trenddokument - Heft 6/2012 (Oktober/November)

Inhalt

Es gibt sie seit mittlerweile mehr als zehn Jahren, doch erst jetzt setzen Saugroboter auch in Sachen Verkaufszahlen zu Höhenflügen an. Kein Wunder, die neuen Modelle sind ausgereift, bezahlbar und eine echte Hilfe.

Was wurde getestet?

Die Zeitschrift trenddokument nahm insgesamt acht Saugroboter in Augenschein, vergab jedoch keine abschließenden Bewertungen.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Deebot D76

    Ecovacs Deebot D76

    • Typ: Sau­gro­bo­ter
    • Maxi­male Akku­lauf­zeit: 60 min

    ohne Endnote

    „... Der Deebot kombiniert Bürst- und Saugtechnik und erzielt so tadellose Reinigungsergebnisse. Mehrere Reinigungsmodi erlauben, ihn maximal effizient einzusetzen. ...“

  • Roomba 700 Serie

    iRobot Roomba 700 Serie

    • Typ: Sau­gro­bo­ter

    ohne Endnote

    „... Möbel und Wände schont der neue Roomba mit seinem soften, abgerundeten Stoßdämpfer. Dank des doppelten Filters ist die 700er-Serie besonders für Allergiker-Haushalte geeignet. ...“

  • Robocleaner RC 4000

    Kärcher Robocleaner RC 4000

    • Typ: Sau­gro­bo­ter
    • Maxi­male Akku­lauf­zeit: 20 min

    ohne Endnote

    Kärchers RC 4000 kann bis zu einer Florhöhe von zwei Zentimetern zum Einsatz kommen. Alle Bodenbeläge, die nicht höher sind werden von ihm zuverlässig gereinigt, egal, ob man Linoleum, Laminat oder Parkett als Bodenbelag vorzuweisen hat. Für eine entsprechende Reinigungsleistung sorgen die rotierende Bürste und eine Saugturbine. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • HomBot Square (VR6270LVMB)

    LG HomBot Square (VR6270LVMB)

    • Typ: Sau­gro­bo­ter
    • Maxi­male Akku­lauf­zeit: 100 min

    ohne Endnote

    „... Der Staubbehälter fasst üppige 0,6 Liter, sodass der Hombot auch mal einige Tage unbeaufsichtigt bleiben kann, und eine ganze Handvoll von Reinigungsprogrammen sowie zusätzliche Turbomodi mit mehr Leistung sollen Staub endgültig den Garaus machen.“

  • FC 8802/01

    Philips FC 8802/01

    • Typ: Sau­gro­bo­ter
    • Maxi­male Akku­lauf­zeit: 50 min

    ohne Endnote

    „Der EasyStar ist praktizierter Minimalismus. Der Einstiegssauger tut alles, was man von so einem Gerät erwartet, gibt keinerlei Rätsel bei der Bedienung auf und geht grundsolide seiner Arbeit nach.“

  • FC9910 HomeRun

    Philips FC9910 HomeRun

    • Typ: Sau­gro­bo­ter
    • Maxi­male Akku­lauf­zeit: 100 min

    ohne Endnote

    Mit dem HomeRun von Philips ist man in der Lage kleinere Stellen auf Bodenbelägen schnell zu reinigen. Dafür verfügt das Gerät über eine sogenannte Spot-Funktion, die dann einen Bereich von 2,25 Quadratmetern gründlich reinigt. Besonders positiv fällt die Ausstattung auf, da der FC9910 mit diversen Bürsten seitlich und zentral bestückt ist, können widerspenstige Verschmutzungen gut gelöst werden. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Navibot SR8980

    Samsung Navibot SR8980

    • Typ: Sau­gro­bo­ter
    • Maxi­male Akku­lauf­zeit: 100 min

    ohne Endnote

    „... Eine Turbobürste sagt Tierhaaren den Kampf an, und zusätzliche Seitenbürsten ermöglichen randnahes Reinigen. So viel Technik wurde dennoch kompakt verpackt. Mit 8 cm Höhe und einem Durchmesser von gut 35 cm surrt der vergleichsweise leise Samsung auch noch souverän zwischen Stuhl- und Tischbeinen und unter dem Sofa durch.“

  • Kobold VR100

    Vorwerk Kobold VR100

    • Typ: Sau­gro­bo­ter
    • Maxi­male Akku­lauf­zeit: 75 min

    ohne Endnote

    „... Die Gehäuseform ist gut durchdacht, denn durch die eckige Vorderseite lässt sich eine große Bürste unterbringen, die durch ihre Positionierung auch noch an Hindernissen oder Wänden wirken kann. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, der VR 100 reinigt bravourös und lässt sich zudem kinderleicht bedienen. Die Programmierung einer regelmäßigen Reinigungszeit zum Beispiel ist in wenigen Augenblicken erledigt ...“

Tests

Mehr zum Thema Saugroboter

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf