löst in 12 Megapixel auf und verfügt über einen 1/2,3 Zoll großen CCD-Sensor. Leider ist der Sensor angesichts dieser hohen Auflösung etwas zu klein. Daher muss damit gerechnet werden, dass die Optio P70 verstärkt Bildrauschen produziert. Erfreulicherweise hat Pentax die Kompakte nicht nur mit einem 4fachen optischen Zoom ausgestattet, sondern beginnt die Brennweiten auch mit einem echten Weitwinkel von 28 Millimetern. Dies ist besonders gut für Gruppenaufnahmen in engen Räumen als auch für interessante Landschaftsaufnahmen geeignet.

Erkennt 32 Gesichter in kurzer Zeit

Die Pentax Optio P70 besitzt eine Gesichtserkennung, die 32 Gesichter erkennt und hierfür nur kurze 0,03 Sekunden benötigt. Außerdem kann die P70 eigenständig auslösen, wenn das erkannte Gesicht ein Lächeln zeigt, aber sie ''wartet'', wenn dabei die Augen geschlossen sind. Die Ergebnisse lassen sich auf einem 2,7 Zoll großen Monitor überprüfen, der die Aufnahmen in gute 230.000 Punkte auflöst. Als kleines Highlight nimmt die Kamera sogar Videos in High Defintion auf – auf die ersten Testbilder kann man gespannt sein. Leider wurde in die sehr schmale Kamera (etwa 2 Zentimeter dick) nur ein digitaler Bildstabilisator eingebaut. Dafür ist dieser auch bei den Videoaufnahmen aktiv.

Die Pentax Optio P70 ist einen typische Einsteigerkamera mit vielen automatischen Funktionen, die das Fotografieren beinahe zu einem Kinderspiel machen. Leider muss mit Bildrauschen, vor allem bei wenig Licht, gerechnet werden. Dafür dürften Portraits und Gruppenfotos befriedigende Ergebnisse hervorbringen.

von Anne K.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Digitalkameras

Datenblatt zu Pentax Optio P70

Optischer Zoom

4 x

Der Zoom­fak­tor liegt auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Gewicht

125 g

Die Kamera ist recht leicht, im Schnitt kom­men andere Modelle auf 257 Gramm.

Aktualität

Vor 15 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Digi­tal­ka­me­ras 7 Jahre am Markt.

Typ Kompaktkamera
Sensor
Sensorformat 1/2,3"
ISO-Empfindlichkeit 64 - 6400
Objektiv
Brennweite (KB-Äquivalent) 28mm-112mm
Optischer Zoom 4x
Digitaler Zoom 6,3x
Ausstattung
Autofokus vorhanden
Gesichtserkennung vorhanden
Szenenerkennung k.A.
Konnektivität
WLAN k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
GPS k.A.
Blitz
Integrierter Blitz vorhanden
Blitzmodi
  • Automatischer Blitz
  • Blitz aus
  • Vorblitz zur Vermeidung roter Augen
  • Aufhellblitz (Fill in)
  • Rote-Augen-Reduzierung
Display & Sucher
Displaygröße 2.7"
Klappbares Display k.A.
Klapp- & schwenkbares Display k.A.
Touchscreen k.A.
Sucher-Typ Ohne
Filter & Modi
Beauty-Modus k.A.
HDR-Modus k.A.
Panorama-Modus k.A.
Effektfilter k.A.
Video
Videoauflösung (Max.) HD
Videoformate AVI
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • SD Card
  • SDHC Card
Bildformate
  • JPEG
  • AVI
  • DPOF
  • DCF
  • JPG, DCF 2.0, DPOF, AVI, WAV
Gehäuse
Outdoor-Tauglichkeit
Stoßfest k.A.
Wasserdicht k.A.
Größe & Gewicht
Gewicht 125 g
Weitere Daten
Abmessungen (B x T x H) 96,52 x 20,32 x 53,34 mm
Bildsensor CCD
Blitztyp Eingebaut / Integriert
Features Lächelerkennung
Interner Speicher 34 MB

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf