ohne Endnote

ohne Note

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 30.11.2020

Neues Canon-​Top-​Modell für Profi-​Foto­gra­fen

Leistungsstark und vielseitig. Ein leistungsstarker Systemblitz für Profis: hohe Helligkeit, kurze Ladezeiten, aktive Kühlung, Anpassung von Lichtstärke und -temperatur, Kompatibilität mit älteren Modellen, robustes Gehäuse. Hoher Preis.

Stärken

Schwächen

Canon Speedlite EL-1 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 03.02.2021 | Ausgabe: 3/2021
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Kauftipp (Profiblitz)“

    „Das Canon Speedlite EL-1 ist ein Systemblitzgerät der Extraklasse – leistungsfähig, ausdauernd, belastbar und wetterfest. Aufgrund seiner kurzen Blitzfolgezeiten ist das EL-1 prädestiniert für Serienaufnahmen ... Trotz der Vielzahl an Einstellmöglichkeiten, vor allem im Funkbetrieb, lässt sich das Blitzgerät einfach und logisch bedienen. Einziger Wermutstropfen ist der hohe Preis von 1150 Euro. ...“

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „... Das wetterfeste Speedlite mit Leitzahl 60 zeichnet sich vor allem durch eine schnelle Blitzaufladezeit von 0,1 bis 0,9 Sekunden sowie robuste Bauweise aus. Äußerlich unterstreicht der bei L-Objektiven bekannte rote Ring am Blitzkopf die Klasse des kompakten Fotozubehörs. In Serie sind bis zu 170 Blitzauslösungen bei voller Leistung möglich. Im Einzelbildmodus kommt das Blitzgerät auf etwa 335 Blitze bei voller Leistung. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Canon Speedlite EL-1

zu Canon Speedlite EL-1

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Canon Speedlite EL-1
  • Canon Speedlite EL-1 | 0% Finanzierungs-Aktion 38623
  • Canon Speedlite Blitzgerät EL-1 4571C010

Kundenmeinungen (7) zu Canon Speedlite EL-1

4,7 Sterne

7 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
5 (71%)
4 Sterne
2 (29%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,7 Sterne

7 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Neues Canon-​Top-​Modell für Profi-​Foto­gra­fen

Stärken

Schwächen

Der Speedlite EL-1 ist das Top-Modell unter den Canon-Systemblitzen und richtet sich an Profi-Fotografen. Er bietet nicht nur eine hohe Helligkeit, sondern auch besonders kurze Ladezeiten zwischen 0,1 und 0,9 Sekunden. Bei voller Leistung sind laut Hersteller 170 Auslösungen in einer Sequenz möglich und der mitgelieferte Akku soll bei voller Leistung 350 Aufnahmen schaffen. Um einer Überhitzung vorzubeugen, ist der Blitz mit einer aktiven Kühlung ausgestattet. Beim LED-Einstell-Licht können Sie nicht nur die Lichtstärke einstellen sondern auch die Lichttemperatur regulieren. Der EL-1 ist mit den älteren Speedlite-Modellen kompatibel und kann sowohl optisch als auch per Funk zur Steuerung genutzt werden. Das Gehäuse ist wie es sich für eine Profi-Gerät gehört gegen Spritzwasser und Staub geschützt. Auf professionellem Niveau liegt allerdings auch der Preis: Ab Anfang 2021 wird der Systemblitz zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.149 Euro erhältlich sein.

von Andreas Krambrich

Ressortleiter im Ressort Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Blitzgeräte

Datenblatt zu Canon Speedlite EL-1

Typ Aufsteckblitz
Verfügbar für Canon
Leitzahl 60
Blitzsteuerung Auto (TTL)
Energieversorgung 1 x wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku
Features
  • Stroboskop
  • Auslösung auf 2. Vorhang
  • HSS / Kurzzeitsynchronisation
  • Zoom-Reflektor
  • LED-Dauerlicht
Schwenkreflektor vorhanden
Gewicht 572 g
Abmessungen / B x T x H 84,4 x 136,4 x 149 mm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 4571C010

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf