Befriedigend

2,8

Befriedigend (2,8)

keine Meinungen
Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 27.05.2020

Effi­zi­enz-​Ange­ber

Mäßige Energieeffizienz. Trotz hoher Erwartungen und A+++ Klasse auf dem EU-Label enttäuscht das Klimagerät im Test mit mäßiger Energieeffizienz und landet auf dem letzten Platz.

Stärken

Schwächen

Panasonic CS-Z25VKEW (IG) - CU-Z25VKE (AG) im Test der Fachmagazine

  • „durchschnittlich“ (58 von 100 Punkten)

    Platz 5 von 5

    Umwelteigenschaften (50%): „durchschnittlich“;
    Kühlen (35%): „gut“;
    Handhabung (15%): „gut“.

  • „befriedigend“ (2,6)

    10 Produkte im Test

    Umwelt und Energieeffizienz (50%): „befriedigend“ (3,0);
    Kühlen (35%): „gut“ (2,1);
    Handhabung (15%): „gut“ (2,4).

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Panasonic CS-Z25VKEW (IG) - CU-Z25VKE (AG)

Einschätzung unserer Redaktion

Effi­zi­enz-​Ange­ber

Stärken

Schwächen

Der Vorgänger des hier vorgestellten Panasonic CS-Z25VKEW, einem nur „befriedigenden“ Klimagerät zum Festeinbau und mit Kältemittelleitung verbundenem Innen- und Außenteil, absolvierte den Test noch mit beeindruckenden Noten. Doch das „Gut“ in den Testkapiteln Kühlleistung, Kühlkomfort und Handhabung konnte der Nachfolger mit Wifi Control App-Steuerung nicht halten. Im aktuellen Vergleichstest der Stiftung Warentest mit insgesamt sechs Einbau-Klimaanlagen enttäuschte das rund 1.300 Euro teure Modell – getestet mit Außengerät CU-Z25VKE – sogar mit dem letzten Platz in der Testtabelle.

Kritikpunkt: mäßige Energieeffizienz, trotz bester A+++ Klasse auf dem EU-Label. Dabei wurde untersucht, wie effizient ein Klimagerät eine bestimmte Wärmemenge von drinnen nach draußen transportiert. Die Konkurrenz war da überzeugender. Etwa das preislich vergleichbare Daikin FTXP25M5V1B + RXP25M5V1B, Testsieger bei Stiftung Warentest. Schade nur, dass hier – wie allerdings bei allen anderen Splitgeräten im Testumfeld auch – das treibhauswirksame Kältemittel R32 zum Einsatz kommt. Weit fortschrittlicher, aber bislang noch unausgereift, wäre die Kühltechnik mittels umweltfreundlichem R290, wie sie bislang nur in besseren Monoblockgeräten verwendet wird.

von Sonja Leibinger

„Auch wenn Anlagen zum Festeinbau effizienter sind, schätze ich die Flexibilität eines Monoblockgeräts. Essentiell für mich sind aber ein klimafreundliches Kältemittel und ein sparsamer Einsatz.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Klimaanlagen

Datenblatt zu Panasonic CS-Z25VKEW (IG) - CU-Z25VKE (AG)

Technische Informationen
Typ Split-Klimaanlage
Bauart Single-Splitgerät
Ohne Abluftschlauch vorhanden
Kühlprinzip Kompressor
Entfeuchtungsleistung (max.) 36 l/Tag
Empfohlene Raumgröße (Fläche) 25 m²
Geräuschpegel (max.)
Innengerät (Split) / Monoblockgerät 51 dB(A)
Außengerät (Split) 55 dB(A)
Kühlen & Heizen
Kühlleistung (max.) 2,5 kW
Kühlleistung (max.) 8530 BTU/h
Heizleistung (max.) 3,4 kW
Energieeffizienzklasse (Kühlen) A+++
Energieeffizienzklasse (Heizen) A+++
Luftumwälzung (max.) 600 m³/h
Funktionen & Ausstattung
Befeuchtungsfunktion fehlt
Entfeuchtungsfunktion vorhanden
Luftfilter vorhanden
Heizfunktion vorhanden
Lüfterfunktion vorhanden
Turbofunktion k.A.
Winterregelung k.A.
Ionisator k.A.
Wandmontage vorhanden
Wärmepumpe vorhanden
Display vorhanden
Zweischlauch-Technik fehlt
Bedienung & Steuerung
Automatikfunktion vorhanden
Timer vorhanden
Fernbedienung vorhanden
Smart-Home-Funktion vorhanden
Schlafmodus k.A.
Stromversorgung
Stromversorgung 230 V
Maße & Gewicht
Abmessungen / B x T x H 91,9 x 19,4 x 29,5 cm Innengerät / 87 x 36 x 54 cm Außengerät
Gebrauchseigenschaften
Fensterspalt-/Türabdichtung fehlt
Rollen fehlt
Bewegliche Luftausblasrichtung / Luftleitlamellen k.A.
Kältemittel
R410A fehlt
R134A k.A.
R32 vorhanden
R290 (Propan) fehlt

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf