Die besten Ventilatoren im Test zeichnen sich durch verschiedene Geschwindigkeitsstufen, hohen Luftstrom und geringe Lautstärke aus.
Für jedes Windbedürfnis gibt es den passenden Ventilatoren-Typ. Standventilatoren bieten eine hohe Leistung und sind höhenverstellbar. Damit eignen sie sich vor allem für große Bereiche, wie Wohnzimmer oder Küche. Tischventilatoren haben eine viel geringere Reichweite und Leistung, lassen sich dafür aber sehr nah an der Person positionieren, eignen sich also zum Beispiel für Schreibtische und sorgen für eine direkte Erfischung. Haben Sie wenig Platz und möchten dennoch eine kräftige Luftzirkulation? Dann ist ein Turmventilator womöglich die richtige Wahl.
Decken- und Standventilatoren sind leistungsstark und können große Flächen abdecken. Tischventilatoren kompensieren ihre geringere Leistung durch einen nahen Standort. Dagegen sind Turmventilatoren platzsparend und leise. Zudem bieten sie häufig eine Menge Features wie Timer-Funktionen und verschiedene Modi (z. B. einen Nachtmodus), sind aber nicht höhenverstellbar. Deckenventilatoren und Zirkulatoren können auch im Winterbetrieb verwendet werden.
Unsere Ventilatoren-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 28 weitere Magazine

Ventilatoren Bestenliste

419 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Ventilator im Test: Cruiser Pro T1 von Dreo, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Dreo Cruiser Pro T1

    • Typ: Turm­ven­ti­la­tor
    • Kunst­stoff: Ja
    • Nied­rigste Laut­stärke: 28 dB
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Ventilator im Test: Smarter Standventilator 00176595 von Hama, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Hama Smarter Standventilator 00176595

    • Typ: Turm­ven­ti­la­tor
    • Kunst­stoff: Ja
    • Netz: Ja
    Smart steu­er­bar mit Tem­pe­ra­tu­r­an­zeige und 3 Geschwin­dig­keits­stu­fen
  • Ventilator im Test: KTF 45322 B von Koenic, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Koenic KTF 45322 B

    • Typ: Turm­ven­ti­la­tor
    • Kunst­stoff: Ja
    • Netz: Ja
    Turm­ven­ti­la­tor mit gut erreich­ba­rem Touch-​Panel
  • Ventilator im Test: Essential+ VU4410 von Rowenta, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Rowenta Essential+ VU4410

    • Typ: Stand­ven­ti­la­tor
    • Kunst­stoff: Ja
    • Metall: Ja
    Leis­tungs­starke Abküh­lung bei gerin­ger Laut­stärke
  • Ventilator im Test: VL 1138 CB von Bomann, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Bomann VL 1138 CB

    • Typ: Tisch­ven­ti­la­tor
    • Kunst­stoff: Ja
    • Metall: Ja
    Tisch­ge­rät mit drei Leis­tungs­stu­fen
  • Ventilator im Test: Twister prestige TVC 14 von Fakir, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Fakir Twister prestige TVC 14

    • Typ: Tisch­ven­ti­la­tor
    • Kunst­stoff: Ja
    • Akku: Ja
    Ein­fach aus­ge­stat­tet, aber kabel­los zu betrei­ben
  • Ventilator im Test: EnergySilence Aero 5600 von Cecotec, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Cecotec EnergySilence Aero 5600

    • Typ: Decken­ven­ti­la­tor
    • Holz: Ja
    • Kunst­stoff: Ja
  • Ventilator im Test: Trend VC 25 SN von Fakir, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Fakir Trend VC 25 SN

    • Typ: Tisch­ven­ti­la­tor
    • Kunst­stoff: Ja
    • Metall: Ja
    Auf­fäl­lig in der Optik, leise im Betrieb
  • Ventilator im Test: Essential+ VU2310 von Rowenta, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Rowenta Essential+ VU2310

    • Typ: Tisch­ven­ti­la­tor
    • Kunst­stoff: Ja
    • Nied­rigste Laut­stärke: 46 dB
    Kühlt und hält Pla­ge­geis­ter fern
  • Ventilator im Test: Dual Oscillating Tower Fan von Dr. Prepare, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Dr. Prepare Dual Oscillating Tower Fan

    • Typ: Tisch-​Turm­ven­ti­la­tor
    • Kunst­stoff: Ja
    • Nied­rigste Laut­stärke: 30 dB
    Tisch­ge­rät mit gerin­gem Platz­be­darf
  • Ventilator im Test: DDF35Z von Bestron, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Bestron DDF35Z

    • Typ: Tisch­ven­ti­la­tor
    • Kunst­stoff: Ja
    • Metall: Ja
  • Ventilator im Test: LTF-F362-W von Levoit, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Levoit LTF-F362-W

    • Typ: Turm­ven­ti­la­tor
    • Kunst­stoff: Ja
    • Nied­rigste Laut­stärke: 20 dB
  • Ventilator im Test: Mobiler Deckenventilator mit XXL-Kabel von Bestlivings, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Bestlivings Mobiler Deckenventilator mit XXL-Kabel

    • Typ: Decken­ven­ti­la­tor
    • Kunst­stoff: Ja
    • Netz: Ja
  • Ventilator im Test: Eole Compact VU6210 von Rowenta, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Rowenta Eole Compact VU6210

    • Typ: Turm­ven­ti­la­tor
    • Kunst­stoff: Ja
    • Nied­rigste Laut­stärke: 45 dB
    Ein­fach zu bedie­nen­der Säu­len­ven­ti­la­tor
  • Ventilator im Test: Livington Go Fan von Mediashop.tv, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Mediashop.tv Livington Go Fan

    • Typ: Tisch­ven­ti­la­tor
    • Akku: Ja
    Klei­ner Akku-​Ven­ti­la­tor zur opti­ma­len Abküh­lung
  • Ventilator im Test: Air Force Intense 2-in-1 HQ7152 von Rowenta, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Rowenta Air Force Intense 2-in-1 HQ7152

    • Typ: Tisch­ven­ti­la­tor
    • Nied­rigste Laut­stärke: 43 dB
    • Netz: Ja
    Tisch­ge­rät für den ganz­jäh­ri­gen Ein­satz
  • Ventilator im Test: Urban Cool VU6770 von Rowenta, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Rowenta Urban Cool VU6770

    • Typ: Turm­ven­ti­la­tor
    • Holz: Ja
    • Nied­rigste Laut­stärke: 46 dB
    Säu­len­ven­ti­la­tor in edlem Out­fit
  • Ventilator im Test: Turbo Silence VU5645 von Rowenta, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Rowenta Turbo Silence VU5645

    • Typ: Stand­ven­ti­la­tor
    • Kunst­stoff: Ja
    • Metall: Ja
  • Ventilator im Test: Oszillierender Turmventilator mit Fernsteuerung von Ansio, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Ansio Oszillierender Turmventilator mit Fernsteuerung

    • Typ: Turm­ven­ti­la­tor
    • Kunst­stoff: Ja
    • Netz: Ja
    Groß­flä­chi­ger Kühl­ef­fekt
  • Ventilator im Test: STVD 45 A1 von Lidl / Silvercrest, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Lidl / Silvercrest STVD 45 A1

    • Typ: Turm­ven­ti­la­tor
    • Kunst­stoff: Ja
    • Netz: Ja
    Turm­ven­ti­la­tor mit gerin­gem Platz­be­darf
  • Ventilator im Test: PC-VL 3111 LB von ProfiCare, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    ProfiCare PC-VL 3111 LB

    • Typ: Stand­ven­ti­la­tor
    • Metall: Ja
    • Netz: Ja
    Funk­ti­ons­rei­cher Stand­ven­ti­la­tor für Räume bis 70 Qua­drat­me­ter
  • Ventilator im Test: Premium VC 70 DC von Fakir, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Fakir Premium VC 70 DC

    • Typ: Stand­ven­ti­la­tor
    • Kunst­stoff: Ja
    • Metall: Ja
    Stand­ven­ti­la­tor mit Swing-​Funk­tion und Fern­be­die­nung
  • Ventilator im Test: Turmventilator Design von Brandson, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Brandson Turmventilator Design

    • Typ: Turm­ven­ti­la­tor
    • Kunst­stoff: Ja
    Turm-​Ven­ti­la­tor mit gerin­gem Platz­be­darf
  • Ventilator im Test: Mini USB-Ventilator von Topk, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Topk Mini USB-Ventilator

    • Typ: Tisch­ven­ti­la­tor
    • Kunst­stoff: Ja
    • Nied­rigste Laut­stärke: 40 dB
  • Ventilator im Test: TVE 15 S von Trotec, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Trotec TVE 15 S

    • Typ: Stand­ven­ti­la­tor
    • Kunst­stoff: Ja
    • Metall: Ja
  • Ventilator im Test: FSF-D-A von berssen, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    berssen FSF-D-A

    • Typ: Stand­ven­ti­la­tor
    • Kunst­stoff: Ja
    • Nied­rigste Laut­stärke: 25 dB
    Rela­tiv klein, aber mit guter Leis­tung und 3D-​Zir­ku­la­tion
  • Ventilator im Test: Cruiser Pro T2S von Dreo, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Dreo Cruiser Pro T2S

    • Typ: Turm­ven­ti­la­tor
    • Kunst­stoff: Ja
    • Nied­rigste Laut­stärke: 25 dB
  • Ventilator im Test: STV 50 F1 Tower Ventilator von Lidl / Silvercrest, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Lidl / Silvercrest STV 50 F1 Tower Ventilator

    • Typ: Turm­ven­ti­la­tor
    • Kunst­stoff: Ja
    • Netz: Ja
    Ein­fach zu bedie­nen­der Stand-​Ven­ti­la­tor
  • Ventilator im Test: SmartHome Tischventilator von InLine, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    InLine SmartHome Tischventilator

    • Typ: Tisch­ven­ti­la­tor
    • Kunst­stoff: Ja
    • Nied­rigste Laut­stärke: 36 dB
    Kom­pak­tes Tisch-​Gerät mit Swing-​Funk­tion
  • Ventilator im Test: Silent Comfort 3-in-1 HQ8120 von Rowenta, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Rowenta Silent Comfort 3-in-1 HQ8120

    • Typ: Turm­ven­ti­la­tor
    • Kunst­stoff: Ja
    • Nied­rigste Laut­stärke: 38 dB
    Ven­ti­liert, heizt und fil­tert
  • Ventilator im Test: SV 60 B3 von Lidl / Silvercrest, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Lidl / Silvercrest SV 60 B3

    • Typ: Stand­ven­ti­la­tor
    • Kunst­stoff: Ja
    • Metall: Ja
    Macht ordent­lich Luft und kos­tet nicht viel
  • Ventilator im Test: Turbo Swirl von Westinghouse Lighting, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Westinghouse Lighting Turbo Swirl

    • Typ: Decken­ven­ti­la­tor
    Güns­tig, aber kein Lei­se­tre­ter
  • Ventilator im Test: PC-TVL 3090 von ProfiCare, Testberichte.de-Note: 4.0 Ausreichend

    Ausreichend

    4,0

    ProfiCare PC-TVL 3090

    • Typ: Turm­ven­ti­la­tor
    • Metall: Ja
    • Netz: Ja
    Ange­neh­mer Luft­strom, aber Qua­li­täts­män­gel
  • Ventilator im Test: Quietset Mini Tower HTF210BE4 von Honeywell, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Honeywell Quietset Mini Tower HTF210BE4

    • Typ: Tisch-​Turm­ven­ti­la­tor
    • Kunst­stoff: Ja
    • Netz: Ja
    Schlan­ker Mini-​Turm­ven­ti­la­tor mit ein­fa­cher Hand­ha­bung
  • Ventilator im Test: Mobiler Deckenventilator mit Stecker und Schalter von Bestlivings, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Bestlivings Mobiler Deckenventilator mit Stecker und Schalter

    • Typ: Decken­ven­ti­la­tor
    • Kunst­stoff: Ja
    • Netz: Ja
  • Ventilator im Test: Essential+ VU4440 von Rowenta, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Rowenta Essential+ VU4440

    • Typ: Stand­ven­ti­la­tor
    • Kunst­stoff: Ja
    • Metall: Ja
    Stand­ven­ti­la­tor, der ordent­lich Wind macht
  • Ventilator im Test: Turmventilator von Dreo, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Dreo Turmventilator

    • Typ: Turm­ven­ti­la­tor
    • Kunst­stoff: Ja
    • Nied­rigste Laut­stärke: 34 dB
    Arbei­tet tem­pe­ra­tur­ge­steu­ert im Auto-​Modus
  • Ventilator im Test: T-VL 3546 von Clatronic, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend

    Befriedigend

    2,8

    Clatronic T-VL 3546

    • Typ: Turm­ven­ti­la­tor
    • Kunst­stoff: Ja
    • Netz: Ja
  • Ventilator im Test: Eco-101 von Echos, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Echos Eco-101

    • Typ: Boden­ven­ti­la­tor
    • Metall: Ja
    • Netz: Ja
  • Ventilator im Test: Deckenventilator mit Licht von Ateroll, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Ateroll Deckenventilator mit Licht

    • Typ: Decken­ven­ti­la­tor
    • Kunst­stoff: Ja
    • Netz: Ja
Neuester Test:

Aus unserem Magazin

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 6/2020
    • Erschienen: 05/2020

    Frischen Wind, bitte!

    Testbericht über 18 Ventilatoren

    Sommerliche Hitze lässt sich mithilfe eines Ventilators vielleicht nicht vertreiben, aber erträglicher gestalten. Alle Ventilatoren funktionieren nach demselben Prinzip: Sie kühlen die Raumluft nicht ab, sondern bringen sie in Bewegung. Mit diesem Luftstrom sorgen sie bei den Personen in ihrer Reichweite für etwas Abkühlung oder unterstü

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 5/2022
    • Erschienen: 04/2022

    Frischluft-Fans

    Testbericht über 20 Ventilatoren

    „Manche sind laut, schwer zu montieren oder verbrauchen viel Strom. Am besten ist ein teurer Standventilator, doch auch günstigere Turm- und Tischmodelle bringen Kühle.“ Testumfeld: Die Stiftung Warentest hat 20 Ventilatoren (6 Tisch-, 8 Stand- und 6 Turmventilatoren) getestet. Es wurden die Qualitätsurteile 10 x „gut“,

    zum Test

    • selbst ist der Mann

    • Ausgabe: 11/2023
    • Erschienen: 10/2023

    Frische Luft

    Testbericht über 1 Tischventilator

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Ventilatoren

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Ventilatoren Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie bewertet Stiftung Warentest Ventilatoren?

„Frischen Wind, bitte!“ (Erschienen 05/2020)

Sommerliche Hitze lässt sich mithilfe eines Ventilators vielleicht nicht vertreiben, aber erträglicher gestalten. Alle Ventilatoren funktionieren nach demselben Prinzip: Sie kühlen die Raumluft nicht ab, sondern bringen sie in Bewegung. Mit diesem Luftstrom sorgen sie bei den Personen in ihrer Reichweite für etwas Abkühlung oder unterstü ...

» Vollständige Testzusammenfassung lesen

Welche Ventilatoren sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf