Lassen sich einfach unter die Küchenarbeitsplatte schieben. Aufgrund des Fassungsvermögens am besten für Singles oder zwei Personen geeignet.
In dieser von unserer unabhängigen Redaktion erstellen Liste finden Sie die derzeit besten Unterbau-Kühlschränke. Durchschnittlich werden die Produkte mit Note 2,3 bewertet. Aktuelles Spitzenprodukt ist Beko TSE1424N.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 3 weitere Magazine

Unterbau-Kühlschränke Bestenliste

38 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • 1
    Kühlschrank im Test: TSE1424N von Beko, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    31 €/J.**

    E

    Sehr gut

    1,5

    Beko TSE1424N

    • Typ: Kühl­schrank ohne Gefrie­rer
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 128 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 90 kWh
    Ein­fa­cher Kühl­schrank für geringe Ansprü­che
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Kühlschrank im Test: Ilian UKS110 von Respekta, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    64 €/J.**

    F

    Gut

    1,8

    Respekta Ilian UKS110

    • Typ: Kühl­schrank mit Gefrier­fach
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 82 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 182 kWh
    Kom­pak­tes Kühl­ge­rät mit großem Strom­hun­ger
  • 3
    Kühlschrank im Test: BRB26600FWW von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend

    101 €/J.**

    F

    Befriedigend

    2,8

    Samsung BRB26600FWW

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 267 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 288 kWh
    Sehr gute Kühl-​ und Gefrier­leis­tung, aber wenig spar­sam im Ver­brauch
  • 4
    Kühlschrank im Test: VKS 351 115 E von Amica, Testberichte.de-Note: 3.7 Ausreichend

    32 €/J.**

    E

    Ausreichend

    3,7

    Amica VKS 351 115 E

    • Typ: Kühl­schrank ohne Gefrie­rer
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 156 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 93 kWh
    Kom­pak­ter Kühl­schrank mit gerin­gem Ener­gie­ver­brauch
  • 5
    Kühlschrank im Test: UKS115-3-080F von Exquisit, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    64 €/J.**

    F

    ohne Endnote

    Exquisit UKS115-3-080F

    • Typ: Kühl­schrank mit Gefrier­fach
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 82 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 182 kWh
    Stand­ge­rät mit gerin­gem Platz­be­darf
  • 6
    Kühlschrank im Test: UKSD 361 940 von Amica, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    64 €/J.**

    F

    ohne Endnote

    Amica UKSD 361 940

    • Typ: Kühl­schrank mit Gefrier­fach
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 82 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 182 kWh
    Mini-​Kühl­schrank für Singles und Gewer­be­be­triebe
  • Unter unseren Top 6 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Unterbau-Kühlschränke nach Beliebtheit sortiert. 

  • Kühlschrank im Test: GTM 14140 N von Grundig, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    48 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Grundig GTM 14140 N

    • Typ: Kühl­schrank mit Gefrier­fach
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 114 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 137 kWh
    Stand­ge­rät mit Unter­bau-​Option
  • Kühlschrank im Test: KS 15915 W von Amica, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    41 €/J.**

    D

    ohne Endnote

    Amica KS 15915 W

    • Typ: Kühl­schrank mit Gefrier­fach
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 136 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 118 kWh
    Ein­fach und platz­spa­rend mit Abtau­au­to­ma­tik im Kühl­teil
  • Kühlschrank im Test: FKU 1800 von Liebherr, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    72 €/J.**

    B

    ohne Endnote

    Liebherr FKU 1800

    Nachhaltig

    • Typ: Geträn­ke­kühl­schrank
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 175 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 204 kWh
    Unter­bau­fä­hi­ger Kühl­schrank mit indi­vi­du­el­ler Platzein­tei­lung
  • Kühlschrank im Test: TP 1410 Comfort von Liebherr, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    32 €/J.**

    ohne Endnote

    Liebherr TP 1410 Comfort

    • Typ: Kühl­schrank ohne Gefrie­rer
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 136 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 92 kWh
    Kühl­schrank für das Nötigste zu Hause oder im Büro
  • Kühlschrank im Test: KS82.3A+UB von PKM, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    63 €/J.**

    F

    Gut

    2,0

    PKM KS82.3A+UB

    • Typ: Kühl­schrank mit Gefrier­fach
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 83 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 180 kWh
    Kleine Kühl-​/Gefrier­kom­bi­na­tion für den genüg­sa­men Haus­halt
  • Kühlschrank im Test: SANTO RTB81521AW von AEG, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    33 €/J.**

    Gut

    2,2

    AEG SANTO RTB81521AW

    • Typ: Kühl­schrank ohne Gefrie­rer
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 150 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 94 kWh
    Kom­pak­ter Kühl­schrank für Sin­gle-​Haus­halte
  • Kühlschrank im Test: UIK 1550 Premium von Liebherr, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    32 €/J.**

    ohne Endnote

    Liebherr UIK 1550 Premium

    • Typ: Kühl­schrank ohne Gefrie­rer
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 119 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 92 kWh
  • Kühlschrank im Test: TPesf 1710 Comfort von Liebherr, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    40 €/J.**

    F

    ohne Endnote

    Liebherr TPesf 1710 Comfort

    • Typ: Kühl­schrank ohne Gefrie­rer
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 145 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 115 kWh
    Option für kleine Haus­halte und fürs Büro
  • Kühlschrank im Test: T 1404 von Liebherr, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    62 €/J.**

    ohne Endnote

    Liebherr T 1404

    • Typ: Kühl­schrank mit Gefrier­fach
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 122 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 177 kWh
    Strom­hung­ri­ger Ein­per­so­nen­kühl­schrank mit schwan­ken­den Gefrier­tem­pe­ra­tu­ren
  • Kühlschrank im Test: UKS 16157 von Amica, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    45 €/J.**

    Gut

    2,1

    Amica UKS 16157

    • Typ: Kühl­schrank mit Gefrier­fach
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 85 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 128 kWh
  • Kühlschrank im Test: GTM 14130 von Grundig, Testberichte.de-Note: 3.3 Befriedigend

    32 €/J.**

    Befriedigend

    3,3

    Grundig GTM 14130

    • Typ: Kühl­schrank mit Gefrier­fach
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 114 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 93 kWh
    Unter­bau­fä­hi­ger Kühl­schrank mit zeit­ge­mäßem Ener­gie­ver­brauch
  • Kühlschrank im Test: TP 1424 Comfort von Liebherr, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    49 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Liebherr TP 1424 Comfort

    • Typ: Kühl­schrank mit Gefrier­fach
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 121 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 141 kWh
    Selbst für den Sin­gle-​Haus­halt zu wenig Stell­flä­che
  • Kühlschrank im Test: UKS 16147 von Amica, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    59 €/J.**

    Gut

    2,3

    Amica UKS 16147

    • Typ: Kühl­schrank mit Gefrier­fach
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 85 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 168 kWh
    Gefrier­fach fällt grö­ßer aus als erwar­tet
  • Kühlschrank im Test: TP 1414 Comfort von Liebherr, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    49 €/J.**

    ohne Endnote

    Liebherr TP 1414 Comfort

    • Typ: Kühl­schrank mit Gefrier­fach
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 122 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 139 kWh
    Klei­ner Turbo-​Fros­ter
  • Seite 1 von 2
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Unterbau-Kühlschränke

Kleine Geräte für Sin­gle-​Haus­halte

Stärken

Schwächen

Wenn Sie einen Kühlschrank für Ihre Einbauküche suchen, stehen Sie alsbald vor der Wahl, ob Sie lieber einen komplett integrierbaren Kühlschrank oder doch nur ein einfacheres Unterbaumodell wählen. Der Vorteil der ersten Gerätegattung ist die hübschere Integration in die Küche. Sie verschwinden komplett hinter einer Dekorplatte beziehungsweise einer zur Küche passenden Schlepptür. Darüber hinaus sind Einbaukühlschränke besser isoliert und damit leiser. Doch Unterbaumodelle haben auch ihre Vorteile, die Sie nicht unterschätzen sollten.

Im Vergleich erheblich preiswerter als Einbaugeräte

Zunächst einmal sind Unterbaukühlschränke natürlich erheblich preiswerter zu haben. Selbst kleine Einbaumodelle können schnell 700 bis 1.000 Euro kosten, was viele Menschen als absolut überzogen empfinden. Ein Unterbaugerät dagegen ist schon für 200 bis 450 Euro zu haben, vereinzelt sogar für noch weniger Geld. Das liegt natürlich daran, dass Unterbaugeräte de facto ganz normale Standkühlschränke sind, die einfach unter die Arbeitsplatte geschoben werden. Sie benötigen also keine speziellen Befestigungen oder eine besondere Bauweise wie die Einbaumodelle.

Tendenziell mehr Stauraum

Daraus resultiert der nächste Vorteil: Unterschiebbare Geräte bieten tendenziell mehr Stauraum als Einbaumodelle. Das hängt damit zusammen, dass Letztere etwas schmaler konstruiert sein müssen, um in den Möbelschrank der Küche zu passen. Unterbaugeräte dagegen belegen ganz normal den Platz einer 60-Zentimeter-Nische wie etwa Geschirrspüler und andere Haushaltsgeräte. Würde man also zwei gleich große Geräte miteinander vergleichen, würde das Unterbaumodell häufig die Nase vorn haben.

Der Platz schwankt aber stark von Gerät zu Gerät

Bosch-UnterbaumodellDas ist allerdings schwer, denn während Einbaugeräte bei 88 Zentimetern beginnen, sind die Unterbaugeräte bedingt durch den Einbau unterhalb einer Arbeitsplatte nur zwischen 82 und 85 Zentimetern groß. Dass sie trotzdem teilweise 150 Liter Stauraum bieten – wie ihre etwas größeren Einbauverwandten – zeigt aber bereits den Volumenvorteil. Allerdings variiert der Stauraum stark, es gibt auch Geräte, die teilweise nur 125 Liter fassen. Daher sollte man vor dem Kauf genau die Datenblätter studieren.

Unterbaukühlschränke eher ungeeignet für Familien oder Haushalte, die viel Tiefkühlkost unterbringen wollen

So oder so eignen sich die kleinen Geräte eigentlich nur für Single- oder auch Paarhaushalte. Schon kleinen Familien wird der Raum zu eng werden, besonders, wenn noch ein Eisfach vorhanden ist. Dann stehen ganz schnell nur noch 100 Liter zur Verfügung, während das Eisfach mit seinen 10 bis 18 Litern viel zu klein ist, um mehr als nur einen Sack Pommes und etwas Eis oder die eine oder andere Pizza aufzunehmen. Wer gerne mit Tiefkühlkost kocht, ist gut beraten, doch zu einer größeren Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination zu greifen.

von Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Unterbau-Kühlschrank Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kühlschränke

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Unterbau-Kühlschränke sind die besten?

Die besten Unterbau-Kühlschränke laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Im Vergleich erheblich preiswerter als Einbaugeräte
  2. Tendenziell mehr Stauraum
  3. Der Platz schwankt aber stark von Gerät zu Gerät
  4. Unterbaukühlschränke eher ungeeignet für Familien oder Haushalte, die viel Tiefkühlkost unterbringen wollen

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Die standardmäßig angezeigten Stromkosten ermitteln wir auf Basis des EU-Labels. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de). Bei manchen Produkten können wir keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf